Dieses Buch von Oliver Kuhn entführt Leser zu den aufregendsten Orten der Welt, von antiken Ruinen bis zu modernen Metropolen. Es bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, die das Leben bereichern, und ist ideal für Globetrotter sowie Armchair-Traveller. Mit hunderten farbigen Fotos ist es das perfekte Geschenk für Kultur- und Abenteuerliebhaber.
Oliver Kuhn Reihenfolge der Bücher







- 2024
- 2018
Dieses Rezept gelingt jedem!
Was wirklich in Gebrauchsanweisungen stehen sollte und andere Wahrheiten in lustigen Grafiken
Große Humorbuch-Aktion: Unsere Bestseller für je nur 5 EUR!
- 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Marketing Mix, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit werden die "Above-the-Line-Aktivitäten" (ABL) von Fossil kritisch betrachtet. Zuerst wird das Unternehmen Fossil vorgestellt, anschließend allgemeines zum Markenbegriff erklärt und nachfolgend wird explizit die Marke Fossil und seine Identität vorgestellt. Die Zielgruppe, Image, das Branding Dreieck anhand von Fossil und der Nutzen der Marke durch das Markensteuerrad werden ausführlich analysiert. Anschließend wird erörtert, ob Fossil in ihren ABL Aktivitäten die Markenidentität widerspiegelt und ein einheitliches Bild der Marke vorzuweisen weiß.
- 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2,0, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik für Manager, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt den österreichische Nationalökonom und Politiker Joseph Alois Schumpeter. Um einen Überblick über seine Person und sein Wirken zu bekommen, werden zuerst die wichtigsten Abschnitte und Meilensteine seines Lebens dargelegt. Hier wird bereits deutlich, dass Joseph Schumpeter ein Leben mit vielen Einschnitten hatte. Die Ausarbeitung ist ab dem 3. Kapitel nach Schumpeters Hauptwerken eingeteilt, da er anhand seiner erlangten Erkenntnisse seine Meinung oft änderte. Thematisch gibt es demnach viele Überschneidungen. Im Rahmen seines ersten Buches, die Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung , behandelt das 3. Kapitel dieser Arbeit Schumpeters ökonomische Ansichten bezüglich des Kreislaufes der Wirtschaft und den nach ihm eigenständigen Produktionsfaktor des Unternehmertums. Es lässt sich sagen, dass das Buch eine Art Basis seiner darauffolgenden Arbeiten darstellt, auf die er immer wieder zurückgriff. Danach wird kurz auf die Erkenntnisse seines zweiten Hauptwerkes Konjunkturzyklen von 1939, eingegangen. Im darauffolgenden Kapitel wird seine Theorie der Schöpferischen Zerstörung aus dem Buch Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie (1942) näher betrachtet. Besondere Bedeutung wird dort der von ihm vermuteten Entwicklungstendenz der Wirtschaft gewidmet. In diesem Buch lässt sich die größte Kehrtwende seiner Ansichten ausmachen: Der auf lange Sicht angebliche Übergang des kapitalistischen in ein soziales System. Im Fazit wird Joseph Alois Schumpeter abschließend kritisch gewürdigt.
- 2017
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Kommunikation und Schlüsselqualifikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Teamarbeit hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies ist erkennbar an alltäglichen gesellschaftlichen Zielen in der freien Wirtschaft oder z. B. im Studium. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird nach Definition und Theorie der Teamrollen von Raymond Meredith Belbin die Teamrolle in Hinblick auf die Geschlechter untersucht. Dies wurde bislang noch nicht unter dem Gesichtspunkt betrachtet, ob das Geschlecht Einfluss auf die Teamrollenauswahl haben könnte. Es werden je Geschlecht zwei Teamrollen nach Belbin in Bezug auf das jeweilige Geschlecht ausgewählt folgende These wird aufgestellt: Durch das Geschlecht entsteht eine Vorauswahl auf die Teamrollen. Darauf aufbauend wird durchleuchtet, in wie fern die Zuordnung der Teamrollen auf Stereotypen beruht oder der Wahrheit entspricht. Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, ob gewisse Teamrollen eher vom männlichen Geschlecht bzw. vom weiblichen Geschlecht bevorzugt werden bzw. ob eine Tendenz dieser Theorie zu erkennen ist. Im Fazit wird eine abschließende Erkenntnis mit rückwirkendem Bezug zur These gezogen.
