Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Victor G. Ambrus

    Victor Ambrus war ein britischer Illustrator, bekannt für seine Arbeit an Büchern über Geschichte, Märchen und Tiergeschichten. Er wurde auch durch seine Visualisierungen von archäologischen Stätten in der Fernsehserie Time Team bekannt. Ambrus' Kunst erweckt die Vergangenheit zum Leben und bietet lebendige visuelle Interpretationen historischer Schauplätze. Sein unverwechselbarer Stil verleiht historischen und volkstümlichen Erzählungen eine einzigartige und fesselnde Atmosphäre.

    Victor G. Ambrus
    Menschen zeichnen
    Eins, zwei, drei, vier ... neun Paar Schuhe?!
    Rittersagen
    Der goldene Märchenschatz. Eine Auslese schöner alter Märchen
    Die drei armen Schneider
    Black Beauty
    • 2024

      A visual record of the history of warfare, with a concise text explaining the background to each battle scene.

      Battlefield Panoramas
    • 2022

      When Helen is kidnapped by Paris, a Trojan prince, the Greek army lays siege to Troy. The Iliad tells of the nine-year war for revenge, thrillingly recounting the fierce battles between both armies' greatest warriors. This dramatic retelling of Homer's epic story retains all the excitement of the original. Nick McCarty's fast-paced, lyrical retelling is perfectly pitched for grades 4 and above, while the evocative black-and-white artworks by legendary historical illustrator Victor Ambrus bring the dramatic tale to thrilling life

      Homer's Iliad
    • 2018
    • 2009

      Recreating the Past

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,7(7)Abgeben

      The book vividly presents historical events and figures through vibrant illustrations and engaging narratives. It aims to immerse readers in the past, making history accessible and enjoyable. By combining detailed artwork with compelling storytelling, it encourages a deeper understanding of historical contexts and themes, appealing to both history enthusiasts and casual readers alike.

      Recreating the Past
    • 2006

      Drawing on Archaeology

      Bringing History to Life

      • 120 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,4(10)Abgeben

      How does excavation enable the archaeologist to reconstruct the past? Victor Ambrus, who has been the Channel 4 Time Team artist since the programme's inception in 1994, has selected some of the key excavations from the many series to show how it has been possible to recreate snapshots of the past.

      Drawing on Archaeology
    • 2006

      Every Living Thing

      • 370 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,4(7535)Abgeben

      When Herriot is called out on a spring morning, it feels like vetting at its best - an easy, trouble-free case, a nice farmer and a docile patient. But within seconds of administering a new drug, the horse crashes to the ground in front of a shocked vet.

      Every Living Thing
    • 2005

      Frankenstein oder Frankenstein oder Der moderne Prometheus (Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) ist ein Roman von Mary Shelley, der 1818 erstmals anonym veröffentlicht wurde. Er erzählt die Geschichte des jungen Schweizers Viktor Frankenstein, der an der damals berühmten Universität Ingolstadt einen künstlichen Menschen erschafft. Die Handlung wird durch eine Mischung aus Briefroman und klassischer Ich-Erzählsituation vermittelt. Viktor Frankenstein erzählt dem Leiter einer Forschungsexpedition, zugleich Eigner des Schiffes, das ihn in der Arktis rettet, seine Geschichte. Der Roman wird so zu einem Lehrstück, gibt Frankenstein doch deutlich zu verstehen, dass seine Erzählung auch eine Warnung an den Zuhörer und damit auch die Leser sein soll: Er warnt vor einer entgrenzten menschlichen Vernunft, die sich selbst zu Gott macht und sich anmaßt, lebendige Materie zu schaffen. Die Figur des Viktor Frankenstein ähnelt damit sowohl dem 'literarischen' Faust als auch dem Prometheus aus der griechischen Mythologie.

      Frankenstein oder der neue Prometheus
    • 1998

      Es waren einmal ein Vater und eine Mutter, die hatten zehn Kinder … Ein Bilderbuch zum Schmunzeln – und zum Zählen in fünf Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Türkisch und Englisch. Auf der Empfehlungsliste 'Pädagogisch wertvolles Bilderbuch' der Gesellschaft für Jugend- und Sozialforschung.

      Eins, zwei, drei, vier ... neun Paar Schuhe?!
    • 1998

      Torn between his passion for two women and his abiding attachment to his mother, young Paul Morel struggles with his desire to please everyone ? particularly himself. Lawrence's highly autobiographical novel unfolds against the backdrop of his native Nottinghamshire coal fields, amidst a working-class family dominated by a brutish father and a loving but overbearing mother. Lushly descriptive passages range from celebrations of natural beauty and sensual pleasures to searing indictments of the social blight engendered by industrialism. Essential reading for any study of 20th-century literature.

      Sons and Lovers