Freundschaft, Liebe und Mut sind die wahren Koordinaten des Lebens Tooly Zylberberg liebt Tee, lange Spaziergänge und den Buchladen ›World’s End‹ in einem kleinen walisischen Städtchen, dessen stolze, wenn auch nicht gewinnbringende Besitzerin sie ist. Tooly hütet nicht nur tausende Bücher, sondern auch eine Fülle von Geheimnissen, ihre eigene Vergangenheit betreffend, die sie selbst nicht alle kennt. Als sie klein war, hatte ihr Vater sie entführt und war mit ihr durch die Welt gezogen, während ihre Mutter Chaos verbreitete, wo immer sie auftauchte. Doch waren da noch Humphrey, der griesgrämige Russe, der Bücher über alles liebte, und Venn, Sarahs Liebhaber, ebenso charismatisch wie egozentrisch, dessen Weltsicht Tooly für immer prägen sollte. Ein Dreieck, in dem Tooly versuchte, Grund unter die Füße zu bekommen, während das Leben sie durch die Luft wirbelte. Tooly fiel durch alle Netze und Raster – und doch wird sie am Ende ankommen in einem Leben, das das ihre ist. Ein großartig verdichteter Roman, in dem der Mut, sich seiner Vergangenheit zu stellen, leuchtet wie ein helles Licht.
Tom Rachman Bücher
Tom Rachman befasst sich mit den Feinheiten menschlicher Verbindungen und der Suche nach Sinn in einer komplexen Welt. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe Einblicke in die Charakterpsychologie und einen eleganten, präzisen Prosa-Stil aus. Durch seine Werke erforscht er Themen wie Identität, Zugehörigkeit und die Konsequenzen unserer Entscheidungen. Rachmans Erzählansatz ist sowohl satirisch als auch mitfühlend und bietet den Lesern eine nachdenkliche Reflexion über das zeitgenössische Leben.







Die Gesichter
Roman
Der übermächtige Schatten eines großen Künstlers – eine ergreifende Vater-Sohn-Beziehung Mit einer einzigen beiläufigen Bemerkung wischt Bear Bavinsky (gefeierter Maler, zahlreiche Ex-Frauen, siebzehn Kinder) jede Hoffnung seines Lieblingssohnes Pinch beiseite, auch nur halb so viel Talent zu haben wie er. Desillusioniert zieht es Pinch raus in die Welt, in Kanada versucht er sich an einer Biografie über Bear, als Italienischlehrer in London hat er es fast geschafft zu vergessen, dass auch er einmal Großes vorhatte. Seine wahre Begabung findet er schließlich doch noch, und er schmiedet einen schier unmöglichen Plan, nicht nur sein eigenes Leuchten zu entfalten, sondern auch das Andenken seines Vaters zu retten.
Die Unperfekten
- 394 Seiten
- 14 Lesestunden
Ein zutiefst menschlicher Roman über eine liebenswerte Truppe von Lebens- und Überlebenskünstlern Was, wenn ein Zeitungserbe seinem Basset mehr Interesse entgegenbringt als dem Schicksal seines Blattes? Was wird aus der unglückseligen Ruby (alleinstehend, immer auf der Suche nach dem Mann fürs Leben)? Aus Ed, der gefeuert wird und sich an der zuständigen Sachbearbeiterin (alleinerziehend, drei Kinder und keine Zeit für die Liebe) rächt? Aus der Chefredakteurin Kathleen (verheiratet mit einem Weichei und verliebt in einen anderen)? Und aus Lloyd, der, einsam wie ein Straßenhund, aus Not eine Story erfindet und auffliegt? Rachmans wunderbar hintergründiger, ernst-komischer Gesellschaftsroman über eine internationale Tageszeitung und ihre Macher in Rom ist von bezwingender Leichtigkeit und ein Panoptikum unserer Zeit. »Dieser Roman von Tom Rachman ist so gut, dass ich ihn zweimal lesen musste – einfach, um zu begreifen, wie er das hingekriegt hat, wie einer, der gerade mal fünfunddreißig ist, ein derartiges Gespür für Menschen und ihre Schwächen haben kann.« Christopher Buckley, The New York Times Book Review
Die Hochstapler
Roman
Erste Sätze, letzte Worte und all die Geschichten dazwischen Die Bücher der Schriftstellerin Dora Frenhofer werden schon lange nicht mehr gelesen. Trotzdem beschließt sie mit dreiundsiebzig Jahren, einen allerletzten Roman zu verfassen. Während ihre soziale Isolation in London immer mehr zunimmt, reist sie in ihrer Fantasie über den ganzen Globus und schlüpft in die Köpfe des verschollenen Bruders, der entfremdeten Tochter, des einstigen Liebhabers und anderer Menschen, die ihren Lebensweg gekreuzt haben. Gleich einer modernen Scheherazade verwebt Dora die verschiedenen Einzelschicksale zu einem großen Gegenwartspanorama – und einem ungewöhnlichen Selbstporträt. Ironisch wie warmherzig führt Tom Rachman uns in ›Die Hochstapler‹ die Bedeutung und Kraft der Erzählkunst vor Augen.
Taken from home as a girl, Tooly found herself spirited away by a group of seductive outsiders, implicated in capers from Asia to Europe to the United States. But who were her abductors? Why did they take her? What did they really want? Now the American owner of an isolated bookshop in the Welsh countryside, Tooly conducts a life full of reading, but with few human beings. Books are safer than people, who might ask awkward questions about her life. Then startling news arrives from a long-lost boyfriend in New York, raising old mysteries and propelling her on a quest around the world in search of answers.
For admirers of Tom Rachman's work, particularly The Imperfectionists, this is a return to the formal ingenuity and technique that he exhibited so flamboyantly in his bestselling debut.
Basket of Deplorables
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
These five linked stories share the same deft characterisation, buoyant wit and imaginative richness of Rachman's lauded novels . . . Prescient and clever and it is a quick and delightful read. Nick Curtis Evening Standard