Die Walfangflotten weltweit wissen, dass Paul Watson es ernst meint. Sein Schiff, die schwarz gestrichene Farley Mowat, fährt unter Piratenflagge und ist mit einem Katapult sowie einem verstärkten Bug ausgestattet. Watson hat bereits acht Walfangschiffe versenkt und unzählige illegale Fischereifahrzeuge gerammt. 1980 beendete er im Alleingang den illegalen Walfang im Nordatlantik, indem er ein portugiesisches und drei norwegische Walfangschiffe ausschaltete. Kritiker weisen darauf hin, dass bei seinen Operationen nie jemand zu Schaden kam und er in keinem Land verurteilt wurde. Peter Hellers Bericht über Watsons gewaltsamen Kampf gegen einen japanischen Walfanggiganten zeigt, dass im antarktischen Meer ein unerbittlicher Konflikt tobt – es herrscht Krieg. Watson, geboren 1950 und Mitbegründer von Greenpeace, gründete später die Sea Shepherd Conservation Society. Er hat sich dem Schutz der Ozeane und insbesondere der Wale verschrieben. Im Gegensatz zu anderen Umweltschützern scheut er nicht vor Gewalt zurück und beruft sich auf die UN-Charta zum Schutz der Natur von 1982, die zum Umweltschutz aufruft. Für einige ist er ein Terrorist, für andere ein Held – er selbst sieht sich als „effektiven Umweltschützer“.
Peter Heller Bücher







Die Welt ist untergegangen, aber Hig hat überlebt. Ebenso sein einziger Nachbar, ein menschenfeindlicher Waffennarr mit dem Herz auf dem rechten Fleck, der ihn – brutal, aber verlässlich – beschützt. Hig lebt im Hangar eines verwilderten Flughafens und tuckert mit einer alten Cessna übers Gelände, sein Hund Jaspar ist sein treuer Copilot. Man schlägt sich halt so durch. Dann empfängt er plötzlich ein Funksignal. Gibt es doch noch Leben, jenseits seines kleinen Flughafens? Hig beginnt eine abenteuerliche Reise, und was er entdeckt, übertrifft seine schlimmsten Ängste – und seine größte Hoffnung.
Berge, Bücher und das Angeln – drei der Dinge, die Wynn und Jack miteinander verbinden. Seit Studienbeginn sind sie beste Freunde und träumen davon, mehrere Wochen in der kanadischen Wildnis zu verbringen. Mit Kanu und kleinem Gepäck brechen sie eines Tages auf, den Maskwa River zu befahren. Lange Tage geruhsamen Paddelns, dazu nächtliches Sterneschauen und Westernlesen, das schwebt ihnen vor. Das Abenteuer jedoch, das so vielversprechend beginnt, wird zu einer existenziellen Herausforderung. Wildwasser, Gewalt und Feuer stellen Wynns und Jacks Freundschaft auf eine harte Probe. – Eine spannungsreiche, eindringlich erzählte Geschichte über die Sehnsucht nach dem Ursprünglichen, das Überleben in der Wildnis und die menschliche Unberechenbarkeit.
In Transit
- 311 Seiten
- 11 Lesestunden
Reflecting experiences of a lifetime spent - like every human life - «in transit,» this collection of texts from five decades includes autobiographical essays and ficticious speeches in English, followed by German verse and prose.Deutsche Verse und Kurze Prosa, englische Essays und fiktive Reden bilden diese Sammlung von Texten, die innerhalb von 5 Jahrzehnten «in transit» auf zwei Kontinenten entstanden.
Die Lodge
Roman
Die Kingfisher Lodge in Colorado bietet exklusives Fliegenfischen für wohlhabende Kunden. Jack hofft, mit einem Job bei der Lodge zur Normalität zurückkehren zu können – nach einem jungen, von Verlusten geprägten Leben. Seine Aufgabe besteht darin, die Ausrüstung der Gäste zu tragen und sie zu den besten Forellen zu führen. Sein erster Gast ist die prominente Sängerin Allison, es macht Jack Spaß, mit ihr unterwegs zu sein. Doch bald wird klar, dass in der Lodge etwas nicht stimmt. Ist der Stacheldraht, der das Grundstück umgibt, zusammen mit anderen beunruhigenden Zeichen, dazu gedacht, Menschen draußen oder drinnen zu halten? Jack und Allison beschließen, der Sache nachzugehen...
Anna Freud (geb. 3. Dezember 1895 in Wien; gest. 9. Oktober 1982 in London) war die Tochter Sigmund Freuds. Die hier präsentierten Briefe aus den Jahren 1927 bis 1931 geben Einblick in die persönliche und private Sphäre der Briefschreiberin und dokumentieren ihr frühes Interesse für Kinderanalyse und Pädagogik. Eva Marie Rosenfeld (geb. 5. Januar 1892 in New York; gest. 17. August 1977 in London) war eine deutsch-österreichisch-britische Psychoanalytikerin und Analysandin von Sigmund Freud. Der Band enthält neben den Briefen u. a. einen psychoanalytischen Kommentar des Briefwechsels von Günter Bittner und eine Erinnerung an Anna Freud von Eva Marie Rosenfeld.