Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arthur Hailey

    5. April 1920 – 24. November 2004

    Arthur Hailey verwebt meisterhaft dramatische menschliche Konflikte mit gründlich recherchierten Informationen über die Funktionsweise verschiedener Industrie- und Geschäftswelten. Jeder seiner Romane spielt vor einem anderen Hintergrund und untersucht, wie diese Systeme die Gesellschaft und ihre Bewohner beeinflussen. Trotz kritischer Ablehnung seines Werkes als formelhaft sicherte ihm seine Fähigkeit, Spannung aufzubauen und fesselnde Erzählungen zu schaffen, weltweiten Erfolg. Haileys umfangreiche Recherche und sein bewusster Schreibprozess führten zu Geschichten, die Millionen fesselten und in beliebte Filme und Fernsehserien adaptiert wurden.

    Arthur Hailey
    Letzte Diagnose
    Hotel
    Räder. Roman
    Flug in Gefahr
    Der Ermittler
    Reporter
    • Crawford Sloane ist ein Wolf unter Wölfen. Menschliche Tragödien zur besten Sendezeit – das ist das tägliche Geschäft des erfolgreichsten Reporters von CBA-Television in New York. Sloane ist schier unersättlich in seiner Gier nach Sensationen: Skrupellos beutet er das Leid seiner Mitmenschen aus und bleibt auch dann noch auf Sendung, wenn seine Kollegen längst die Kameras abgeschaltet haben. Bis zu dem Tag, an dem Sloanes Frau und sein Sohn von fanatischen Terroristen entführt werden und er selbst im Mittelpunkt der Schlagzeilen steht. Plötzlich wird der Täter zum Opfer, der Jäger zum Gejagten …

      Reporter
    • Endlich im Taschenbuch - der mitreißende neue Roman vom Autor der Weltbestseller „Airport“ und „Hotel“. Präzise, scharfsinnig und ungeheuer spannend! Seit Jahren galt der Mordfall ernst als aufgeklärt. Da macht der Täter kurz vor seiner Hinrichtung ein überraschendes Geständnis - und stellt Detective Malcom Ainslie vor eine gefährliche Entscheidung. Soll er die Ermittlungen noch einmal aufnehmen und riskieren, mit einer Vergangenheit konfrontiert zu werden, über die er selbst nur zu gern den Mantel des Schweigens breiten würde?

      Der Ermittler
    • In letzter Minute erreichte Georg Spencer in Winnipeg die Maschine zum Flug über den halben Kontinent nach Vancouver. Spencer ahnt nicht, dass der bevorstehende Nachtflug für ihn zur Bewährungsprobe seines Lebens wird. Es ist éine Nacht wie tausende zuvor. Gewiß herrscht starker Sturm, aber die Besatzung und ihr viermotoriger Luftkreuzer haben schon ganz anderen Unwettern getrotzt, und die Passagiere - Durchschnittsmenschen, wie sie jeder Flug zusammenführt - haben volles Vertrauen. Doch wenig später treten unvorhergesehene Ereignisse ein. Das Schicksal von neunundfünfzig Menschen wird Spencer plötzlich die Hände gegeben, und ei ihm wird es liegen, ob sie heil zur Erde zurückkehren.

      Flug in Gefahr
    • 4,0(11964)Abgeben

      Es ist Montagabend. In dem luxuriösen St. Gregory Hotel in New York herrscht Hochbetrieb. Doch alles klappt wie am Schnürchen: beim Empfang, auf den Etagen, in den weitläufigen Restaurantionsräumen, in der Bar, in Küche und Keller. Man könnte zufrieden sein. Doch unter der gleißenden Oberfläche knistert es, denn das Hotel befindet sich in finanziellen Schwierigkeiten. Nicht nur der Hotelbesitzer Warren Trent ist davon betroffen. Auch seine Assistentin Christine Francis, der tüchtige Geschäftsführer Peter McDermott, der bestechliche Chefportier, der im Trüben fischende Hoteldetektiv und viele andere... Aber auch Gäste werden davon berührt. Das sind Curtis O'Keefe, Besitzer einer internationalen Kette von Hotels, der zu Kaufverhandlungen ins St. Gregory kommt, der dekadente Herzog von Croydon und seine eiskalte Gattin, der unscheinbare, zurückhaltende Albert Wells und zahlreiche andere, die mit dem Hotel durch unsichtbare und mitunter geheimnisvolle Fäden verbunden sind.

      Hotel
    • Der amerikanische Pharma-Konzern Felding-Roth hat ehrgeizige Pläne: er will mit einer Reihe neuer Medikamente expandieren. Doch die Konkurrenzkämpfe werden immer härter, die behördlichen Zulassungen ziehen sich immer länger hin. Die Schicksale mehrerer Mitarbeiter und ihrer Gegenspieler spiegeln das Leben der Verantwortlichen zwischen Erfolgszwang, persönlichem und wissenschaftlichem Ehrgeiz, Erpressbarkeit und dem Verlust ehemaliger Ideale wider.

      Bittere Medizin