Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jim Heimann

    20th Century fashion
    20th Century Travel
    70s fashion. Vintage fashion and beauty ads
    60s fashion. Vintage fashion and beauty ads
    All-American Ads of the 40s
    All-American Ads : 30s
    • All-American Ads of the 40s

      • 640 Seiten
      • 23 Lesestunden
      4,5(14)Abgeben

      Zu Beginn des Jahrzehnts traten die USA in den Krieg ein. Patriotismus wurde folglich zum festen Bestandteil des Alltags und spiegelte sich somit auch in der Werbung wider. Als das Land 1945 siegreich aus den düsteren Jahren des Zweiten Weltkriegs heraustrat, ging der eintretende Wirtschaftsboom mit einem drastischen Anstieg der Lebensqualität, dem Konsum bis hin zum Exzess einher. Der Kriegsausgang löste bei den Amerikanern einen beispiellosen Nationalstolz und Wohlstand aus, und nirgendwo zeigte sich diese neue Welle des Fortschritts- und Konsumdenkens besser als in der zeitgenössischen Reklame. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts schnellte die Kaufkraft dank freier Stellen und steigender Löhne sprunghaft nach oben. Die neue G. I. Bill ermöglichte heimkehrenden Kriegsveteranen erstmals den Erwerb von Wohneigentum und die Menschen fanden den Glauben an den amerikanischen Traum wieder . In der Nachkriegszeit wurde der Markt bis in die äußersten Winkel der Gesellschaft von Produkten und Dienstleistungen für jeden Zweck und zu jedem Anlass überschwemmt. Alles – von Unterhaltung über Reisen und Autos, Alkohol und Tabak, Mode und Kosmetik bis hin zu Lebensmitteln und Getränken – war sowohl gefragt als auch erschwinglich. Diese Ära öffnete dem Kaufrausch Tür und Tor, während Werbetreibende versuchten, die Bedürfnisse einer Bevölkerung zu stillen, die sich von Jahren der Rationierung erholte . Diese faszinierende Sammlung, herausgegeben von Jim Heimann, taucht ein in die quirlige, muntere und beschwingte Epoche des Lebens und Werbens im Amerika der 1940er Jahre .

      All-American Ads of the 40s
    • Diese Sammlung von Anzeigen für Kleidung bringt Ihnen die beliebtesten Outfits der Swinging Sixties zurück. Bewundern Sie den Minirock in all seinen Variationen, den Surfer-Stil der Beach Boys, den Weltraum-Look von Corrège und Highlights wie den Oben-ohne-Badeanzug von Rudi Gernreich oder den Mondrian-Dress von Yves Saint-Laurent.

      60s fashion. Vintage fashion and beauty ads
    • Von Hippie über Disko bis hin zu Punk: Auf den Anzeigen für Kleidung in diesem Buch lebt die Mode der siebziger Jahre wieder auf. Von der ersten bis zur letzten Seite können Sie Schlaghosen, offenes Haar und Plateauschuhe bestaunen – ebenso wie die Wickelkleider von Diane Von Fürstenberg und ganze Meter an Polyester (was hat man sich damals nur dabei gedacht?).

      70s fashion. Vintage fashion and beauty ads
    • 20th Century Travel

      • 460 Seiten
      • 17 Lesestunden
      4,2(14)Abgeben

      Im Laufe des 20. Jahrhunderts erlebte Reisen einen nie dagewesenen Boom: Ozeanriesen brachen Geschwindigkeitsrekorde, aerodynamische Züge flogen nur so über die Gleise, und elegante Flugboote verwandelten sich in Jumbo Jets. Und im Zuge dieser technischen Errungenschaften wandelte sich das Reisen von einem luxuriösen Privileg der Elite zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung für die breite Masse. Mit der Massenproduktion von Autos, der Erfindung von Flugzeugen, Autobahnen und Motels führten die USA das weltweite Fernweh-Phänomen an. Dieses Buch illustriert anhand von fast 400 Vintage-Werbeanzeigen aus der Jim Heimann Collection die explosionsartige Ausweitung des amerikanischen Tourismus in jeglicher Form – regional und global, exklusiv und massentauglich, exotisch und standardisiert. Zusätzlich zu den Anzeigen enthält der Band eine Einführung, eine ausführliche Analyse zu jeder Dekade und eine illustrierten Timeline. Versetzen Sie sich hinein in dieses aufregende Zeitalter der Mobilität, in dem Amerikaner Züge, Schiffe, Flugzeuge oder Greyhound-Busse bestiegen, um ferne Länder oder völlig neue Seiten ihres eigenen Landes zu erkunden.

