Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leo Gough

    C. Northcote Parkinson's Parkinson's Law
    Fred Schwed's Where are the Customer's Yachts?
    Financial Times Guide to Business Numeracy, The
    Die 25 besten Börsen-Klassiker
    C. Northcote Parkinsons Parkinsons Gesetz
    Miyamoto Musashis Buch der fünf Ringe
    • 2012

      Was wir von großen Denkern lernen können Das Buch der fünf Ringe des japanischen Samurai Miyamoto Musashi gilt heute als Klassiker für strategisches Handeln. Leo Gough präsentiert daraus 52 brillante Ideen, erläutert sie mit Beispielen aus unserer Wirtschaftswelt und ergänzt sie mit praktischen Tipps und Zitaten. Musashis Weisheit ist geprägt vom Zen Buddhismus, die fünf Ringe stehen für die vier Elemente und münden in der Vollkommenheit der Leere – dem fünften Ring. „Es ist wichtig, ferne Dinge so zu sehen, als wären sie nah, und nahe Dinge als wären sie fern.“ „Wenn der Feind an Berge denkt, greife wie das Meer an; wenn er an das Meer denkt, greife wie ein Berg an. Das musst du gründlich studieren.“ – Sätze aus dem 17. Jahrhundert, die auch heute noch weise und wahr sind.

      Miyamoto Musashis Buch der fünf Ringe
    • 2012

      „Arbeit dehnt sich so lange aus, bis die Zeit, die für ihre Erledigung zur Verfügung steht, ausgefüllt ist.“ Mit anderen Worten: Unabhängig davon, wie viel oder wie wenig tatsächlich zu tun ist, wird jeder immer beschäftigt sein. In vielen Büros dieser Welt dehnt sich neben der Arbeit auch die Anzahl der Angestellten aus. Parkinsons Erklärung ist, dass zum einen jeder Angestellte die Anzahl seiner Untergebenen zu erhöhen wünscht und zum anderen Angestellte dazu neigen, sich gegenseitig Arbeit zu schaffen. Parkinsons Gesetz, 1955 erstmals veröffentlicht, hat auch heute nicht an Gültigkeit verloren. Leo Gough stellt 52 Ideen des britischen Wissenschaftlers vor und zeigt anhand von Beispielen aus der Wirtschaftswelt, dass Parkinsons Beobachtungen leider auch heute noch Bestand haben.

      C. Northcote Parkinsons Parkinsons Gesetz