Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barry Cunliffe

    10. Dezember 1939
    Barry Cunliffe
    Britain Begins
    Fishbourne
    Die Kelten und Ihre Geschichte
    Rom und sein Weltreich
    Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas
    10 000 Jahre
    • 10 000 Jahre

      • 600 Seiten
      • 21 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Seine Geschichte macht Eurasien zum Ursprungsort der globalisierten Welt. Sir Barry Cunliffe wagt sich räumlich wie zeitlich auf die große Bühne. Meisterlich stellt er die größte Landmasse unserer Erde und ihre Historie von den ersten sesshaften Menschen 9000 v. Chr. bis zum mongolischen Reich im 13 Jh. n. Chr. in den Fokus. Dabei kartiert er die Entwicklung der europäischen, vorderasiatischen und chinesischen Zivilisationen und deren wachsende Verbindungen über den Indischen Ozean, die Seidenstraße und durch die eurasische Steppe. Er erzählt jedoch nicht nur, wie sich Eurasien und die Menschen entwickelten, sondern auch wie Reiche entstanden und zerfielen. Die Ausweitung von (Handels-)Beziehungen thematisiert er ebenso wie das Verhältnis zwischen ortsfesten Bauern und mobilen Kämpfern sowie deren Umwelt. Barry Cunliffe zeigt ein großes Panorama unserer Wurzeln und unseres Kontinents und legt damit ein Grundverständnis für unsere heutige Welt.

      10 000 Jahre
    • Die Vor- und Frühgeschichte Europas, vom ersten Steinzeitmenschen bis zum Fall des Römischen Reiches, ist eine faszinierende Epoche der Menschheitsentwicklung. Diese umfassende und reich illustrierte Darstellung fokussiert auf das Wechselspiel von Mensch und Umwelt, wobei die vielfältigen Landschaften Europas und die Anpassungsstrategien der Menschen über die Jahrtausende im Mittelpunkt stehen. Das Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Bodenschätzen, klimatischen Bedingungen, unterschiedlichen Ökosystemen und den ständigen Wanderbewegungen der Völkergruppen ist entscheidend für die Entwicklung Europas. Klar gegliedert bietet das Werk einen Überblick über die Hauptzeitalter und Kulturbereiche. Zahlreiche farbige Abbildungen, Karten und Zeichnungen veranschaulichen die Inhalte, während Zeittafeln einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Gesellschaften im Kontext historischer und geografischer Veränderungen geben. Lebendig geschrieben und reichhaltig bebildert, richtet sich dieser Band an eine breite Leserschaft, die sich für Archäologie und Vor- und Frühgeschichte interessiert, und bietet sowohl Lesegenuss als auch fundiertes Wissen. Ein eindrucksvolles Standardwerk, das die Geschichte Europas von den Anfängen vor 700.000 Jahren bis zum frühen Mittelalter beleuchtet.

      Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas
    • The story of the origins of the British and the Irish peoples, from the end of the last Ice Age around 10,000BC to the eve of the Norman Conquest - who they were, where they came from, and how they related to one another.

      Britain Begins
    • A long history of the Bretons, from prehistoric times to the present, and the very close relationship they have had with their British neighbours. It is a story of a fiercely independent people and their struggle to maintain their distinctive identity.

      Bretons and Britons
    • By Steppe, Desert, and Ocean is nothing less than the story of how humans first started building the globalized world we know today. Set on a huge continental stage, from Europe to China, it is a tale covering over 10,000 years, from the origins of farming around 9000 BC to the expansion ofthe Mongols in the thirteenth century AD.An unashamedly "big history", it charts the development of European, Near Eastern, and Chinese civilizations and the growing links between them by way of the Indian Ocean, the silk Roads, and the great steppe corridor (which crucially allowed horse riders to travel from Mongolia to the GreatHungarian Plain within a year). Along the way, it is also the story of the rise and fall of empires, the development of maritime trade, and the shattering impact of predatory nomads on their urban neighbours.Above all, as this immense historical panorama unfolds, we begin to see in clearer focus those basic underlying factors--the acquisitive nature of humanity, the differing environments in which people live, and the dislocating effect of even slight climatic variation--which have driven changethroughout the ages, and which help us better understand our world today.

      By steppe, desert, and ocean : the birth of Eurasia
    • This volume presents findings from seven archaeological excavations conducted across various sites in England between 1989 and 1996. Each site, including Woolbury, Stockbridge Down, and Houghton Down, reveals insights into the region's historical landscape and cultural heritage. The reports detail methodologies, discoveries, and the significance of these locations, contributing to a broader understanding of the area's archaeological narrative.

      The Danebury Environs Programme: The Prehistory of a Wessex Landscape: Volume 2
    • Iron Age Communities in Britain

      An Account of England, Scotland and Wales from the Seventh Century BC Until the Roman Conquest

      • 752 Seiten
      • 27 Lesestunden
      4,4(28)Abgeben

      The fourth edition reflects recent significant developments in the discipline while preserving the strengths of previous editions. It offers updated insights and perspectives, ensuring it remains relevant and comprehensive for readers seeking to understand the evolving landscape of the subject.

      Iron Age Communities in Britain