Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marilyn Manson

    5. Januar 1969

    Brian Hugh Warner, künstlerisch bekannt als Marilyn Manson, ist ein amerikanischer Musiker und Künstler, der für seine provokante Bühnenpersönlichkeit und seinen unverwechselbaren visuellen Stil bekannt ist. Seine künstliche Persona, eine Verschmelzung von Kulturikonen, fordert durch seine Musik und Auftritte gesellschaftliche Normen und Tabus heraus. Mansons Werk befasst sich mit Themen wie Entfremdung, Religion und Machtmissbrauch und etablierte ihn als bedeutende Figur der alternativen Kultur. Sein einzigartiger Ansatz verbindet Schockwert mit künstlerischem Kommentar und schafft ein fesselndes und oft kontroverses Gesamtwerk.

    Marilyn Manson
    Marilyn Manson 'talking': Marilyn Manson in his own words
    Genealogies of pain
    The long hard road out of hell
    • 2011

      To mark the exhibiion in the projectspace of the Kunsthalle Wien, this catalogue is published, containing many watercolours by Marilyn Manson and films by David Lynch that formally are very emotional and soft in appearance.

      Genealogies of pain
    • 2004

      Every generation needs an outlaw, and as a new millennium began, Marilyn Manson was America's Most Wanted. Like a computer game come to life, he's playing a role and inviting us to join his fantasy world. This is his story, in his own words.

      Marilyn Manson 'talking': Marilyn Manson in his own words
    • 1998

      Es gibt derzeit keinen Rockmusiker, der so polarsiert wie Marilyn Manson (alias Brian Warner), Frontmann der gleichnamigen US-Band. Ist seine zwischen Glam und Industrial Rock angesiedelte Musik eher konventionell, verstören bzw. begeistern seine live-performance und seine subversiven Lyrics. Mit diesem zwiespältigen, zumindest cleveren (Marketing-)Konzept schafft der selbsternannte "Antichrist Superstar" es jedenfall, Aufmerksamkeit und vor allem Nachfrage für seine Produkte zu erzeugen: so auch für seine mithilfe eines Musikjournalisten aufgezeichnete "Autobiografie". Manson zieht mächtig vom Leder, "garniert" seine bizarre Lebensgeschichte mit speziellen Texten zu seinen sexuellen Obsessionen und Drogenexzessen: Was Wunder, dass er vom Establishment gehasst und bekämpft wird! - Als bitterböse Abrechnung mit der US-Gesellschaft durchaus lesenswert, ansonsten nichts für zarte Gemüter

      The long hard road out of hell