Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl Hörmann

    Das Lied in Unterricht und Therapie als Medium erfahrungsorganisierender Musik- und Selbstwahrnehmung
    Musik- und Kunsttherapie
    Lexikon der christlichen Moral
    Wahrheit und Lüge
    Brautgespräch und Trauung
    Wehrdienst, Kriegsdienst-Verweigerung, gerechter Krieg?
    • Mehr als die Medien haben amusische Theoretiker das Singen in Schulen und Lehrerausbildungsstätten vernichtet. Über die Wiederbelebungsversuche einer inzwischen als unschätzbaren Verlust empfundenen Lebensqualität werden gegewärtig heftige Kontroversen geführt. Merkwürdig unberührt davon geblieben ist die Therapie. Unter der Unzahl an Liederbüchern gibt es kaum eines für sie. Was ist das jedoch für eine Musiktherapie, die Singen als unmittelbarsten Musikausdruck nicht kennt? Das vorliegende Buch wirbt für das Lied als Medium erfahrungsorganisierender Musik- und Selbstwahrnehmung.

      Das Lied in Unterricht und Therapie als Medium erfahrungsorganisierender Musik- und Selbstwahrnehmung
    • Musik in der Heilkunde umfaßt mehr als Musiktherapie oder Musikmedizin. Unter Verweis auf neueste Ergebnisse aus der Hirnforschung und unter Einbezug der Musikgeschichte erklärt das Buch den Zusammenhang zwischen Musik und ihrer kontextabhängigen Wirkung. Es betont die Bedeutung individueller Persönlichkeitsstile, auf deren ressourcenori-entierter Nutzung, Erweiterung und ggf. Korrektur die Effektivität und Effizienz individuumszentrierter Verwendung von Musik basiert und in der Gruppe zur Entfaltung kommt. Das Potential heilkundlicher Verwendung von Musik erschließt sich letztlich nur, wenn Musik als Kunstform im Sinne singulär gestalteter Ordnung respektiert wird. Solche Musik eignet sich dazu, den Menschen ihre potentielle innere Harmonie bewußt werden zu lassen. Hierzu bedarf es wissenschaftlich fundierter - therapeutischer und künstlerischer - Kompetenz. Das Lehrbuch vermit-telt Impulse, Informationen und konkrete Arbeitsanleitungen für eine zeitgemäße Musiktherapie. Univ.-Prof. Dr. Dr. Karl Hörmann, Lehrstuhlinhaber für Musik- und Tanzpädagogik, Dipl.-Musikpädagoge, Schul- und A-Kirchenmusiker, leitet das berufsbegleitende Weiterbildungsstudium Musiktherapie, Tanztherapie und Musik- und Tanztherapie an der Universität Münster.

      Musik in der Heilkunde