Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stuart Clark

    1. Januar 1967

    Stuart Clarks Schreiben entspringt einem tiefen Interesse an der Wissenschaft und ihrer Verbindung zur menschlichen Erfahrung. Sein erzählerischer Ansatz spiegelt wissenschaftliche Präzision wider, während er gleichzeitig bestrebt ist, komplexe Ideen auf zugängliche Weise zu vermitteln. Clarks Erzählungen tauchen in die faszinierenden Bereiche der Natur und wissenschaftlichen Entdeckungen ein und bieten den Lesern neue Perspektiven auf ihre alltägliche Relevanz. Seine Arbeit spricht diejenigen an, die Literatur suchen, die sowohl lehrreich als auch zum Nachdenken anregend ist.

    Stuart Clark
    Abenteuer Universum
    Reise zu den Sternen
    Aus den Tiefen des Weltraums
    Kosmische Reise
    Universum
    Das unbekannte Universum
    • 2017

      Das unbekannte Universum

      Raum, Zeit und die moderne Kosmologie

      • 327 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      In zehn Kapiteln bietet Stuart Clark eine umfassende Einführung in die Kosmologie, ihre Entwicklung, prägende Konzepte und Personen sowie den aktuellen Stand der Wissenschaft. Ein entscheidender Moment war die Veröffentlichung einer neuen Karte des Urknall-Echos durch die ESA am 21. März 2013. Diese erste vollständige Karte der kosmischen Hintergrundstrahlung, erstellt im Rahmen der Planck-Mission, stellt einen wissenschaftlichen Durchbruch dar. Sie zeigt das frühe Universum über 13,8 Milliarden Jahre und 440 Trillionen Kilometer und gilt als die detaillierteste Darstellung, die je möglich war. Doch diese Karte bringt auch Anomalien ans Licht, die unser bestehendes Verständnis des Universums infrage stellen. Sie fordert uns heraus, bekannte und unbekannte Aspekte neu zu betrachten und ein verändertes Modell des Universums zu entwickeln. Clark untersucht, ob Newtons Gravitationsgesetze überarbeitet werden müssen und ob dunkle Materie und dunkle Energie lediglich kosmische Illusionen sind. Zudem stellt er grundlegende Fragen: Was geschah vor dem Urknall? Was verbirgt sich in einem Schwarzen Loch? Existieren andere Universen? Ist Zeit real? Und verändern sich die einst als konstant geltenden physikalischen Gesetze?

      Das unbekannte Universum
    • 2012

      440 Trilliarden Kilometer Raum, 13,7 Milliarden Jahre Zeit, 101 spektakuläre Reiseziele: Das Universum erwartet Sie. Dieses Buch entführt Sie in die unermesslichen Weiten des Kosmos. Begeben Sie sich auf eine intergalaktische Mission, die Sie durch einen Raum von Hunderten von Trilliarden Kilometern und durch eine Zeitspanne von über 13 Milliarden Jahren führt. Ihr Startpunkt ist die Erde. Von unserem Heimatplaneten aus reisen Sie mit Lichtgeschwindigkeit bis an den Rand des Universums und an den Anbeginn der Zeit. Nach 1,3 Sekunden passieren Sie den Mond, nach 8 Minuten die Sonne, nach einer Stunde den Planeten Saturn. Jede Seite eröffnet Ihnen neue atemberaubende Einblicke. Sie durchfliegen Ansammlungen von Staub und Gas, die den Sternen als Brutstätten dienen, entdecken spektakuläre Nebel, beobachten sterbende Sterne und explodierende Supernovae und segeln an ausgedehnten Zonen „dunkler Materie“ entlang. Mehr als 300 spektakuläre astronomische Aufnahmen und informative Texte vermitteln nachhaltige Eindrücke von den 101 Stationen dieser großartigen kosmischen Reise.

      Kosmische Reise
    • 2012

      Die großen Fragen behandeln grundlegende Probleme und Konzepte in Wissenschaft und Philosophie, die Forscher und Denker seit jeher umtreiben. Anspruch der ambitionierten Reihe ist es, die Antworten auf diese Fragen zu präsentieren und damit die wichtigsten Gedanken der Menschheit in einzigartigen Übersichten zu bündeln. Im vorliegenden Band Universum geht Stuart Clark den 20 entscheidenden Fragen der Astronomie, Kosmologie und letztlich unserer Existenz nach. Was ist das Universum? Wie groß ist das Universum? Wie alt ist das Universum? Woraus sind die Sterne gemacht? Wie entstand die Erde? Was hält die Planeten auf ihren Bahnen? Hatte Einstein recht? Was ist ein Schwarzes Loch? Wie ist das Universum entstanden? Welche Himmelskörper erschienen zuerst? Was ist Dunkle Materie? Was ist Dunkle Energie? Sind wir Staub der Sterne? Gibt es Leben auf dem Mars? Gibt es andere vernunftbegabte Lebewesen? Können wir durch Zeit und Raum reisen? Können sich die Naturgesetze ändern? Gibt es viele Universen? Welches Schicksal erwartet das Universum? Gibt es einen kosmologischen Gottesbeweis?

      Universum
    • 2009

      Die Suche der Menschheit nach dem Ursprung des Universums und das Verständnis seiner Entwicklung ist Gegenstand dieses Werkes. In jedem der zehn Kapitel werden fundamentale Themen angesprochen. Die Schlüsselbegriffe sind: der Urknall und die Expansion des Universums die Entstehung von Sternen und Planeten die Anatomie und der Lebenszyklus einer Galaxie die Existenz von Schwarzen Löchern und supermassereichen Schwarzen Löchern Gravitation und Einsteins Relativitätstheorie Dunkle Materie und Dunkle Energie das kosmische Gewebe der Galaxien Theorien über das Ende des Universums. Illustriert ist dieses faszinierende Buch mit über 250 der aktuellsten und besten Fotos des Kosmos, aufgenommen vom Hubble-Weltraumteleskop und mit anderen, noch moderneren Abbildungstechniken. Sie zeigen in brillanter Qualität Spiralen, elliptische, linsenförmige, Ring- und unregelmäßige Galaxien, Nebel und Supernovae, Weiße Zwerge, Quasare, kollidierende Galaxien, neugeborene Sterne und stellare Kinderstuben, sterbende und explodierende Sterne sowie die Zeugen der großen „Unsichtbaren“ des Universums: Schwarze Löcher, Dunkle Materie und Dunkle Energie.

      Aus den Tiefen des Weltraums
    • 2001

      Reise zu den Sternen

      • 48 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Wohin sehen wir, wenn wir in den Sternenhimmel schauen, wirklich? Und wie wäre es, könnten wir dorthin reisen? Auf seiner Reise zu den Sternen besucht der Leser zunächst die Planeten unseres Sonnensystems, dann die Sonne selbst und die benachbarten Gala xien, er begegnet neu entstehenden, aber auch alten explodierenden Sternen und geheimnisvollen Schwarzen Löchern. Ein leicht verständlicher Text und großartige Illustrationen helfen auch schon den jüngeren Lesern (etwa ab der 3. Klasse), sich ein erstes Bild des Universums zu machen, von dem unsere Erde nur ein winziger Bestandteil ist.

      Reise zu den Sternen