Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anton Fichtlmeier

    Anton Fichtlmeier
    Grunderziehung für Welpen
    Grunderziehung für Welpen
    Die Prägung des Jagdhundwelpen
    Die Ausbildung des Jagdhundes
    Suchen und Apportieren
    Der Hund an der Leine
    • 2015

      Suchen und Apportieren

      Denksport für Hunde

      Für Anton Fichtlmeier ist „Suchen und Apportieren“ der Schlüssel für eine ausgeglichene stabile Mensch-Hund-Beziehung. Es ist eine Form der Beschäftigung, die viele Möglichkeiten bietet, die Freizeit und den Tagesablauf variabler und spannender zu gestalten. Alle Hundehalter finden hier wertvolle Anregungen, wie sie ihren Hund auf diese Art sinnvoll auslasten können: von Spiel und Spaß bis hin zu professioneller Sucharbeit.

      Suchen und Apportieren
    • 2014

      Grunderziehung für Welpen

      Fichtlmeiers Hundeschule

      3,8(4)Abgeben

      Das Konzept der Hundeausbildung nach Fichtlmeier beruht auf Vertrauen, Respekt und Verständnis. Informiert über die Natur des Hundes und rassetypische Unterschiede und gibt Tipps und Anregungen zur Grunderziehung des Welpen, zu Kommunikation und Aufbau einer Bindung. (LK/LU: Gernert).

      Grunderziehung für Welpen
    • 2013

      „Jagen ohne Hund ist Schund“, besagt ein altes Jägersprichwort. Unter heutigen Anforderungen waid- und tierschutzgerechten Jagens ist es gültiger denn je. Zwei Experten stehen mit ihren Namen für erfolgreiche und zeitgemäße Jagdhundausbildung. Leicht nachvollziehbar informieren sie über den Weg des Jagdhundes von der Früherziehung des Welpen und Junghundes bis zum vielseitig einsetzbaren Jagdhelfer, auf den bei Prüfungen und in der Praxis Verlass ist.

      Die Ausbildung des Jagdhundes
    • 2011

      Die ersten Wochen im Leben eines Hundewelpen sind für seine weitere Entwicklung von herausragender Bedeutung, denn bereits in diesem Alter werden entscheidende Weichen gestellt. Wer jetzt Fehler macht, kann sie später nur mühsam korrigieren. Renommierte Jagdhundausbilder informieren in diesem Buch, wie Züchter und Käufer den Jagdhundwelpen von Anfang an richtig prägen und erfolgreich auf seine zukünftigen Aufgaben vorbereiten.

      Die Prägung des Jagdhundwelpen
    • 2007

      Ruhig und entspannt an der Leine gehen – jeder Hundehalter wünscht sich das, aber nur wenige Hunde beherrschen diese schwierige Übung wirklich. Und es gibt immer mehr Städte, in denen Leinenzwang verordnet wird. Was also tun, damit auch der Leinenspaziergang wieder Freude macht? Anton Fichtlmeier hat ein erfolgreiches und leicht umsetzbares Konzept entwickelt, bei dem mit dem Hund über die Leine kommuniziert wird. Sowohl Welpenhalter als auch Besitzer von erwachsenen Hunden können mit dieser Methode erfolgreich arbeiten.

      Der Hund an der Leine
    • 2005

      Ein Welpe braucht von Anfang an Zuwendung, Vertrauen und eine klare Orientierung in der für ihn fremden Menschenwelt. Hier setzt Anton Fichtlmeiers Welpen-schule an: „Ja“ oder „Nein“, „Richtig“ oder „Falsch“ sind eindeutige Signale für jeden Welpen. Mit Hilfe dieses binären Systems können Sie von Anfang an mit Ihrem kleinen Hund in einen engen kommunikativen Kontakt treten - und er wird Ihnen fast von selbst überall hin folgen. Sitz, Platz, Leinenführigkeit und sogar erstes Apportieren sind dann keine Herausforderungen mehr, sondern Selbstverständlichkeiten, die freudig ausgeführt werden. Richtiger Umgang mit dem Hundewelpen. Wahrnehmung und Kommunikation. Sozialisierung und Umweltprägung. Klare Signale und Orientierung. Freudiges Herankommen und Folgschaft bei Fuß. Der Umgang mit der Leine. Apportieren. Außerdem: Tipps und Hilfe für den erwachsenen Hund.

      Grunderziehung für Welpen