Isabel Allendes Lebensroman, erzählt am Krankenbett ihrer Tochter Paula, die nach einem Behandlungsfehler im Koma liegt. Die Autobiographie einer temperamentvollen Frau, gezeichnet von Entschlossenheit und Lebensmut und verknüpft mit der Geschichte Chiles.
Margaret Sayers Peden Bücher
Margaret Sayers Peden ist eine amerikanische Übersetzerin und emeritierte Professorin für Spanisch. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Übertragung literarischer Werke ins Englische, wobei sie Wert auf Genauigkeit und Nuancen legt. Ihre Übersetzungen werden für ihre Präzision und Einfühlungsvermögen in den Originaltext geschätzt. Sie leistet einen wichtigen Beitrag dazu, spanischsprachige Literatur für englischsprachige Leser zugänglich zu machen.






Terra nostra
- 1138 Seiten
- 40 Lesestunden
Der übermächtige Großgrundbesitzer Pedro Páramo hat in dem heruntergekommenen Dorf Comala »Ordnung«, Friedhofsruhe geschaffen. Doch die Toten reden sehr lebendig in ihren Gräbern weiter, erzählen seufzend von seinen Untaten, und die Lebenden scheinen schon lange tot zu sein. Die ferne Regierung kümmert sich nicht um Armut und Leid in dieser wüsten Einöde. Der junge Juan Preciado erzählt diese Geschichte – als postumen Monolog und im Dialog mit einer Bettlerin, neben der er im Grab liegt. Die Kraft dieses Romans liegt in seiner Prosa von strenger Schönheit, es bewegt und verzaubert. Der einzige Roman des Mexikaners Juan Rulfo (1917 - 1986) beeinflußte die moderne lateinamerikanische Literatur wie sonst nur die Werke von Borges, García Márquez oder Onetti.
Porträt in Sepia
- 460 Seiten
- 17 Lesestunden
Isabel Allende, geboren 1942 in Lima, ist eine der weltweit beliebtesten Autorinnen. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. 2018 wurde sie – und damit erstmals jemand aus der spanischsprachigen Welt – für ihr Lebenswerk mit der National Book Award Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Isabel Allendes gesamtes Werk ist im Suhrkamp Verlag erschienen.
Wer hätte schon erwartet, daß sich in dem friedlichen Reich des Goldenen Drachen, in das es die Reiseschriftstellerin Kate, ihren Enkel Alex und dessen Freundin Nadia diesmal zieht, die Ereignisse auf einmal zu überstürzen beginnen? Denn Alex und Nadia haben sich in den Kopf gesetzt, einer internationalen Verbrecherbande das Handwerk zu legen, die den Raub des Goldenen Drachen plant, der Statue, die durch ihre Weissagungen den Königen des Reiches jahrhundertelang geholfen hat, Unheil abzuwehren. Und dabei geraten sie in so manches Abenteuer …Wie schon in ihrem Bestseller Die Stadt der wilden Götter taucht man nur zu gerne ein in eine fremde, mystische Welt, die Isabel Allende in diesem schwungvollen Abenteuerroman einfühlsam und gleichzeitig humorvoll zu schildern weiß.
Da ist es wieder, das unvergleichliche Abenteurertrio Kate Cold, ihr Enkel Alex und die junge Brasilianerin Nadia, auf einer Reportagereise, die zunächst einer fröhlichen Safari gleicht. Die Suche nach zwei verschollenen Ordensbrüdern führt die drei aber mitten ins Herz der afrikanischen Urwälder, wo die Menschen unter der Herrschaft eines bizarren Königs, eines skrupellosen Militärs und eines teuflischen Zauberers stehen. Schnell entschließen sich Alex und Nadia, der unterdrückten Bevölkerung zu helfen, aber diesmal scheint es, als hätten sich die beiden zu viel vorgenommen ... Anknüpfend an ihre Erfolgsromane Die Stadt der wilden Götter und Im Reich des Goldenen Drachen, erzählt Isabel Allende in diesem letzten Teil der Abenteuertrilogie eine phantastische Geschichte über die überwindung tiefverwurzelter ängste und die Macht der Freundschaft.
