Der Bericht einer dramatischen Flucht Der Aufstand in Sobibór ist ein Schlüsselereignis im jüdischen Widerstand gegen den Terror- und Vernichtungsapparat der Nationalsozialisten, bei dem die SS-Lagerleitung mehrheitlich getötet wurde und mehr als 300 Insassen fliehen konnten. Thomas Blatt war an der Revolte beteiligt. Ein erschütterndes Dokument, das zeigt, wie der Kampf um die nackte Existenz sein Leben bis zum heutigen Tage prägt. „Ein Lebensbericht, der zu den wichtigsten Zeugnissen der Shoa gehört.“ Arno Lustiger
Thomas Blatt Bücher





Das Internet entwickelte sich in den letzten Jahren zunehmend zum Entertainmentportal. Wachsende Bandbreiten und die damit einhergehenden Möglichkeiten für Rich-Media-Anwendungen im Web unterstützen diesen Prozess. Die Entwicklung des Internet und seine Möglichkeiten - besonders hinsichtlich Interaktivität und Integration des Users - wirken sich drastisch auf den Werbemarkt aus. Um die Aufmerksamkeit der Konsumenten zu erreichen, bedarf es innovativer Kommunikationsmaßnahmen. Eine besondere Form der Werbung im Web sind Online-Spiele bzw. Adgames. Als interaktive Werbeform eröffnen sie Werbenden alternative Wege in der Kundenansprache. Doch wie wirken Adgames? Welche Vorteile bringen sie gegenüber herkömmlicher Online-Werbung? Der Autor Thomas Blatt gibt in seiner Arbeit einen Überblick über Merkmale und Ziele von Online-Games. Anhand von Beispielen und Vergleichen aus der Praxis erläutert er deren Wirkungsweise und Potential. Einen Schwerpunkt der Arbeit bildet die virale Verbreitung im Web - eine der herausragenden Stärken von Online-Spielen. Das Buch richtet sich vor allem an mittelständische Unternehmen, Produktmanager, Agenturen und alle, die mehr über das Potential dieser außergewöhnlichen Form der Werbung wissen möchten.
Der Aufstand im Vernichtungslager Sobibór gehört nach wie vor zu den 'vergessenen Kapiteln' des Widerstands der Opfer nationalsozialitischen Vernichtungswahns. Toivi Blatt gehörte zu dem kleinen Kreis von Häftlingen, die die Revolte im Oktober 1943 planten und durchführten. Er ist einer der wenigen Überlebenden des Lagers, in dem innerhalb eines knappen Jahres 250.000 Juden ermordet wurden. In diesem Buch, das Blatt als Ergänzung zu seiner Autobiografie 'Nur die Schatten bleiben' (Aufbau-Verlag) schrieb, konzentriert sich der Autor auf eine detaillierte Beschreibung der Entstehung des Lagers und der Ausführung der Revolte. Und er schildert das Schicksal der Aufständischen nach der Revolte: Die meisten von ihnen starben auf der Flucht - ermordet von antisemitischen Partisanen der 'Polnischen Heimatarmee', gejagt von der SS oder wurden nach der Befreiung Polens in Nachkriegsprogromen erschlagen.
Sobibor, the forgotten revolt. A survivor's report
- 155 Seiten
- 6 Lesestunden
Holocaust. This is a survivor's report from the death camp in Sobibor, Poland. Sixty pages of photos.
Autor, miał szesnaście lat, gdy w 1943 roku został wraz z rodziną osadzony w obozie w Sobiborze. Rodzice i młodszy brat zginęli w komorze gazowej, a on sam przetrwał koszmar, uczestnicząc w głośnym powstaniu więźniów. Po wojnie, na emigracji w USA, zaczął dokumentować zbrodnie hitlerowskie. O wszystkim opowiada we wstrząsającej, fabularyzowanej książce, opisującej nieludzką codzienność obozu w Sobiborze. Na jej kanwie powstał film Ucieczka z Sobiboru, nagrodzony Złotym Globem.