Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maurizio De Giovanni

    31. März 1958

    Maurizio de Giovanni ist ein gefeierter italienischer Autor, der vor allem für seine preisgekrönten Kriminalromane bekannt ist. Seine Werke tauchen oft in die menschliche Verfassung ein und zeichnen sich durch fesselnde Erzählungen und einprägsame Charaktere aus, die häufig vor einem reichen historischen Hintergrund angesiedelt sind. De Giovanni verbindet meisterhaft Spannung mit einem tiefen Verständnis für das Innenleben seiner Protagonisten und bietet den Lesern fesselnde und immersive literarische Erlebnisse.

    Maurizio De Giovanni
    Die Gabe des Commissario Ricciardi
    Das Krokodil
    Der dunkle Ritter
    Der Sommer des Commissario Ricciardi
    Nacht über Neapel
    Die Klagen der Toten
    • 2022

      Zu kalt für Neapel

      Der zweite Fall für Mina Settembre

      3,0(2)Abgeben

      Wenn alles verloren scheint, tritt Mina Settembre auf den Plan. Sie ist Sozialarbeiterin der Beratungsstelle West im Spanischen Viertel von Neapel und weiß Rat, wo andere die Segel streichen. Dabei hilft ihr eine große Prise Verrücktheit. Mina steht denen zur Seite, die weniger Glück hatten als sie. Denn das Leben hat es gut gemeint mit ihr und tut es noch, sieht man von der eisigen Kälte ab, die in diesem Winter in Neapel herrscht, und von Minas zwei Dauerproblemen: Das erste ist ihre unausstehliche Mutter, das zweite ein körperliches Merkmal, das Mina mehr Aufmerksamkeit beschert, als ihr lieb ist. Aber all das zählt jetzt nicht: Die Sozialarbeiterin bekommt es mit der mächtigen Familie Contini zu tun, deren Einfluss bis in die dunkelsten Gassen Neapels zu reichen scheint. Mina nimmt den Kampf auf, unterstützt von ihren besten Freundinnen und ihrem heimlichen Schwarm, dem Arzt Domenico Gammardella, während zeitgleich ihr Ex-Mann, Staatsanwalt De Carolis, einen Todesfall untersucht. Ein älterer Literaturprofessor ist unter ungeklärten Umständen ums Leben gekommen. Gibt es eine Verbindung zwischen Minas Ermittlungen und denen ihres Ex-Manns?

      Zu kalt für Neapel
    • 2021

      Zwölf Rosen in Neapel

      Der erste Fall für Mina Settembre

      2,8(17)Abgeben

      Gelsomina Settembre, von allen nur Mina genannt, ist Sozialarbeiterin in einem der verkommensten Stadtteile Neapels, dem Spanischen Viertel. Sie selbst stammt aus besseren Verhältnissen, und so mancher wundert sich darüber, mit welcher Verve sich Mina für die Kranken, Schwachen und Armen einsetzt. Nach dem Eheaus mit Claudio ist die 42-Jährige eher widerwillig wieder bei ihrer Mutter eingezogen. Doch es gibt einen Hoffnungsschimmer: den tollpatschigen, dafür umso attraktiveren Arzt Domenico, der seine Praxis neben Minas Büro hat … Unterdessen ist Staatsanwalt De Carolis mit einem rätselhaften Fall befasst: Ein Serienmörder macht die Stadt unsicher. Nach jedem seiner scheinbar beliebigen Morde findet man eine Vase mit zwölf Rosen am Tatort, einige verblüht, andere noch frisch. Was der Staatsanwalt nicht weiß: Auch Mina bekommt jeden Tag eine Rose …

      Zwölf Rosen in Neapel
    • 2019

      In Neapel der dreißiger Jahre wird der wohlhabende Signor Irace ermordet. Seine Witwe Concetta trauert, während Vincenzo Sannino, ein ehemaliger Straßenjunge und unglücklich Verliebter, als Verdächtiger gilt. Commissario Ricciardi sieht jedoch in der Festnahme Vincenzos eine zu einfache Lösung und ergreift die Initiative.

      Abendlied für einen Mörder. Ein Fall für Commissario Ricciardi 9
    • 2018

      Neapel in den 30er Jahren: An einem nasskalten Tag Ende Oktober stirbt der auf der Straße lebende Waisenjunge Matteo durch Rattengift. Alles sieht danach aus, dass der Junge das Gift zufällig zu sich genommen hat, das irgendwo ausgelegt war. Und da es sich um einen jungen Obdachlosen handelt, hat keiner ein Interesse daran, der Sache nachzugehen. Außerdem steht ein Staatsbesuch Mussolinis an, und ein Mord auf den Titelblättern der Gazetten würde die Feierlichkeiten empfindlich stören. Commissario Ricciardi glaubt allerdings, dass mehr hinter dem Tod des Jungen steckt, und beginnt zu ermitteln. Dabei stößt er auf eine wahre Tragödie …

