Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Laura Moriarty

    24. Dezember 1970

    Laura Moriarty befasst sich mit der Komplexität menschlicher Beziehungen und dem Einfluss gesellschaftlicher Kräfte auf das individuelle Leben. Ihr Schreibstil zeichnet sich durch eine einfühlsame Betrachtung ihrer Charaktere und eine scharfe Darstellung alltäglicher Situationen aus, die oft tiefere emotionale Wahrheiten verbergen. Mit ihren Werken versucht sie, die feinen Nuancen menschlicher Erfahrung und die Bedeutung von Solidarität in der modernen Welt zu beleuchten.

    Laura Moriarty
    CHAPERONE THE
    A Semblance: Selected and New Poems 1975-2007
    Eines Tages vielleicht
    Weil wir glücklich waren
    Das Versprechen meiner Mutter
    Das Schmetterlingsmädchen
    • New York in den Goldenen Zwanzigern: Eine turbulente Metropole voller Leben, Musik, Abenteuer - ein aufregendes Versprechen. Als die fünfzehnjährige Louise aus dem verschlafenen Kansas dorthin reist, um Tänzerin zu werden, geht für sie ein Traum in Erfüllung. Hals über Kopf stürzt sich das neugierige, unkonventionelle Mädchen in diese berauschende Welt - sehr zum Missfallen ihrer Anstandsdame Cora, einer Frau mit traditionellen Wertvorstellungen. Doch hinter Coras korrekter Fassade verbirgt sich ein trauriges Schicksal, von dem niemand ahnt. Die Reise nach New York ist für sie eine Reise in die Vergangenheit...

      Das Schmetterlingsmädchen
    • Das Leben ist unberechenbar mit einer Mutter, die nie eines ihrer Versprechen hält - das musste Evelyn früh lernen. Doch an wen kann sich eine hochbegabte Zehnjährige aus der Provinz wenden, die ihren Vater nie kennengelernt hat und deren Mutter jeden Tag zu einer neuen Herausforderung werden lässt? Laura Moriarty erzählt uns in mitreißender Weise von einer ungewöhnlichen Mutter-Tochter-Beziehung - und sie zeigt uns, wie wichtig es ist, den eigenen Weg im Leben zu finden.

      Das Versprechen meiner Mutter
    • Veronica hat gerade erst angefangen, ihr eigenes Leben zu leben, da erfährt sie: Ihre Eltern haben sich getrennt. Plötzlich steht sie vor den Trümmern ihrer einst so glücklichen Familie. Dabei braucht sie ihre Eltern gerade jetzt. An der Uni läuft es nicht so gut, und dann ist Veronica auch noch verliebt - zum ersten Mal so richtig. Doch auch mit der Liebe ist es alles andere als einfach. Veronica nimmt es ihren Eltern übel, dass diese sie mit ihren Problemen nun ganz allein lassen. Und dann passiert etwas, womit sie niemals gerechnet hätte: Ihre Mutter steht mit gepackten Koffern vor der Tür und bittet Veronica, eine Weile bei ihr wohnen zu dürfen. Ein Belastungstest, aber auch eine Chance für Mutter und Tochter, sich noch einmal ganz neu kennenzulernen ...

      Weil wir glücklich waren
    • Was fühlt eine Mutter, deren Tochter das Leben eines anderen Menschen auf dem Gewissen hat? Was fühlt eine Tochter, die weiß, dass sie einen Fehler nie wieder wird gutmachen können? Mit feinem Gespür für die emotionalen Konflikte ihrer Figuren erzählt Laura Moriarty, wie ein Schicksalsschlag eine Familie in ihren Grundfesten erschüttert und plötzlich alte Wunden aufreißt, die lange Zeit unter der Oberfläche des scheinbar perfekten Familienglücks verborgen waren. Eine wunderbar einfühlsame Geschichte über Mütter und Töchter und über das Wiederfinden der Hoffnung.

      Eines Tages vielleicht
    • Featuring a collection of poetry spanning over three decades, this compilation showcases both selected and new works by Laura Moriarty. The poems reflect her unique voice and explore a range of themes, offering readers an intimate glimpse into her artistic evolution from 1975 to 2007. Through vivid imagery and thought-provoking language, Moriarty invites readers to engage with her reflections on life, identity, and the human experience.

      A Semblance: Selected and New Poems 1975-2007
    • The glamour of 1920's New York, the lure of the Broadway lights and a trip that changes the lives of two women forever. On a summer's day in 1922 Cora Carlisle boards a train from Wichita, Kansas, to New York City, leaving behind a marriage that's not as perfect as it seems and a past that she buried long ago. She is charged with the care of a stunning young girl with a jet-black fringe and eyes wild and wise beyond her fifteen years. This girl is hungry for stardom, and Cora for something she doesn't yet know. Cora will be many things in her lifetime - an orphan, a mother, a wife, a mistress - but in New York she is a chaperone and her life is about to change. It is here under the bright lights of Broadway, in a time when prohibition reigns and speakeasies with their forbidden whispers behind closed doors thrive, that Cora finds what she has been searching for. It is here, in a time when illicit thrills and daring glamour sizzle beneath the laws of propriety that her life truly begins. It is here that Cora and her charge, Louise Brooks, take their first steps towards their dreams.

      CHAPERONE THE
    • Controversies in Victimology

      • 188 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Focusing on the debates surrounding victimization, this book presents original contributions from esteemed scholars and practitioners. It explores the psychological aspects, media attention, and various controversies within the field of victimology. By examining differing perspectives, it seeks to reconcile these issues and advance the understanding of victimization, making it a significant resource for those interested in the complexities of this topic.

      Controversies in Victimology