Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eckhard Rebhan

    Theoretische Physik. Bd.2
    Heisser als das Sonnenfeuer
    Theoretische Physik
    Energiehandbuch
    Theoretische Physik: Mechanik
    Theoretische Physik: Quantenmechanik
    • Theoretische Physik: Quantenmechanik

      • 552 Seiten
      • 20 Lesestunden
      3,0(1)Abgeben

      Die Quantenmechanik wird in diesem Einzelband anschaulich und strukturiert präsentiert, beginnend mit der Wellenmechanik und übergehend zur Hilbert-Raum-Formulierung. Konzepte werden ausführlich diskutiert und durch Beispiele sowie Aufgaben mit Lösungen veranschaulicht. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Interpretation der Quantenmechanik.

      Theoretische Physik: Quantenmechanik
    • Theoretische Physik: Mechanik

      • 408 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Theoretische Mechanik von Rebhan ist ein beliebtes Standardwerk. Jedes Thema beginnt mit einer sorgfältigen Einführung der grundlegenden Naturgesetze, danach werden Folgerungen aus diesen Gesetzen abgeleitet und analysiert. Die Darstellung ist gründlich, aber nicht mathematisch pedantisch. Auf Motivation und gute Verständlichkeit wird größter Wert gelegt. Dieser Band umfasst die Newtonsche Mechanik und die aus dieser hervorgegangenen Erweiterungen durch d'Alembert, Lagrange und Hamilton. Außerdem wird eine ausführliche Einführung in die chaotische Dynamik Hamiltonscher Systeme geboten. Anhand vieler Beispiele und Aufgaben - zum großen Teil mit Lösungen, deren Umfang gegenüber dem zweibändigen Werk noch erweitert wurde - wird der erarbeitete Stoff vertieft und eingeübt. Entwicklungen, die zwar wichtig sind, aber für den ersten Anlauf verzichtbar erscheinen, werden in Exkursen verfolgt. Das Buch ging aus Vorlesungen über Theoretische Physik hervor, die der Autor an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf gehalten hat, und wurde in zahlreichen Wiederholungen den Bedürfnissen der Studenten angepasst. Es wurde so konzipiert, dass es auch nach dem Studium als Nachschlagewerk oder zur Auffrischung geeignet ist.

      Theoretische Physik: Mechanik
    • Energiehandbuch

      Gewinnung, Wandlung und Nutzung von Energie

      • 1161 Seiten
      • 41 Lesestunden

      Schnell und bequem auffindbare, wissenschaftlich fundierte, somit verlässliche, neutrale und umfassende Information zu modernen Energietechnologien stellt dieses Handbuch bereit. Im Vordergrund stehen dabei die naturwissenschaftlich-technischen Aspekte, jedoch auch Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft werden angemessen berücksichtigt. Das Werk wendet sich vor allem an Studenten, Wissenschaftler und Fachleute aus Naturwissenschaft und Technik, die sich in bestimmte Themen einlesen oder nur rasch etwas nachschlagen wollen. Es ist jedoch so verständlich geschrieben, dass es sich auch den mit Energiefragestellungen befassten Nicht-Technikern erschließt. Dem Herausgeber ist ein Werk „aus einem Guss“ gelungen, wobei es von der detaillierten Fachkenntnis zahlreicher namhafter Beitragsautoren profitiert.

      Energiehandbuch
    • Theoretische Physik

      • 390 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Auf Wunsch vieler Leser wird die in zwei Bänden erschienene Theoretische Physik von Eckhard Rebhan nun in kompakten Einzebänden veröffentlicht. Der erste Band daraus ist „Mechanik“. Alle Probleme werden ausführlich untersucht, jeder Schritt ist im Einzelnen nachvollziehbar. Die beim Lernen oft hinderliche Mischung mathematischer Schwierigkeiten mit Problemen physikalischer Natur wird umgangen, indem wichtige mathematische Methoden in eigenen Kapiteln bereitgestellt werden. Mit Beispielen und Aufgaben - zum großen Teil mit Lösungen, deren Umfang gegenüber dem zweibändigen Werk noch erweitert wurde.

      Theoretische Physik
    • (für beide Bände) Diese zwei Bände sind unentbehrlich für jeden, der tiefer in die Theoretische Physik einsteigen will. Zusammen behandeln sie alle Gebiete der 4semestrigen Kursvorlesung Theoretische Physik. - Bei allen Gebieten bildet eine sehr sorgfältige Einführung in die grundlegenden Naturgesetze den Ausgangspunkt, wobei gründlich analysiert wird, was in ihnen auf Empirie beruht, was logisch deduzierbar ist und welche Rolle grundlegende Definitionen spielen - Probleme werden sehr gründliche und so ausführlich untersucht, dass jeder Schritt im Einzelnen nachvollziehbar ist. - Viele Beispiele und Aufgaben (zum großen Teil mit Lösungen) helfen den erarbeiteten Stoff zu vertiefen. Wichtige mathematische Methoden werden in eigenen Kapiteln bereitgestellt. Band I behandelt Mechanik, Elektrodynamik, Relativitätstheorie, Kosmologie Band II behandelt Quantenmechanik, relativistische Quantentheorie, Grundlagen der Quantenfeld- und Elementarteilchentheorie sowie Thermodynamik und Statistik.

      Theoretische Physik. Bd.2