Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Doro Kammerer

    Endlich Zeit für mich!
    Weil ich ein Junge bin!
    Das dritte Lebensjahr
    Wie überlebt man die Schule?
    Das erste Lebensjahr
    Das zweite Lebensjahr
    • Das zweite Lebensjahr

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Das zweite Lebensjahr eines Kindes stellt nicht minder große Anforderungen an Eltern als das erste. Es beginnt in der Regel mit der kindlichen Eroberung der Welt auf zwei Beinen und endet mit dem Erwerb der Sprache. Diese beiden fundamentalen Neuerungen wollen sorgsam vorbereitet und aufmerksam begleitet sein. Aber auch weitere aufregende körperliche und geistige Entwicklungen des Kleinkindes sind angesagt. Alle Elternfragen zu Problemen und besonderen Herausforderungen des zweiten Lebensjahrs sowie zu Erziehung und Fördermöglichkeiten beantwortet Doro Kammerer einfühlsam und kompetent, umfassend und aktuell.

      Das zweite Lebensjahr
    • Das erste Lebensjahr

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Das erste Lebensjahr ist eine Zeit, in der die Entwicklung des Menschen so rasant verläuft wie nie mehr wieder, eine Zeit auch, die Eltern als äußerst anstrengend und extrem verunsichernd empfinden. Guter Rat ist dann oft dringend gefragt. In ihrem einfühlsamen und kompetenten Elternbuch beantwortet Doro Kammerer alle Fragen zur körperlichen und geistigen Entwicklung des Säuglings, zu Problemen und besonderen Herausforderungen des ersten Lebensjahrs sowie zu Erziehung und Fördermöglichkeiten. Ein sympathisches Hausbuch für die erste Zeit mit dem neuen Familienmitglied, umfassend und aktuell.

      Das erste Lebensjahr
    • Ein einfühlsames und kompetentes Begleitbuch für die besonderen Herausforderungen des dritten Lebensjahres. Das dritte Lebensjahr eines Kindes beginnt mit dem Spracherwerb und endet in der Regel mit dem ersten großen Schritt in die Selbständigkeit, dem Eintritt in den Kindergarten. In der aufregenden Zeit dazwischen vergrößert sich der Aktionsradius des Kindes zusehends, hantiert es gerne mit allen möglichen Gegenständen seiner Umgebung und möchte schon vieles alleine machen. Allmählich lernt es, mit seinem neuen Instrumentarium Sprache umzugehen, und bildet schon eine kleine Persönlichkeit aus. Alle diese Entwicklungen wollen aufmerksam beobachtet und sorgsam begleitet sein. In ihrem umfassenden und aktuellen Ratgeber beantwortet Doro Kammerer die vielen Elternfragen zu den besonderen Herausforderungen des dritten Lebensjahrs sowie zu Erziehung und Fördermöglichkeiten kompetent und sympathisch.

      Das dritte Lebensjahr
    • Geschwister

      • 191 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Autorin, Mutter von drei Söhnen, verarbeitet Alltagserfahrungen und vermittelt Eltern Informationen und praktischen Rat für die Bewältigung von Problemen, die nach der Geburt eines Geschwisterchens auftauchen.

      Geschwister
    • Viele Podologen haben zu ihren Kunden eine vertrauensvolle Beziehung. Manche Patienten sind froh, wenn sie während der Behandlung von ihren Problemen erzählen können, ohne dass ihnen gleich der erhobene Zeigefinger entgegen gehalten wird. Podologen sind keine Ernährungsberater, doch können sie sich mit dem Wissen aus diesem Buch in das Ernährungsverhalten des Kunden bzw. Patienten einfühlen und mit ihm gemeinsam erörtern, was er oder sie zum Guten verändern könnte. Wenn Diabetiker die Erfahrung machen, dass ihr Podologe auch über Ernährungsfragen Bescheid weiß, motiviert sie dies eher, an ihrem Lebensstil etwas zu verändern. Dieses Buch macht Sie in solchen Gesprächen sicherer, damit Sie Ihren Kunden kompetent helfen können. Doro Kammerer ist seit 1985 freie Autorin für Medizin-, Psychologie- und Erziehungsthemen. Zum Thema Ernährung und Diabetes hält sie Seminare und veröffentlicht regelmäßig Artikel in verschiedenen Zeitschriften. Sie ist verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift Podologie.

      Ernährung bei diabetischem Fußsyndrom