Wenn die Magie vergeht, stirbt auch die Hoffnung … Die „Nebel“ haben Gallica verlassen. Nun sind es die Menschen, die um ihr Leben fürchten, denn eine geheimnisvolle Seuche rafft sie hinweg. Nur einer kann ein Heilmittel finden und Gallica vor einem schrecklichen Schicksal bewahren: Bohem – die Stimme der Welt …
Henri Loevenbruck Bücher
Henri Loevenbruck ist ein Autor, dessen Werke fließend zwischen den Genres wechseln, von fesselnden Thrillern bis hin zu epischer Fantasy. Sein Schreiben zeichnet sich durch komplexe Handlungsstränge und eine Faszination für Geheimnisse aus, die oft vor einem historischen oder esoterischen Hintergrund angesiedelt sind. Loevenbrucks Stil ist packend und zieht die Leser in Welten voller Intrigen und unerwarteter Wendungen. Er ist ein Erzähler, der meisterhaft mit Spannung und Vorstellungskraft umgeht.







Wenn die Magie vergeht, stirbt auch die Hoffnung … Die „Nebel“, wundersame Geschöpfe der Legenden, werden von ignoranten Menschen ausgerottet und vertrieben. Nur einer nimmt den Kampf auf, um sie zu retten. Es ist Bohem – die Stimme der Nebel …
Das Mädchen Alea wurde unfreiwillig zur Erbin großer Macht. Um mehr über ihre magischen Kräfte und ihr Schicksal zu erfahren, begibt sie sich auf die Suche nach einer verschollenen Bibliothek. Doch es ist ein gefährlicher Weg in einer vom Krieg heimgesuchten Welt, in der Alea viele unsichtbare Feinde auflauern. Nur wenige Freunde halten dem mutigen Mädchen die Treue. Gleichzeitig trifft Alea immer wieder auf die weiße Wölfin Imala, die ihr in besonders gefährlichen Situationen zur unschätzbaren Verbündeten wird. Doch niemand ahnt, wie eng das Schicksal Aleas und das der gesamten Inselwelt in Wahrheit mit dem der geheimnisvollen Wölfin verwoben ist …
Ein Ring, den die 13-jährige Alea einem Toten vom Finger zieht, verleiht ihre ungeahnte magische Kräfte und erregt die Aufmerksamkeit der Herrscher und Despoten von ganz Gaelia. Doch das Mädchen misstraut den Schmeicheleien der mächtigen Männer und sucht ihr Heil in der Flucht. Und während sich der Streit um ihr geheimnisvolles Schmuckstück zu einem Krieg zwischen den verschiedenen Völkern von Gaelia auswächst, erfährt Alea schließlich von der schicksalhaften Bedeutung ihres Rings ...
Ein verheerender Krieg aus Hass und religiösem Fanatismus hat die Inselwelt Gaelia erfasst. Alea ist das letzte Kind des Saiman, der angekündigte Samildanach – diejenige, die Gaelia in ein neues Zeitalter führen soll. Doch sie sucht verzweifelt nach der weißen Wölfin Imala, denn nur mit ihrer Hilfe kann sie die Prophezeiung entschlüsseln und das Volk der Sylphen vor dem Schlimmsten bewahren. Ohne die geheimnisvolle Begleiterin stünde das Mädchen mit den magischen Kräften bald allein da gegen ihren größten Feind, Maolmordha, den Träger der Flamme der Dunkelheit … Ein packender Fantasy-Schmöker für Jung und Alt!
Wenn die Magie vergeht, stirbt auch die Hoffnung … Die Wölfe sind die natürlichen Feinde der Menschen, das lernt in Gallica jedes Kind. Doch in der Grafschaft Tolsanne erzählt man sich, dass ein junger Mann durchs Feuer ging, um einen Wolf vom Scheiterhaufen zu retten. Sein Name ist Bohem – die Stimme der Wölfe …
Ari Mackenzie ist Spezialist für Sekten und Verschwörungen bei der Pariser Polizei. Als er seinen Freund Paul aufsucht, findet er dessen grausam zugerichtete Leiche vor: Der Schädel wurde durchbohrt, das Hirn verflüssigt. Doch dies ist nur der Auftakt zu einer Serie von bizarren Morden. Offenbar stehen sie alle mit einer jahrhundertealten Geheimloge und einem verloren gegangenen Pergament in Zusammenhang. In diesem Manuskript fehlen dreizehn Seiten – genauso viele, wie die Loge Mitglieder hat …
Eine mysteriöse gothische Kathedrale mitten im Dschungel, unerklärliche Morde und eine geheime internationale Organisation, die vor nichts zurückschreckt ... Ari Mackenzie, Spezialist für Verschwörungen bei der Pariser Polizei, übernimmt erneut einen mysteriösen Fall. Eine unbekannte Geheimorganisation begeht Morde, um ein alchimistisches Manuskript aus dem 14. Jahrhundert in ihren Besitz zu bringen. Offenbar ist es von unschätzbarem Wert für die Zukunft der Menschheit. Schnell ist Ari in die gefährlichste Mission seiner Karriere verstrickt ... »Der neue Meister des französischen Thrillers.« Le Nouvel Observateur
Das Kopernikus-Syndrom
- 491 Seiten
- 18 Lesestunden
Vigo Ravel ist 36 – und schizophren. So jedenfalls lautet offiziell seine Diagnose. Seit Jahren leidet er unter Halluzinationen und hört Stimmen. Er hat gelernt, ihnen keine Beachtung mehr zu schenken. Doch diesmal, als er bereits vor der Praxis seines Psychiaters steht, sind die Einflüsterungen übermächtig: »Alles wird in die Luft fliegen!« Vigo hastet ins Freie – Sekunden bevor eine gigantische Explosion das Bürogebäude zerfetzt. Zunächst hält er das Ganze für eine Ausgeburt seines kranken Geistes. Doch als die Medien über den Anschlag und Hunderte von Toten berichten, kommen ihm Zweifel. Hat er sich das Ganze womöglich gar nicht eingebildet? Zusammen mit der Polizistin Agnès und der Hackergruppe SpHiNx kommt Vigo nach und nach einer unglaublichen Verschwörung auf die Spur, die bis in höchste Regierungs- und Militärkreise reicht. Ihr Ziel: die totale Kontrolle über das Bewusstsein der Menschen.
Als sein Vater plötzlich ums Leben kommt, steht Damien Louvel, ein erfolgreicher Drehbuchautor, vor einem Rätsel. Offenbar war sein Vater einer geheimnisvollen Reliquie auf der Spur, dem Stein von Iorden, der die letzte Botschaft Jesu enthalten soll. Aber er war nicht der Einzige. Mysteriöse Geheimbünde, die auch vor Mord nicht zurückschrecken, machen Jagd auf den Stein. Und Damien gerät in ihr Visier ...