Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

T.K.V. Desikachar

    21. Juni 1938 – 8. August 2016

    TKV Desikachar widmete sein Leben der Lehre von Yoga und seiner Relevanz für Menschen aller Lebensbereiche und Fähigkeiten. Seine Lehrmethode basiert auf dem Grundprinzip, dass Yoga stets an die sich ändernden Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden muss, um den maximalen therapeutischen Nutzen zu erzielen. Mit über fünfzig Jahren Praxis und einem Abschluss in Bauingenieurwesen war Desikachar ein weltweit anerkannter Yogalehrer, der für die therapeutischen Anwendungen von Yoga bekannt war. Sein Vermächtnis liegt in der Anpassung der Yogapraxis an jeden Einzelnen.

    Yoga. Gesundheit für Körper und Geist
    Yoga - Heilung von Körper und Geist jenseits des Bekannten
    Das verborgene Wissen bei Freud und Patañjali
    Yoga – Tradition und Erfahrung. Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sûtra des Patañjali
    Yoga
    Über Freiheit und Meditation
    • Wie funktioniert unser Geist? Warum geraten wir immer wieder in Schwierigkeiten? Wie können wir lernen, freier zu sein? Was ist Meditation? Diese und noch viele weitere Fragen beantwortet das Yoga Sûtra von Patañjali. Es ist das grundlegendste, umfassendste und wichtigste Werk über Yoga. Frei von jedem religiösen Dogma haben seine Verse in ihrer großen Offenheit und einfachen Klarheit, in der großen Kraft ihrer Gedanken und ihrer tiefen Spiritualität viele Weisheitslehren auf der ganzen Welt inspiriert. Dieser Text ist fast zweitausend Jahre alt. Er fasziniert durch die unerwartet moderne, für unsere Zeit in jeder Hinsicht brauchbare und praktische Weise, in der er der Frage nachgeht, wie die in jedem von uns vorhandenen Ressourcen positiv genutzt werden können. T. K. V. Desikachar versteht es, mit seiner als Einführung konzipierten Übertragung und Erläuterung in einer für uns alle verständlichen Weise einen tiefen Einblick in die praktische, geistige und spirituelle Dimension des Yoga Sûtra zu vermitteln.

      Über Freiheit und Meditation
    • Yoga − das Geschenk Indiens an die Welt − zählt seit vielen Jahren auch im Westen zu den wichtigsten spirituellen Wegen der Heilung und Transformation von Körper und Geist. Diese Entwicklung ist eng mit dem Yogalehrer Krishnamacharya (1889−1989) verbunden, der auch als Vater des modernen Yoga bezeichnet wird. Anhand der Lebensbeschreibungen seines Vaters lässt Desikachar eine Yoga-Tradition lebendig werden, die einerseits aus uralten Quellen schöpft und andererseits durch Krishnamacharya und später durch ihn weitreichende Veränderungen erfahren hat, um sie den Bedürfnissen des modernen Menschen, auch des westlichen, anzupassen.

      Yoga
    • Das Buch des indischen Yogameisters T.K.V. Desikachar verbindet Tradition und Erfahrung im Yoga. Es erläutert die philosophischen Konzepte des Yoga Sûtra von Patañjali und deren Anwendung in der Praxis, einschließlich Asana, Pranayama und Vinyasa Krama. Zudem wird der achtgliedrige Yogaweg behandelt, um eine achtsame Lebensgestaltung zu fördern.

      Yoga – Tradition und Erfahrung. Die Praxis des Yoga nach dem Yoga Sûtra des Patañjali
    • In diesen Gesprächen zwischen dem international bekannten Yogalehrer T. K. V. Desikachar und dem renommierten Psychoanalytiker Hellfried Krusche geht es um die tiefe Begegnung zwischen zwei Weltanschauungen, die aus gänzlich unterschiedlichen Kulturen erwachsen sind und dennoch mehr miteinander zu tun haben, als gemeinhin angenommen wird. Die Gesprächspartner beleuchten existenziell zentrale Themen wie Heilung, Beziehung, Umgang mit Leid, Veränderung und Transformation aus der Sicht ihrer jeweiligen Tradition. Sie zeigen, dass es im Bereich der menschlichen Entwicklung kulturübergreifende „Wahrheiten“ gibt, die zu allen Zeiten sowohl im Westen wie auch im Osten Gültigkeit beanspruchen können. Eine interkulturelle Begegnung der besonderen Art.

