Emily ist ziemlich genervt. Ihre Familie ist nämlich total chaotisch und hat absolut keinen Geschäftssinn. Kein Wunder also, dass die Seetang-Fabrik der Familie Tate mehr schlecht als recht läuft. Emily weiß, wie man das ändern könnte. Sie ist nämlich ein Finanzgenie. Nur auf sie hört ja keiner! Da taucht plötzlich John Tate auf, der Teilerbe der Fabrik. John ist nicht nur charmant und gutaussehend, sondern auch ein brillanter Geschäftsmann. Aber mit John läuft es nicht ganz so, wie Emily sich das vorstellt.
Linda Aronson Bücher
Linda Aronson ist eine vielseitige Autorin mit umfangreicher Erfahrung in den Bereichen Drehbuchschreiben, Theaterstücke und Romane. Ihre umfangreiche Karriere als Drehbuchautorin für Film, Fernsehen und Radio hat ihre vielschichtigen und fesselnden Erzählungen geprägt. Aronson widmet sich häufig satirischen und komödiantischen Themen, wobei ihre Jugendliteratur ein globales Publikum erreicht. Ihre Fähigkeit, menschliche Erfahrungen einzufangen und in packende Geschichten zu verwandeln, macht sie zu einer bedeutenden literarischen Stimme.






The 21st-Century Screenplay
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
A truly comprehensive overview of the craft of writing for contemporary film and video, by a multi-award winning screenwriter.
21st-Century Screenplay: A Comprehensive Guide to Writing Tomorrow's Films
- 490 Seiten
- 18 Lesestunden
This practical screenwriting manual offers a thorough exploration of diverse script styles, ranging from classic films like The African Queen and Tootsie to modern masterpieces such as Pulp Fiction and Eternal Sunshine of the Spotless Mind. It serves as a vital resource for aspiring screenwriters, blending traditional techniques with contemporary approaches. The author builds on the success of Scriptwriting Updated, ensuring that readers gain insights into both conventional and avant-garde storytelling methods.
The collection features four compelling short stories centered around individuals who have faith in Jesus. Each narrative explores the unique challenges and experiences these characters face as they navigate their beliefs in everyday life. Through their journeys, themes of hope, redemption, and the transformative power of faith are intricately woven, offering readers a profound reflection on spirituality and the impact of belief on personal growth and relationships.
In winter 1942, when 2,000 American airmen are stationed near the small town of Warrabadanga, 15 female workers battle to keep the biscuits baking. This rousing musical comedy is an entertaining slice of Australian social history.