Mark Aurel ist als »Philosoph auf dem Kaiserthron« in die Geschichte eingegangen, als der letzte Stoiker der Alten Welt. Den Großteil seiner neunzehn Jahre währenden Herrschaft verbrachte er damit, Barbarenstürme abzuwehren, die das Römische Reich bedrohten. Die Philosophie der Stoa half ihm dabei, Ruhe und inneren Frieden zu bewahren. Denke wie ein römischer Herrscher zeigt, wie dieser große Herrscher die Prinzipien und psychologischen Konzepte der Stoa im täglichen Leben anwandte. Jedes Kapitel fokussiert einen anderen Abschnitt aus seinem Leben und damit jeweils ein Thema aus dem Feld der persönlichen Entwicklung, das heute so relevant ist wie damals. Der Autor greift auf seine eigene Expertise als Psychotherapeut zurück, um zu zeigen, wie sich die immer noch hochaktuellen Lehren der Stoa auf das eigene Leben anwenden lassen und Schicksalsschläge und Herausforderungen gemeistert werden können. »Robertson zieht die Essenz aus der Philosophie des römischen Kaisers und setzt sie in nützliche Denkgewohnheiten um.« The Wall Street Journal »Eine faszinierende Abhandlung über Mark Aurel und seine Glaubenssätze und eine aufschlussreiche Erörterung, wie diese auch heute zu Achtsamkeit anleiten.« Publishers Weekly
Donald Robertson Bücher
Als Philosoph und Psychotherapeut hat dieser Autor ein besonderes Interesse an der stoischen Philosophie und der kognitiven Verhaltenstherapie. Seine Arbeit befasst sich mit dem Denken und der Philosophie stoischer Denker wie Marcus Aurelius. Er zielt darauf ab, antike Weisheit mit dem modernen Leben und der Psychologie zu verbinden, um den Lesern praktische Werkzeuge zur Selbsterkenntnis und persönlichen Weiterentwicklung anzubieten. Sein Ansatz kombiniert tiefes philosophisches Verständnis mit praktischer Anwendbarkeit.






Stoizismus und die Kunst, glücklich zu sein
Alte Weisheiten für moderne Herausforderungen
Die philosophische Tradition der Stoiker, vor mehr als 2000 Jahren von Zenon von Kition in Athen gegründet, schuf ein Gedankengut mit verblüffenden Einsichten in die menschliche Psyche - Einsichten, die bis zum heutigen Tag Bestand haben.In vielerlei Hinsicht ein Vorläufer der modernen kognitiven Verhaltenstherapie, bietet der Stoizismus ein Arsenal an Strategien und Techniken, um psychologische Widerstandsfähigkeit zu entwickeln und gleichzeitig das Leben zu genießen. Dieses Buch zeigt auf einfache und leicht zugängliche Weise, wie sich diese uralte Weisheit nutzen lassen, um praktische, positive Veränderungen im eigenen Leben vorzunehmen. Anhand von zahlreichen Fallbeispielen und der Bereitstellung von praktischen und leicht anzuwendenden Werkzeugen zur Selbsteinschätzung zeigt es, dass der Stoizismus – gerade in unserer heutigen hektischen und herausfordernden Welt – ein bewährter, tiefgreifender Weg zum Glück ist.
The Philosophy of Cognitive-Behavioural Therapy (CBT)
Stoic Philosophy as Rational and Cognitive Psychotherapy
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Integrating techniques from Socratic philosophy and Stoicism, this edition explores their application in cognitive behavioral therapy (CBT) and other psychotherapeutic practices. It highlights the evolution of third wave CBT, emphasizing mindfulness and acceptance-based therapies, showcasing how these ancient philosophies can enhance modern therapeutic approaches.
Build Your Resilience
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
An interactive and dynamic guide to Resilience, the highly-effective CBT-based therapy which will help you to stay strong and positive whatever your situation.
DISCOVER THE ENDURING LEGACY OF ANCIENT STOICISM Since Roman antiquity, Lucius Annaeus Seneca’s Letters have been one of the greatest expressions of Stoic philosophy. In a highly accessible and timeless way, Seneca reveals the importance of cultivating virtue and the fleeting nature of time, and how being clear sighted about death allows us to live a life of meaning and contentment. Letters from a Stoic continues to fascinate and inspire new generations of readers, including those interested in mindfulness and psychological techniques for well-being. This deluxe hardback selected edition includes Seneca’s first 65 letters from the Richard M. Gummere translation. An insightful introduction by Donald Robertson traces Seneca’s busy life at the centre of Roman power, explores how he reconciled his Stoic outlook with vast personal wealth, and highlights Seneca’s relevance for the modern reader.
The stoics lived a long time ago, but they had some startling insights into the human condition - insights which endure to this day. The philosophical tradition, founded in Athens by Zeno of Citium in 301 BC, endured as an active movement for almost 500 years, and contributions from dazzling minds such as Cicero, Seneca and Marcus Aurelius helped create a body of thought with an extraordinary goal - to provide a rational, healthy way of living in harmony with the nature of the universe and in respect of our relationships with each other. In many ways a precursor to Cognitive Behavioural Therapy (CBT), Stoicism provides an armamentarium of strategies and techniques for developing psychological resilience, while celebrating all in life which is beautiful and important. By learning what stoicism is, you can revolutionise your life and learn how to seize the day, live happily and be a better person. This simple, empowering book shows how to use this ancient wisdom to make practical, positive changes to your life. Using thought-provoking case studies, highlighting key ideas and things to remember and providing tools for self-assessment, it demonstrates that Stoicism is a proven, profound pathway to happiness.
Pre-Columbian Architecture
- 136 Seiten
- 5 Lesestunden
The book features a character who expresses a deep affection for a giraffe, hinting at themes of love and connection with animals. It also includes a playful suggestion about the potential for a movie adaptation, showcasing the character's enthusiasm for storytelling and the world of cinema. Gwendolyn Christie, known for her role as Brienne of Tarth in Game of Thrones, adds a personal touch, indicating her interest in participating in a film version of the story.
Impressions In Rhyme (1896)
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Impressions In Rhyme features a collection of poems that delve into themes of nature, love, and spirituality, showcasing Donald Robertson's ability to evoke strong imagery and emotion through rhyming verse. Published in 1896, this timeless work captures the essence of the world, offering readers lyrical reflections that continue to inspire. As a facsimile reprint, it aims to preserve the cultural significance of the original text, despite potential imperfections from its antiquarian origins.