- 2016
Dieses Lexikon der Vorurteile ist ein einzigartiges Humorbuch, das ausnahmslos alle gängigen Vorurteile von A-Z versammelt, und den Leser mit dem verblüffend hohen Wiedererkennungswert der beschriebenen Klischees und Stereotype zum Lachen bringt. Eskimos haben dreißig verschiedene Wörter für Schnee, aber kein Wort für Badehose. Frauen machen beim Einparken die Tür auf, um besser zu sehen. Katholiken glauben an Wunder. Sie fahren alt und gebrechlich nach Lourdes und kommen alt und gebrechlich wieder zurück. Männer riechen vor dem Zubettgehen an ihren Socken und legen sie anschließend über die Stuhllehne. Postbeamte sitzen hinter einem ”Schalter geschlossen“-Schild und langweiligen sich offenkundig, während an dem geöffneten Schalter eine endlose Schlange wartet. Taxifahrer sprechen entweder überhaupt kein Deutsch (”Wo du wolle?“) oder haben Germanistik studiert.
- 2015
Geschichte. Mythologie. Kunst. Naturwissenschaften. Philosophie. Der Kanon der #Bildung. Alles, was man wissen muss; in nur wenigen Stunden. Praktisch verpackt in leicht verdaulichen Happen zu 140 Zeichen. Ohne nerviges Lernen. Ein Doktortitel zum Verschenken. In Zeiten von Newsfeeds, Klickstrecken und Web 2.0 wird der sogenannten Net-Generation oft nachgesagt, dass sich ihre Aufmerksamkeitsspanne stark verringert hat. Trotzdem ist das Bedürfnis nach Information und Bildung ungebrochen. Dieses originelle Wissenskompendium wird beidem gerecht, denn es vermittelt das komplette Weltwissen in „Häppchen“ von nur 140 Zeichen — der Länge, die ein Tweet bei Twitter haben darf. Kompakter und prägnanter wurde der klassische Allgemeinbildungskanon noch nie vermittelt!
- 2014
Nach dem großen Bestseller „Alles, was ein Mann wissen muss“ gibt es nun den wunderschönen Bildband „Alles, was ein Mann wissen muss in 428 Bildern“! Männer interessieren sich nur für die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Und jeder Mann war irgendwann schon einmal an dem Punkt, an dem er einfach wissen wollte: - Wie übersteht man einen Krokodilangriff? - Wie entstehen Polarlichter? - Wie ist die Air Force One aufgebaut? - Wie funktioniert ein Schlagzeug? Sein gesammeltes Wissen präsentiert Oliver Kuhn nun in diesem Buch. Faszinierend und lehrreich. Dieses Buch ist der unverzichtbare Begleiter für jeden Mann!
- 2013
Alles, was ein Mann im Kopf haben muss
Unnützes Wissen für alle Lebenslagen
Männer neigen dazu, sich die eigenartigsten Dinge zu merken. Wer hat in welchem Finale einen Elfer vergeigt? Wer hat sich mit welchen »famous last words« verabschiedet? Unnützes und nicht so unnützes Wissen macht den Mann unverwechselbar, besonders wenn er damit vor seinen Kumpels angeben kann.
- 2012
Alle sind ständig unterwegs, aber die meisten Länder kennt doch kaum einer. Da hilft kein GPS, da hilft nur ein Atlas mit Länderkunde – zeitgemäß dargeboten. Denn dieses Buch zeigt die Welt, wie sie wirklich ist: Griechenland? Klar, liegt am Mittelmeer, die höchste Erhebung ist der Schuldenberg, dann der Olymp. Das Land hat der Welt die Demokratie geschenkt und die Odyssee. Und seither? Nichts? Nein, seither nichts Berichtenswertes aus Griechenland, außer vielleicht gewisse Turbulenzen in jüngster Zeit. Russland? Logisch, der große grüne Haufen oben rechts auf dem Globus. Aber wo und warum die Wodka-Pipeline verläuft, erfährt der Leser erstmals aus Knaurs kuriosem Weltatlas, dargeboten vom komischen Originalgenie Oliver Kuhn. Ein Muss für alle Fans der intelligenten Satire.



