Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Papst Franziskus

  • Jorge Mario Bergoglio
17. Dezember 1936
Papst Franziskus
Über Himmel und Erde
Enzyklika. Laudato si'
Über die Selbstanklage: Eine Meditation über das Gewissen
Die Freude des Evangeliums
Du bist wundervoll
Freut euch und jubelt
  • 2025
  • 2024

    Die Pharisäer waren jahrhundertelang gut bekannt, wurden aber wenig verstanden - was u.a. auf ihre übergroße Rolle in der christlichen Vorstellung zurückzuführen ist, die sich aus ausgewählten negativen Stereotypen ergibt. Viele Historiker sehen die Pharisäer jedoch als angesehene Lehrer und vorausschauende Erneuerer, die dazu beitrugen, dass sich die jüdische Tradition besser an veränderte Umstände anpassen ließ und in der Praxis egalitärer wurde. Um diese Kluft zu überbrücken, liefern die Autoren dieses Bandes eine multidisziplinäre Einschätzung dessen, wer die Pharisäer tatsächlich waren, was sie glaubten und lehrten und wie sie im Laufe der Geschichte dargestellt wurden.

    Die Pharisäer - Geschichte und Bedeutung
  • 2024

    Die biblische Weihnachtsgeschichte offenbart spirituelle Schätze, die auch heute berühren. Papst Franziskus erklärt die Bedeutung der Heiligen Nacht und zeigt, wie uns das Licht der Krippe Hoffnung, Mut und Kraft schenkt. Die Begegnung mit den Figuren und Orten lässt die frohe Botschaft erstrahlen.

    Meine Weihnachtskrippe. Das Geheimnis der Heiligen Nacht
  • 2024

    Papst Franziskus schildert in seinem Buch sein Leben im Kontext bedeutender historischer Ereignisse, von der Zeit des Zweiten Weltkriegs bis heute. Er reflektiert persönliche Erlebnisse während der Berliner Mauer, der Mondlandung und der Weltwirtschaftskrise sowie deren Einfluss auf seine Sichtweise und sein Leben.

    LEBEN – Meine Geschichte in der Geschichte. Eine Autobiographie
  • 2024

    Hast du ein Herz, das Großes will?

    Fastenexerzitien mit Papst Franziskus

    Mit 40 Fragen begleitet Papst Franziskus uns auf dem Weg nach Ostern. Zusammen mit Bibeltexten und weiterführenden Gedanken regen sie dazu an, sich in der Fastenzeit Zeit zum Nachdenken über das eigene Leben zu nehmen. Jeden Tag ist zudem Platz für eigene Gedanken.

    Hast du ein Herz, das Großes will?
  • 2024
  • 2023

    Für eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 1

    Beiträge des internationalen Symposiums, 17. bis 19. Februar 2022

    • 448 Seiten
    • 16 Lesestunden

    Das Symposium über die Fundamentaltheologie des Priestertums, das im Februar 2022 in Rom stattfand, hat eine neue Phase der theologischen und pastoralen Reflexion im Kontext der aktuellen Fragestellungen über das Amtspriestertum und das Priestertum aller Getauften eingeleitet. Die Vertiefung der Beziehung zwischen dem Amtspriestertum und dem Priestertum aller Getauften mit dem Priestertum Christi erscheint in der Tat wesentlich, um die Sendung der Kirche im Geist der Offenheit und des Dialogs des Zweiten Vatikanischen Konzils zu aktualisieren. Dies ist von ökumenischer Sicht her eindeutig. Darüberhinaus ist dies relevant für die Förderung und Gemeinschaft aller Berufungen, insbesondere der Berufung der Frauen, deren Charismen noch wenig anerkannt und vor allem nicht an ihrem rechtmäßigen Platz in der Belebung der kirchlichen Gemeinschaft integriert werden. Nicht zuletzt bietet diese Reflexion der synodalen Praxis eine sichere theologische Grundlage, um die Teilnahme der Gläubigen zu stärken, die nicht nur darin besteht, die Grenzen und Mängel in der Ausübung des Amtspriestertums zu korrigieren, sondern auch darin, die Gaben und Charismen des Heiligen Geistes, der in allen Gläubigen wirkt, aktiv und dauerhaft zum Ausdruck zu bringen.

    Für eine Fundamentaltheologie des Priestertums, Bd. 1
  • 2023
  • 2023