Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Hoffmann

    Mathematik für die Berufliche Oberstufe technische Ausbildungsrichtung
    Der Schwur von Shillelagh
    Mathematik. Fachoberschulen, Fachschulen. Nichttechnische Fachrichtungen
    Der Schwur vom Schillelagh
    Compact Schülerhilfen Intensiv Mathematik. Arithmetik Unterstufe 2.
    Das grosse Abenteuerbuch
    • 2023

      Futtermittel- und rationsspezifische Restriktionen

      in der Ernährung landwirtschaftlicher Nutztiere

      Die Fütterung der landwirtschaftlichen Nutztiere hat das Ziel, den von Reproduktion und Leistung abhängigen Bedarf an Energie und Nährstoffen, einschließlich der Mengen- und Spurenelemente sowie der Vitamine zu decken, schädigende Einflüsse auf die Gesundheit der Tiere und auf die Verbraucher tierischer Lebensmittel zu vermeiden, Natur, Umwelt und Klima von Nährstoffüberschüssen und Emissionen zu bewahren und dem Tierhalter ein Einkommen zu sichern. Die Nährstoffträger sind die Einzelfuttermittel mit ihren vielfältigen Eigenschaften. Diese spezifischen Eigenschaften der Einzelfuttermittel haben Einfluss auf die Bedarfsdeckung, Akzeptanz, physiologische Wirkung im Organismus, Qualität der erzeugten Rohprodukte, Gesundheit sowie das Wohlbefinden der Nutztiere. Unmittelbar daraus ergeben sich die futtermittel- und rationsspezifischen Restriktionen für die Verwendung Das Buch enthält den aktuellen Kenntnisstand zu diesen wichtigen Kennzahlen und soll in erster Linie dem Tierhalter, Fütterungsberater und Tierarzt, dem Hersteller und Händler von Einzelfutter- und Mischfuttermitteln, Premixen oder Zusatzstoffen zur Zusammenstellung geeigneter, tierartgerechter Rationen dienen. Darüber hinaus findet es Anwendung in Ausbildung und Lehre.

      Futtermittel- und rationsspezifische Restriktionen
    • 2018

      Die Welt verändert sich rasant. Von fremder Vielfalt oder betörender Romantik, wie Maugham, Melville, London und andere Schriftsteller sie einst beschrieben, scheint nicht mehr viel übrig geblieben zu sein. Doch der Schein trügt. Mit seinen Berichten von ungewöhnlichen Erlebnissen und Begegnungen in Übersee belegt der Autor, dass die Welt noch immer bunt und exotisch ist. Unterhaltsam aber auch kritisch schildert er seine Erfahrungen aus jahrzehntelanger beruflicher Tätigkeit im Ausland. Als Insider gilt seine besondere Aufmerksamkeit den Deutschen im Ausland sowie dem Blick von außen auf Deutschland. Dabei stellt er immer wieder fest, dass auch Deutsche zu den Exoten gehören.

      Deutsche und andere Exoten
    • 2010
    • 2010
    • 2010
    • 2009
    • 2009

      Der frisch erschienene Ratgeber „Florale Weihnachtswelten“ aus der Reihe FLORIST Ratgeber bietet kreative Anregungen für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft. Der Ratgeber zeigt mit großformatigen Fotos und vielen Detailaufnahmen 40 verschiedene Werkstücke der Top-Floristen Manfred Hoffmann und Eva Jansen – mit vielen Tipps zum kreativen Nacharbeiten und umfangreichen Materiallisten. Die Werkstücke, die vom klassischen Adventskränzen bis zu avantgardistischen Raumobjekten reichen, sind nach vier Themen geordnet: „Fruits & Chocolate“, „X-MAS 4.2“ (Weihnachte für zwei), „Home, sweet home“ und „Extraordinary“.

      Florale Weihnachtswelten
    • 2008

      Hoch belastete Blechumformwerkzeuge, insbesondere Werkzeuge zur Herstellung von Massengütern, unterliegen im Zuge der zunehmenden Verarbeitung höchstfester Blechwerkstoffe einem hohen Verschleiß, aus dem steigende Instandhaltungskosten resultieren. Innovative Werkzeugwerkstoffe wie Hochleistungskeramiken bieten aufgrund ihrer hohen Härte und Verschleißfestigkeit Möglichkeiten zur Verbesserung der tribologischen Eigenschaften bei Blechumformprozessen. Im Rahmen dieser Arbeit wird durch die Verwendung von Formeinsätzen aus Hochleistungskeramik an hoch belasteten Bereichen von Blechumformwerkzeugen der Nachweis einer Verbesserung des tribologischen Verhaltens bei Blechumformprozessen erbracht. Ferner werden Untersuchungen zur keramikgerechten Werkzeugauslegung unter Berücksichtigung unterschiedlicher Fügemethoden für den Werkstoffverbund Keramik-Metall durchgeführt. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein beanspruchungsangepasstes Blechumformwerkzeug für die industrielle Serienfertigung entwickelt, das durch die Integration von Hoch-leistungskeramik eine erhöhte Werkzeugstandmenge und somit eine Produkti-vitätssteigerung erzielt.

      Formeinsätze aus Hochleistungskeramik für Blechumformwerkzeuge