Purity of Blood
- 268 Seiten
- 10 Lesestunden
The second swashbuckling adventure in the internationally acclaimed Captain Alatriste series Captain Alatriste, Madrid’s most charismatic swashbuckler, returns in Perez-Reverte’s acclaimed international bestseller. The fearless Alatriste is hired to infiltrate a convent and rescue a young girl forced to serve as a powerful priest’s concubine. The girl’s father is barred from legal recourse as the priest threatens to reveal that the man’s family is “not of pure blood” and is, in fact, of Jewish descent—which will all but destroy the family name. As Alatriste struggles to save the young hostage from being burned at the stake, he soon finds himself drawn deeper and deeper into a conspiracy that leads all the way to the heart of the Spanish Inquisition. A literary thriller that delivers adventure and rich historical detail, Purity of Blood captivates to the final page.
Eliza, ein chilenisches Findelkind, wird eines Tages vor dem Haus der englischen Familie Sommers gefunden. Isabel Allende entführt uns ins Valparaíso des 19. Jahrhunderts und erzählt die Geschichte einer Frau, die zwischen zwei Kulturen aufwächst. Eliza wird von der resoluten Haushälterin und ihrer Adoptivmutter, Miss Rose Sommers, liebevoll umsorgt, während sie von Dienstboten und Lehrern in verschiedenen Künsten unterrichtet wird. Als sie sich in Joaquín verliebt, zieht es ihn, vom Goldfieber gepackt, nach Kalifornien. Als Eliza erkennt, dass ihre Beziehung Folgen hat, begibt sie sich heimlich und in Männerkleidung auf die Suche nach ihm. Sie tauscht ihr behütetes Leben gegen eines voller Unsicherheiten und Gefahren. Auf ihrer Odyssee findet sie nicht nur Joaquín, sondern auch zu sich selbst. Allende zeigt, wie Frauen lernen mussten, sich von gesellschaftlichen Zwängen zu befreien, um schließlich zu ihrer eigenen Identität zurückzukehren – diesmal ohne die Fesseln des Korsetts.
Die Stadt der wilden Götter
- 324 Seiten
- 12 Lesestunden
Isabel Allende, geboren 1942 in Lima, ist eine der weltweit beliebtesten Autorinnen. Ihre Bücher haben sich millionenfach verkauft und sind in mehr als 40 Sprachen übersetzt worden. 2018 wurde sie – und damit erstmals jemand aus der spanischsprachigen Welt – für ihr Lebenswerk mit der National Book Award Medal for Distinguished Contribution to American Letters ausgezeichnet. Isabel Allendes gesamtes Werk ist im Suhrkamp Verlag erschienen. Svenja Becker, geboren 1967 in Kusel (Pfalz), studierte Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft. Sie lebt als Übersetzerin (u. a. Allende, Guelfenbein, Onetti) in Saarbrücken.
Der unendliche Plan
Roman | Von der Autorin des Weltbestsellers »Das Geisterhaus«
Mit der Leidenschaft einer Frau, die das Leben wirklich kennt, führt lsabel Allende ihre Romanfiguren durch turbulente Zeiten. Aufgewachsen mit Hispanos, führt der Gringo Gregory Reeves das abenteuerliche Leben der mexikanischen Einwanderer in Nordamerika. Gregorys inneren und äußeren Werdegang, das scheinbar verworrene Muster seines Lebens, verwoben mit den Lebensgeschichten der übrigen Familien und seine amerikanischen und mexikanischen Freunde und Freundinnen aus so verschiedenen Milieus, erzählt dieser Roman, der einem verborgene Prinzip zu folgen scheint: dem unendlichen Plan.



