Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

John Milton

    9. Dezember 1608 – 8. November 1674

    John Milton war ein englischer Dichter, Polemiker und Gelehrter, der in einer Zeit des religiösen Wandels und der politischen Umwälzungen schrieb. Sein Werk spiegelt tiefe persönliche Überzeugungen, eine Leidenschaft für Freiheit und Selbstbestimmung sowie die dringenden Probleme und die Turbulenzen seiner Zeit wider. Am bekanntesten ist er für sein episches Gedicht, ein Meisterwerk in Blankversen, das als einer der Höhepunkte der englischen Literatur gilt. Miltons Schriften, geprägt von seinen republikanischen Idealen, regen bis heute zu Debatten und Bewunderung an.

    John Miltons Verlorenes Paradies
    Das verlorene Paradies
    Poetische Werke
    Das verlorene Paradies (Großdruck)
    John Miltons Verlorenes Paradies Erstes Buch
    Von der Erziehung
    • Die Veröffentlichung des Buches stammt aus dem Jahr 1881 und wird von der Antigonos-Verlagsgesellschaft als Reprint angeboten. Der Verlag hat sich auf die Wiederveröffentlichung historischer Werke spezialisiert und legt großen Wert darauf, diese Bücher in gutem Zustand bereitzustellen. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

      John Miltons Verlorenes Paradies Erstes Buch
    • Das verlorene Paradies (Großdruck)

      Vollständige Ausgabe der zwölf Bücher

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Die vollständige Ausgabe von John Miltons "Das verlorene Paradies" präsentiert die epische Dichtung in zwölf Büchern, die den biblischen Mythos von der Schöpfung, dem Fall des Menschen und der Erlösung behandelt. Milton zeichnet ein eindringliches Bild von Adam und Eva, ihren Versuchungen und dem Verlust des Paradieses, während er tiefgründige philosophische und theologische Fragen aufwirft. Der Text kombiniert poetische Sprache mit komplexen Themen wie Freiheit, Vorherbestimmung und die Natur des Bösen, was ihn zu einem bedeutenden Werk der englischen Literatur macht.

      Das verlorene Paradies (Großdruck)
    • Poetische Werke

      • 420 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1846 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des 19. Jahrhunderts freuen, die das Werk prägen. Diese Ausgabe eignet sich besonders für Historiker, Literaturinteressierte und Sammler, die die Wurzeln und den Kontext der Literatur dieser Epoche erkunden möchten.

      Poetische Werke
    • Das verlorene Paradies

      Vollständige Ausgabe der zwölf Bücher

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die vollständige Ausgabe von John Miltons "Das verlorene Paradies" präsentiert die epische Erzählung über den Sündenfall und die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden. In zwölf Büchern entfaltet sich eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Themen Freiheit, Verführung und göttliche Gerechtigkeit. Milton verleiht den Charakteren eine komplexe psychologische Tiefe, während er gleichzeitig mythologische und biblische Elemente miteinander verwebt. Die poetische Sprache und die philosophischen Fragestellungen laden zur Reflexion über das menschliche Dasein und den freien Willen ein.

      Das verlorene Paradies
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgaben von 1880-81 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur dieser Zeit. Die Wiedergabe der historischen Texte ermöglicht es den Lesern, die damaligen gesellschaftlichen Strömungen und Denkweisen nachzuvollziehen. Dieser Nachdruck ist besonders wertvoll für Literaturinteressierte und Historiker, die sich mit den Wurzeln der modernen Literatur auseinandersetzen möchten. Die sorgfältige Reproduktion der Originalausgaben garantiert ein unverfälschtes Leseerlebnis.

      John Miltons Verlorenes Paradies
    • "Paradise Lost" ist ein episches Gedicht von John Milton, das in Blankversen den Höllensturz der gefallenen Engel, die Versuchung von Adam und Eva und den Sündenfall beschreibt. Es reflektiert zudem die politische Situation Englands im 17. Jahrhundert.

      Das verlorene Paradies. Paradise Lost
    • Milton's padagogische Schriften und Ausserungen ist ein unveranderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernahrung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitaten erhaltlich. Hansebooks verlegt diese Bucher neu und tragt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch fur die Zukunft bei."

      Milton's pädagogische Schriften und Äußerungen
    • Paradies verloren ist die Geschichte vom biblischen Sündenfall. Ab dem ersten Vers strebt dieses spiegelbildlich zweigeteilte Epos in zwölf Büchern dem Akt des ersten Ungehorsams zu. Wird im ersten Teil vom Zustand vor der Erschaffung der Welt erzählt und in einer Rückschau vom Geschehen, das zu Satans Sturz führte, so wird im zweiten Teil von den Ereignissen berichtet, die zum Fall der Menschen führen, und in einer Vorschau von der Geschichte nach dem Sündenfall. In heiterer Aufbruchstimmung werden Adam und Eva in eine Welt losziehen, die vom freien Willen bestimmt ist. John Milton, der seine Dichtung nicht nur neben die Schöpfungsgeschichte stellte, sondern diese auch zu korrigieren wagte, will göttliche Vorsehung begründen: Aus Bösem entsteht Gutes. Er bricht in seinem großen Gesang mit allen Regeln seiner Zeit, lässt vertrauten Satzbau und alle »Fron des Reimens« hinter sich. Der Held mit perfidem Plan heißt zunächst: Satan, der Widersacher mit inzestuöser Familiengeschichte, personifiziert in Sünde und Tod und in seinem Gefolge Moloch, Belial, Mammon, Beelzebub. Miltons Satan ist ein tragischer und deshalb sympathischer Held voller Selbstzweifel, der mit seinem Engelsheer heroisch gegen die göttliche Tyrannei rebelliert und durchs Chaos reist, um sein schlangenlistiges Verführungswerk zu vollführen. Paradies verloren .

      Paradies verloren