      Ein zufälliger Tod
    • 2017

      Ein neuer Fall für Inspektor Lojacono und seine Kollegen von Pizzofalcone. Es herrscht bittere Kälte in Neapel, als ein grausamer Doppelmord gemeldet wird: Ein junger Biochemiker und seine bildhübsche Schwester wurden tot in ihrer gemeinsamen Wohnung aufgefunden. Wer kann diese Tat von beispielloser Skrupellosigkeit verübt haben? Der Vater, der gerade erst sechzehn Jahre Gefängnis wegen Totschlags hinter sich hat? Der Verlobte der Frau, ein Provinz-Rockstar, der ihre angehende Karriere als Topmodel und ihr gutes Verhältnis zu ihrem Bruder mit Eifersucht beäugte und zu Wutausbrüchen neigte? Wo bleibt das Motiv? Die Ermittler tappen im Dunkeln, aber sie stehen unter Druck. Wenn der Fall nicht schnell aufgeklärt wird, droht dem Kommissariat von Pizzofalcone die Schließung. Erst als Lojacono und seiner Truppe aufgeht, dass es der Mörder nicht zwangsläufig auf beide Geschwister abgesehen haben muss, gerät die Sache in Bewegung…

      Frost in Neapel
    • 2017

      Neapel in den 30er Jahren: In einer dunklen Gasse wird der gutsituierte Signor Irace zu Tode geprügelt. Seine Witwe, die hübsche Concetta, ist untröstlich. Schon bald gibt es einen Verdächtigen: Vincenzo Sannino, einst ein armer Straßenjunge, der unsterblich in Concetta verliebt war, aber keine Chance hatte, sie zu heiraten. Er wanderte nach New York aus, machte Karriere als Boxer. Nun ist er nach Neapel zurückgekehrt, und seine Liebe zu Concetta ist ungebrochen. Der Fall scheint damit klar, zumal Vincenzo kein Alibi hat, und der Justizminister verlangt seine Festnahme. Doch für Commissario Ricciardi ist das eine allzu einfache Lösung. Und sein Kampfgeist ist erwacht.

      Abendlied für einen Mörder
    • 2016

      Neapel in den 30er Jahren: Commissario Ricciardi befindet sich in einer schweren persönlichen Krise. Und er findet keine Ablenkung im Beruf, denn er hat nur kleine Fälle zu bearbeiten, was ihn frustriert. Doch dann bittet ihn die schöne Contessa Bianca di Roccaspina, in einem Fall zu ermitteln, der längst abgeschlossen ist. Ihr Mann hat gestanden, den Geldverleiher Piro umgebracht zu haben, aber die Contessa glaubt nicht an seine Schuld. Ricciardi reizt der Fall, und zum ersten Mal in seiner Laufbahn stellt er ohne offiziellen Auftrag Nachforschungen an. Seine klandestine Ermittlung verläuft jedoch ganz anders als geplant. Schließlich kommt Ricciardi der Wahrheit auf die Spur – und gerät in tödliche Gefahr ...

      Nacht über Neapel
    • 2016

      In der trügerischen Maiwärme Neapels geschieht ein perfides Verbrechen. Der zehnjährige Dodo, Enkel eines reichen Unternehmers, wird bei einem Schulausflug entführt. Kurz darauf erfolgt der Erpresseranruf. Inspektor Lojacono und sein Team haben eine harte Nuss zu knacken. Wer ist die blonde Frau, mit der Dodo zuletzt gesehen wurde? Welche Rolle spielt der neue Lebensgefährte der Mutter? Während Lojacono und seine Leute im Trüben stochern, harrt Dodo selbst mit seiner Batman-Figur im Arm in einem dunklen Zimmer aus. Er glaubt fest an Superhelden und seine Rettung …

      Der dunkle Ritter
    • 2015

      Der Shootingstar der italienischen Krimiszene legt den zweiten Band um Inspektor Lojacono vor. Im besten Viertel Neapels wird eine Notarsgattin tot aufgefunden. Die Dame sammelte leidenschaftlich Schneekugeln - ausgerechnet eins ihrer Sammlerstücke musste als Tatwaffe herhalten. Nichts deutet auf ein gewaltsames Eindringen hin. War der Mörder ein Bekannter? Inspektor Lojacono wurde gerade mit ein paar anderen Polizisten in ein neues Kommissariat versetzt: Pizzofalcone. Sie müssen die alte Besetzung ablösen, die in ein skandalöses Drogendelikt verwickelt war. Mit diesem schlechten Ruf schlagen sich die neuen Beamten nun herum und werden spaßeshalber nur «die Gauner von Pizzofalcone» genannt. Doch während der Regen durch Neapels Straßen peitscht, will bei Inspektor Lojacono so gar keine heitere Stimmung aufkommen …

      Die Gauner von Pizzofalcone
    • 2015

      Ein wunderbar atmosphärischer Kriminalroman imNeapel der 30er Jahre. Neapel Anfang der Dreißigerjahre an einem mörderisch heißen Julitag: Professor Iovine del Castello, ein berühmter Chirurg und angesehenes Mitglied der Oberschicht, stürzt aus dem Fenster seiner Praxis in den Tod. Für Commissario Ricciardi und seinen Assistenten Brigadiere Maione ist schnell klar, dass es sich weder um einen Unfall noch um Selbstmord handelt. Ihre Ermittlungen führen sie schon bald zu einer ganzen Reihe von Verdächtigen: Menschen, die sich von Iovine hintergangen, ausgenutzt oder betrogen fühlten. Bei ihren Recherchen werden Ricciardi und Maione mit verletzten Gefühlen, Untreue und unglücklichen Lieben konfrontiert. Und die Geschichte, die Ricciardi und Maione schließlich aufdecken, bringt sie an den Rand dessen, was sie ertragen können ...

      Die Klagen der Toten