Ilse Gutjahr Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2017
Reste sind das Beste
Verwenden statt Verschwenden
Resteverwertung in der Vollwert-Küche Jährlich werden in Deutschland mehr als 18 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeschmissen. Jährlich werden in Deutschland 500.000 Tonnen Brot vernichtet. Wir leben in einem Zeitalter des Ernährungswahnsinns. Keine war eine so konsequente Reste-Verwerterin wie Erika Richter (1935 – 2017), Köchin und Kaltmamsell. Sie leitete 20 Jahre die Praxis-Seminare in der Lehrküche des Gesundheitszentrums „Dr.-Max-Otto-Bruker-Haus“ in Lahnstein bei Koblenz. Ilse Gutjahr stellte „Alltagstaugliche Rezepte gegen das Wegwerfen“ zusammen und gibt viele „Tipps & Tricks“ die über das Kochen hinausgehen.
- 2014
Ein Bundesbürger verbraucht in seinem Leben im Schnitt 945 Hühner, 46 Schweine, 46 Puten, 37 Enten, 12 Gänse, 4 Schafe und 4 Rinder (Fleischatlas). Das ist die böse Seite der Situation. Die gute Seite ist aber auch nicht zu übersehen. Immer mehr Menschen lehnen den unmäßigen Fleischverzehr und die Quälerei durch Massentierhaltung ab. Die Zahl der Vegetarier, Veganer und Anhänger der vitalstoffreichen Vollwertkost wächst, mit ihnen aber auch Differenzen. In diesem Buch dokumentieren wir die unterschiedlichen Positionen und wie ein gemeinsamer Weg aussehen kann.
- 2013
Einfach selbst gemacht
127 Rezepte, Tipps & Tricks für die Vollwertküche
Im Fernsehen wird unentwegt gekocht, gebrachten und geschlemmt. Und obwohl diese Sendungen hohe Einschaltquoten verzeichnen, in den eigenen Küchen herrscht vielerorts der Koch-Notstand. In deutschen Haushalten spielen Tütensuppen, Brühwürfel und Päckchensoßen die Hauptrollen. Von wegen frisch zubereitet und gesund. Viele aber wissen schon gar nicht mehr, wie man einfache Gerichte selber schnell und vollwertig zubereiten kann. Wie kann man Gemüsebrühe selber machen, was gehört in ein Kartoffelgratin und wie kann man ein Eis zum Nachtisch servieren, ohne Dr. Oetker & Co. zu bemühen? Ilse Gutjahr und Christel Beck haben einfache Gerichte und jede Menge Tipps und Tricks für den ungeübten Hobbykoch zusammengestellt. Wer da nicht wieder Spaß bekommt, selbst etwas in der Küche zu machen, dem ist nicht mehr zu helfen!
- 2012
Mit Vollkorn in Bestform
Der Frischkornbrei als Basis einer gesunden Ernährung
Der Frischkornbrei als Basis einer gesunden Ernährung Es ist die einfachste Sache der Welt – und trotzdem werden immer wieder Fragen zum Frischkornbrei gestellt. – Was steckt in diesem natürlichen Energiespender? – Wann soll man ihn essen? – Vertrage ich das frische Korn überhaupt? Der Frischkornbrei ist die Grundlage einer gesunden Ernährung. Warum das so ist, erklärt Ilse Gutjahr in bewährter Manier, verständlich und eindringlich. Dieses Buch liefert Ihnen nicht nur viele Ideen rund um den Frischkornbrei. Sie finden hier auch fundierte Argumente für eine gesunde, vollwertige vegetarische Ernährung!
- 2011
Einfach raffiniert
90 Vollwertrezepte ohne tierisches Eiweiß
Sie haben zu wenig Zeit? Vollwertig essen ist Ihnen zu kompliziert - und obendrein noch zu teuer? Und ist das überhaupt so gesund? Sie können aufatmen: Dieses Rezept- und Ernährungsbuch bietet Genuss auf der ganzen Linie. Leckere, einfache Rezepte, die auch dem verwöhnten Gaumen gefallen. Ein Kochbuch, praxisnah geschrieben, voller wertvoller Tipps & Tricks - und konsequent im Anspruch an eine gesunde Ernährung.
- 2011
David gegen Goliath
Eine Lebensarbeit: Dr. Max-Otto-Bruker und die Geschichte der Gesellschaft der Gesundheitsberatung GGB. Von der Krankheit in unserem Gesundheitssystem und den Chancen einer ganzheitlichen Medizin
David gegen Goliath – ein oft bemühtes Bild. Für dieses außergewöhnliche Buch könnte es kaum treffender sein. Erzählt wird die dramatische Krankengeschichte der Autorin und die daraus entstan-dene Zusammenarbeit mit dem Medizinrebellen und Ernährungspionier Dr. M. O. Bruker. Über 25 Jahre umspannt diese Erfolgsgeschichte in Sachen Zivilcourage und Kampf gegen ein von Lobbyis-mus und Filz durchwachsenes Gesundheitssystem, das diesen Namen nicht verdient. Es ist zugleich das leidenschaftliche Plädoyer für eine ganzheitliche, menschliche Medizin.
- 2007
Mehr Streicheleinheiten
Von Austernpilzbutter bis Zwiebelschmalz - Fantastische Brotaufstriche für jede Gelegenheit
Das erste Buch „Streicheleinheiten“ erschien bereits 1995 und hat mittlerweile die 15. Auflage erreicht - ein kleiner Klassiker unter den besonderen Kochbüchern. Nun haben die beiden erfahrenen Gesundheitsberaterinnen der GGB nachgelegt: Neue Aufstriche, phantasievoll, pikant oder süß, ergänzt durch vielfältige Küchen- und Gesundheitstipps - dieses Buch hat das Zeug, ebenfalls ein echter Bestseller zu werden. Lassen Sie sich verführen, von der Kunst, leckere Brotaufstriche zu zaubern!
- 2004
Brot backen
Vollkornbrote und Aufstriche aus der eigenen Küche
Brot backen macht Spass! Die Handhabung von Natursauerteig und Hefeteig ist im Grunde kinderleicht. Mit den richtigen Zutaten und bei der richtigen Temperatur kümmert sich der Teig um sich selbst – Sie müssen ihm dann nur noch etwas einheizen! Und wenn Sie am Ende das selbst hergestellte Brot genießen, wissen Sie sogar, was drin ist. Der Genuss von frischem Brot oder Brötchen wird erst perfekt durch einen köstlichen Aufstrich: Am Ende dieses Buches finden Sie in 16 neuen Rezepten leckere und gesunde Alternativen zum üblichen Käse-Wurst-Marmelade-Einerlei.



