Silvia K Bücher






Silvia war das sechste von sieben Kindern. Sie wurde vom 5. bis 14. Lebensjahr von ihrem Vater, dem ältesten Bruder und dem Mann der älteren Schwester missbraucht.Nach dem Tod des Vaters veranlasste sie im Alter von 14 Jahren selbst ihre Unterbringung im Kinderheim. Seit dieser Zeit schreibt Silvia Gedichte und fand damit einen Weg, das Erlebte zu verarbeiten. Die Gedichte waren eine Form derAuseinandersetzung, die gleichzeitig eine Annäherung und eine Distanzierung zum Geschehenen ermöglichte. Heute ist Silvia eine lebensbejahende Frau, für die die schwerwiegenden Kindheitserfahrungen eine wichtige Ressource in der Arbeitmit traumatisierten, abgelehnten Kindern darstellen.
... doch helfen musste ich mir selbst
- 251 Seiten
- 9 Lesestunden
Silvia ist 16, als sie Opfer eines scheinbar gutbürgerlichen, begüterten, aber sadistischen Ehepaares wird. 15 Monate wird sie in einem fensterlosen Verlies gefangen gehalten und gequält. Es gelingt ihr, diesem Horror zu entfliehen. Doch ihre Leiden nehmen kein Ende: Die Polizei glaubt ihr erst nicht, die Boulevardpresse diffamiert sie und ihr neuer Ehemann verprügelt sie. Aber Silvia verzweifelt nicht, auch wenn sie sich immer selbst helfen muss ...
Devítiletá Silvia byla znásilněna a děsivý zážitek ji psychicky tak poznamenal, že si s její výchovou nikdo nevěděl rady. Po propuštění z dětského domova pro mladistvé kriminálníky našla místo vychovatelky v domě bohatého manželského páru. Sen o štěstí se však opět rozplynul…
Příběh, který v 80. letech min. st. rozvířil hladinu německých sdělovacích prostředků a jehož ohlasy se dostaly i k nám. Šestnáctiletá Silvia byla unesena perverzním manželským párem, držena 15 měsíců v zajetí ve sklepě a sadisticky týrána.