Das Buch "Wider die Götter" verknüpft biographische, historische und wissenschaftliche Elemente, um die Entwicklung des modernen Risikomanagements zu erläutern. Es erklärt verständlich zentrale Begriffe wie Wahrscheinlichkeit und Ungewissheit und beleuchtet den Unterschied zwischen Spiel und Investition sowie zwischen rationalen und irrationalen Entscheidungen.
Peter L. Bernstein Bücher
Peter L. Bernstein war ein visionärer Denker im Bereich Finanzen und Investitionen, der maßgeblich an der Revolutionierung des Portfoliomanagements beteiligt war. Seine Arbeit zeichnete sich durch ein tiefes Verständnis der Marktdynamik und Geschichte aus, was es ihm ermöglichte, innovative Strategien für Risikomanagement und Vermögensallokation zu entwickeln. Bernstein war auch ein bedeutender Pädagoge und Autor, dessen Schriften Generationen von Finanzexperten und Akademikern beeinflusst haben. Sein Vermächtnis lebt durch seine bleibenden Beiträge zum Fachgebiet des Investmentmanagements fort.







In allen Bereichen, die mit intellektuellen Bemühungen verbunden sind, herrscht seit jeher eine Spannung zwischen Theorie und Praxis. Diejenigen unter uns, die in der realen Welt ihren Lebensunterhalt verdienen, sind selten von der Idee begeistert, als Sklaven einer Reihe abstrakter Ideen zu gelten. Es war daher kaum überraschend, dass die wegbereitenden Ideen der Finanztheorie, die in den Jahren 1954 bis 1972 von einer kleinen Gruppe Akademiker entwickelt wurden, an der Wall Street anfangs als „Unsinn“ aufgenommen wurden. Und dennoch wurden genau diese bahnbrechenden Theorien im Laufe der Jahre mit fünf Nobelpreisen für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Sie waren mit Sicherheit kein Unsinn. In „Die Enstehung der modernen Finanztheorie“ geht der führende Finanzhistoriker von heute bis auf sein wegweisendes Buch aus dem Jahre 1992, „Capital Ideas: The Improbable Origins of Modern Wall Street“, zurück. Peter L. Bernstein berichtet über den Weg dieser Finanztheorien von den Elfenbeintürmen bis zu den Türmen aus Glas an der Wall Street und zu anderen Finanzzentren überall auf der Welt. Das Ergebnis revolutionierte global die Beschaffenheit der Finanzmärkte, die Wahl der Investmentstrategien, die Entwicklung exotischer Finanzinstrumente und die Rolle des spekulativen Moments in allen Investitionsentscheidungen.
Glänzend, sagenumwoben, faszinierend - seit Jahrtausenden spekulieren die Menschen mit Gold. An keiner Anlage hat sich in allen Zeiten und Kulturen das Streben nach Wertzuwachs und -erhaltung so deutlich manifestiert wie in diesem Edelmetall. Peter Bernstein legt mit diesem Werk eine umfassende Chronik des Goldes vor. Er erklärt anschaulich die wirtschaftlichen, religiösen und künstlerischen Hintergründe des Edelmetalls und dokumentiert die Verwendung von Gold für die Münzprägung. Faszination Gold - selbst im schnelllebigen Börsenzeitalter von heute übt das glänzende Metall noch immer eine unveränderte Faszination aus und hat einen festen Stellenwert in unserem täglichen Leben. Umfassende Informationen über den interessantesten Rohstoff der Welt - Gold!
The Portable MBA in Investment Edited by Peter L. Bernstein a state-of-the-art program in investment principles and applications from top-flight professionals "Peter Bernstein and his Dream Team tackle the entire investment spectrum--from soup to nuts--and emerge triumphant.
Capital Ideas: The Improbable Origins of Modern Wall Street
- 360 Seiten
- 13 Lesestunden
Capital Ideas traces the origins of modern Wall Street, from the pioneering work of early scholars and the development of new theories in risk, valuation, and investment returns, to the actual implementation of these theories in the real world of investment management. Bernstein brings to life a variety of brilliant academics who have contributed to modern investment theory over the Louis Bachelier, Harry Markowitz, William Sharpe, Fischer Black, Myron Scholes, Robert Merton, Franco Modigliani, and Merton Miller. Filled with in-depth insights and timeless advice, Capital Ideas reveals how the unique contributions of these talented individuals profoundly changed the practice of investment management as we know it today.
A Business Week, New York Times Business, and USA Today Bestseller "Ambitious and readable... an engaging introduction to the oddsmakers, whom Bernstein regards as true humanists helping to release mankind from the choke holds of superstition and fatalism. " -The New York Times "An extraordinarily entertaining and informative book.
A Primer on Money, Banking, and Gold
- 237 Seiten
- 9 Lesestunden
In many ways, Bernstein's A Primer on Money, Banking, and Gold can be seen as one long preface to his bestselling The Power of Gold . In A Primer on Money, Banking, and Gold, Bernstein discusses the link that still exists between our money and gold and why
The Power of Gold
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
The need for realism in reform of its monetary system is what makes Bernstein s story of the Power of Gold so timely. It is a compelling reminder that maintaining a fixed price for gold and fixed exchange rates were difficult even in a simpler financial environment .
Wedding of the Waters: The Erie Canal and the Making of a Great Nation
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
The building of the Erie Canal, like the construction of the Brooklyn Bridge and the Panama Canal, is one of the greatest and most riveting stories of American ingenuity. Best-selling author Peter Bernstein presents the story of the canal's construction against the larger tableau of America in the first quarter-century of the 1800s. Examining the social, political, and economic ramifications of this mammoth project, Bernstein demonstrates how the canal's creation helped prevent the dismemberment of the American empire and knit the sinews of the American industrial revolution. Featuring a rich cast of characters, including not only political visionaries like Washington, Jefferson, van Buren, and the architect's most powerful champion, Governor DeWitt Clinton, but also a huge platoon of Irish diggers as well as the canal's first travelers, Wedding of the Waters reveals that the twenty-first-century themes of urbanization, economic growth, and globalization can all be traced to the first great macroengineering venture of American history.
Economist on Wall Street
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
Bernstein's "Economist on Wall Street" compiles his observations from 1955 to 1970, offering timeless insights into investment management, inflation, and monetary policy. Renowned for blending intellectual history with finance, Bernstein's reflections remain relevant today, highlighting the lessons learned from past predictions and market dynamics.
