Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rafel Nadal

    Rafael Nadal ist ein Journalist, der für La Vanguardia schreibt und regelmäßig zu Sendern wie RAC1, TV3 und 8TV beiträgt. Seine Arbeit zeichnet sich durch tiefen Einblick in gesellschaftliche Fragen und präzise Sprache aus. Nadals Stil ist bekannt für seine Klarheit und die Fähigkeit, komplexe Situationen verständlich zu analysieren. Er bietet den Lesern fesselnde und informative Perspektiven auf die Welt um uns herum.

    Rafel Nadal
    Klątwa rodziny Palmisano
    Quan érem feliços
    Quan en dèiem xampany
    Mar d'estiu
    Die letzten Tage meiner Kindheit
    Das Vermächtnis der Familie Palmisano
    • Ein Dorf in Süditalien wird zum Schauplatz eines halben Jahrhunderts europäischer Geschichte - eine großartige Familiensaga. Einundzwanzig Tote, alle im Ersten Weltkrieg gefallen. Das ist die traurige Bilanz der Familie Palmisano, die seitdem als verflucht gilt. Als die Witwe Donata Palmisano kurz nach Kriegsende einen Sohn zur Welt bringt, fasst sie einen folgenschweren Entschluss: Sie gibt Vitantonio als Sohn ihrer Cousine aus, um ihn zu schützen. Bei Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ist Vitantonio ein kräftiger junger Mann, der in die Schlacht ziehen soll - genau wie seine Vorfahren. Kann er sein Schicksal besiegen und dem Fluch der Familie entrinnen? Rafel Nadals Erfolgsroman stand zwanzig Wochen in Folge auf der spanischen Bestsellerliste und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

      Das Vermächtnis der Familie Palmisano
    • „Die Welt ist in zwei Lager geteilt: ihres und unseres. Wir sind in der Überzahl, verlieren aber trotzdem immer.“ Diese Lektion lernt Lluc schon früh. Am letzten Tag des Spanischen Bürgerkriegs muss der Achtjährige mit ansehen, wie seine Mutter erschossen wird. Bei der fürsorglichen Senyora Stendhal und ihrem Sohn Dani findet er ein neues Zuhause - nur, um es kurz darauf wieder zu verlieren. Lluc sinnt auf Rache. Er träumt davon, in die Berge zu ziehen und sich dem Widerstand gegen Franco anzuschließen. Denn er will nicht sein Leben lang auf der Seite der Verlierer stehen. Die Geschichte eines Jungen, der zwischen die Fronten gerät und erst spät erkennt, dass es nicht nur Gut und Böse gibt. Der eindringliche neue Roman des katalanischen Erfolgsautors Rafel Nadal stand ein halbes Jahr an der Spitze der Bestsellerliste.

      Die letzten Tage meiner Kindheit
    • Mar d'estiu

      Una memòria mediterrània

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,7(81)Abgeben

      Una aproximació sentimental al Mediterrani, als petits plaers de la vida, i una invitació a observar i descobrir les històries dels llocs i de les persones que l'habiten.«De petits ens pensàvem que el mar començava a l'Agulla de Castell i s'acabava a la Cova de cap Gros. No era un tros de mar gaire gran, però a nosaltres ens semblava tot un mó de cada roca en fèiem una illa; de cada platja, un continent; de tota la badia, un univers sencer. Era un paradís i en coneixíem cada pam, cada racó i cada sortint que servís per tirar-se de cap i capbussar-se en uns fons marins que també ens sabíem de memòria.»Rafel Nadal va ser l'autor més venut de Sant Jordi 2019. Una de les plomes més valorades en el panorama literari.

      Mar d'estiu
    • W małej wiosce w Apulii pod koniec pierwszej wojny światowej, dwie kobiety postanawiają odmienić przeznaczenie nowonarodzonego Vitantonio Palmisano.Dwudziesty pierwszy potomek męskiej linii rodu Palmisano, Vitantonio, zostaje podmienieno przy narodzinach i wychowuje się jako brat bliźniak Giovanny Convertini, urodzony tego samego dnia w znacznie bardziej nobliwej rodzinie. Gdy połudnowe Włochy powoli odbudowują się po wojnie, bliźnięta zbliżają się do siebie, nie wiedząc, że nie są biologicznym rodzeństwem.Ich polityczna i uczuciowa edukacja latem odbywa się na wsi, a zimą w szkole w Bari. Wybuch drugiej wojny światowej przerywa ich beztroskie dzieciństwo i naukę.

      Klątwa rodziny Palmisano