      Das verborgene Wissen bei Freud und Patañjali
    • Yoga − das Geschenk Indiens an die Welt − zählt seit vielen Jahren auch im Westen zu den wichtigsten spirituellen Wegen der Heilung und Transformation von Körper und Geist. Diese Entwicklung ist eng mit dem Yogalehrer Krishnamacharya (1889−1989) verbunden, der auch als Vater des modernen Yoga bezeichnet wird. Anhand der Lebensbeschreibungen seines Vaters lässt Desikachar eine Yoga-Tradition lebendig werden, die einerseits aus uralten Quellen schöpft und andererseits durch Krishnamacharya und später durch ihn weitreichende Veränderungen erfahren hat, um sie den Bedürfnissen des modernen Menschen, auch des westlichen, anzupassen.

      Yoga - Heilung von Körper und Geist jenseits des Bekannten
    • Religiousness in Yoga

      • 314 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,4(27)Abgeben

      The value of the book lies in the author's expertise in yogic theory and practice, the questions and responses of the students attending the course, and the many figures designed to facilitate understanding of yogic concepts and practice... both teachers and students will find the book useful as a supplemental text. The questions by the course participants are invaluable to instructors since they reflect the understanding and difficulties of beginning students...

      Religiousness in Yoga
    • The first yoga text to present a step-by-step sequence for a complete practice tailored to individual needs, this contemporary classic by a renowned teacher includes thirty-two poems by Krishnamacharya, encapsulating his teachings. Sri Tirumalai Krishnamacharya, a pivotal figure in modern yoga who lived over a century, influenced many prominent yogis, including B. K. S. Iyengar and Pattabhi Jois, all of whom were his students. His son, T. K. V. Desikachar, who studied with him throughout his life, teaches the full spectrum of Krishnamacharya's yoga. Desikachar's method is grounded in the concept of viniyoga, emphasizing that practices should adapt to the individual's evolving needs for maximum therapeutic benefit. In this text, Desikachar distills his father's teachings and presents his practical approach, describing it as "a program for the spine at every level—physical, mental, and spiritual." It covers all aspects of yoga, including poses, counterposes, conscious breathing, meditation, and philosophy, guiding students to develop a practice suited to their health, age, occupation, and lifestyle. This revised edition offers a comprehensive framework for cultivating a personalized yoga practice.

      The Heart of Yoga
    • Ever since man set foot on planet earth, he has been a seeker. As he evolved, his thirst to understand the mysteries of life aroused and grew. His experiences forced him to ask questions for which he could find no answers. This search gave rise to many different schools of philosophy. All of them point to a source within. India has a very rich inheritance in the fields of philosophical reflection and spiritual inquiry, with a great variety of beliefs and practices. But they all share the idea that we should undertake a special journey toward an inner light. T. Krishnamacharya is recognized as one of the greatest masters of the last century, an authority on all schools of Indian thought and an expert in the field of yoga. Combining an ocean of knowledge with his vast experience stretching over more than a century, he taught his students to connect with their heart. His son and student, TKV Desikachar, offers in this book a synthesis of three decades of study and a wealth of experience in teaching worldwide. The reader will discover many aspects related to the inner the role of suffering, appropriate discipline, the student-teacher relationship, social responsibility and values, the mind, action, faith… Desikachar, as one of today’s foremost exponents of this ancient discipline, presents in a lucid and intuitive manner the best of Indian wisdom. (from the back cover)

      What are We Seeking