Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Amir Levine

    Amir Levine
    Baglanma
    Citové pouto
    The Nurturing Environment Model Handbook: The Therapeutic Treatment For Working With Older Adults
    Warum wir uns immer in den Falschen verlieben
    Wer bist du, wenn du liebst?
    • 2015

      Warum wir uns immer in den Falschen verlieben

      Beziehungstypen und ihre Bedeutung für unsere Partnerschaft

      4,2(251)Abgeben

      Haben Sie das Gefühl, stets mehr Nähe zu brauchen, als Ihr Partner zu geben bereit ist? Leiden Sie unter der Angst, nicht gut genug für Ihre Beziehung zu sein? Oder suchen Sie nach Ihrem Traumpartner, und niemand scheint diesem Ideal auf Dauer entsprechen zu können? Erstmals gibt es für diese und viele andere klassische Beziehungskonflikte einen verblüffend einfachen Lösungsansatz. Die Autoren, renommierte Experten in Beziehungsforschung, zeigen grundlegende Gesetzmäßigkeiten auf, die uns helfen, unser eigenes Verhalten wie auch das unseres Partners besser zu verstehen. Wie ein Lotse weisen sie den Weg durch das Beziehungsleben und entschlüsseln unser Potenzial für eine erfüllende Partnerschaft. Ein unentbehrliches Handbuch für die Liebe – mit vielen Checklisten zur Selbsteinschätzung.

      Warum wir uns immer in den Falschen verlieben
    • 2011

      Ein Partnerschaftskompass mit Typenlehre DER WUNSCH NACH BEZIEHUNG ist tief in unseren Genen verankert. Dennoch sind Partnerschaften eine archetypische Spielwiese für Missverständnisse und Auseinandersetzungen. Was, wenn es ein psychologisch fundiertes Beziehungshandbuch gäbe, das uns die Gesetzmäßigkeiten von Partnerschaften aufzeigt und das wir wie einen Kompass verwenden können, um Enttäuschungen zu vermeiden? Levine und Heller wenden grundlegende Erkenntnisse der Beziehungsforschung erstmals auf den gelebten Dating- und Paaralltag an. Danach gibt es drei Beziehungstypen: Der ängstliche Beziehungstyp braucht die Nähe und sorgt sich, ob der Partner ihn genügend liebt. Der vermeidende Beziehungstyp hingegen setzt Intimität schnell mit dem Verlust von Unabhängigkeit gleich. Der sichere Beziehungstyp ist in der Lage, stabile Partnerschaften zu führen, kann aber auf den ängstlichen und vermeidenden Beziehungstypen, die eine starke Anziehungskraft aufeinander ausüben, unattraktiv wirken. Die Autoren bringen Klarheit in das Gefühlschaos und geben die entscheidenden Tipps, damit Partnerschaften wirklich gelingen.

      Wer bist du, wenn du liebst?