      20th Century Travel
    • Im 20. Jahrhundert wurde die Mode demokratisiert. Was zuvor nur eine wohlhabende Elite interessierte, wurde zum Thema aller und einer weltumspannenden Industrie, die Millionen Menschen beschäftigt. Auf dem langen Weg dorthin entwickelten sich immer neue, für die jeweilige Epoche charakteristische Stile und Schnitte. Bei den Damen machten die Krinolinen des House of Worth Platz für die schräg geschnittenen Gewänder von Vionnet, Diors New Look für den Chelsea Look von Quant, Halstons weiße Anzüge für die Hüftjeans von Frankie B. In der Herrenbekleidung läutete Konfektionsware das Ende des Maßanzugs ein, schon lange bevor Hawaiihemden oder hautenge Jeans in Mode kamen. 20th-Century Fashion bietet einen Rückblick auf die Moden des letzten Jahrhunderts anhand von 400 Modeanzeigen aus der Jim-Heimann-Sammlung. Die Bilder zeichnen nicht nur die wechselnden Trends nach, sondern auch, wie und an wen Mode verkauft wird, die immer stärker zum Bestandteil der Massenkultur wurde. Eine ausführliche Einleitung und eine bebilderte Zeitleiste zeigen Modemacher und Trendsetter auf und veranschaulichen, wie die geschichtlichen Ereignisse, die Modehäuser, der Einzelhandel, aber auch Filme, Zeitschriften und Prominente den Stil bestimmen, in dem wir uns kleiden – damals wie heute.

      20th Century fashion
    • Erleben Sie die Nostalgie der fünziger Jahre noch einmal – dank dieser Sammlung von Anzeigen für Kleidung aus dem Jahrzehnt, das uns ausgestellte Röcke, Twin Sets, hochgeschlagene Jeans, Brillen im Katzenaugen-Look und das klassische James-Dean-Outfit aus Jeans und T-Shirt brachte. In diesem Buch finden Sie die wichtigsten Trends der Dekade!

      50s fashion. Vintage fashion and beauty ads
    • Diese fotografische Hommage erzählt die Geschichte der „Stadt der Engel“ in einem faszinierenden Bilderbogen: ihre Wandlung vom Brachland in der Wüste zum grünen Garten Eden, die architektonische Entwicklung vom Immobilienboom der 1880er-Jahre über den amerikanischen Modernismus der 50er-Jahre bis zur unkontrollierten Zersiedelung im späten 20. Jahrhundert. Porträtiert werden neben Hollywood – der Welthauptstadt der Unterhaltungsindustrie und ihren Stars – auch Architekten, Künstler, Musiker und berüchtigte Gangster sowie viele popkulturelle Phänomene, die von hier ihren Ausgang nahmen, wie die automobile Subkultur des Drag Racing und natürlich das Surfen.Über diese Reihe: Jeder Band aus TASCHENs Piccolo-Reihe Portrait of a City fängt die Vitalität und Geschichte einer berühmten Stadt ein und kondensiert sie zu einer mit 150 Fotos, informativen Bildunterschriften und inspirierenden Zitaten gespickten liebevollen Hommage.

      Los Angeles: Portrait of a City
    • 60s Cars. Vintage Auto Ads

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(8)Abgeben

      From the ubiquitous VW Bug to the short-lived Studebaker Avanti, this nostalgic look at 1960s cars brings automobiles from the swinging sixties back to life. Family cars and big-engine sports cars from Detroit mingle alongside classic and lesser-known foreign models, as well as space age inspirations such as the Comet, Polara, and Starfire.

      60s Cars. Vintage Auto Ads
    • Bis ins 20. Jahrhundert hinein schenkte man Kinderspielen wenig Beachtung. Erst mit der industriellen Massenproduktion und dem Aufstieg einer städtischen Mittelschicht wurden Spielsachen alltäglich. Kinderspielzeug entwickelte sich zu einem wichtigen ökonomischen Faktor, und eine ganze Industrie bediente einen neuen Markt. Zunächst dominierten europäische Hersteller, insbesondere Deutschland, den Spielzeugmarkt, bis der Erste Weltkrieg diese Vorherrschaft beendete. In den 1920er Jahren erlebte amerikanisches Spielzeug einen Aufschwung, unterstützt durch Erfindungsreichtum und eine wachsende Konsumkultur. Kinder wurden mit einer Vielzahl von Produkten überschwemmt, die von Rüschenpuppen bis zu Experimentierkästen reichten. Spielzeug wurde geschlechtsspezifisch vermarktet und sollte den kindlichen Verstand stimulieren. Der Babyboom nach dem Zweiten Weltkrieg entfachte den Markt weiter. Die Werbung spielte eine zentrale Rolle, und New York City wurde zum Zentrum der Spielzeugindustrie, wo jährlich neue Produkte vorgestellt wurden. Frisbees, Brettspiele, Videospiele und Miniatur-Eisenbahnen wurden Teil der Kindheitserinnerungen. Diese Reise durch die amerikanischen Spielwarenläden weckt nostalgische Erinnerungen an Spielzeug, das einst geliebt und aufbewahrt wurde. Weihnachten, Geburtstage und Belohnungen werden wieder lebendig.

      Toys : 100 years of all-American toy ads = 100 Jahre amerikanische Spielzeugwerbung = 100 ans de pubs américaines