Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Regine Schindler

    26. Mai 1935 – 8. Juni 2013
    Regine Schindler
    Der Weihnachtsclown
    Zur Hoffnung erziehen
    Was Kinder von Gott erwarten
    Unser Kind ist getauft, ein Weg beginnt.
    Mia, was ist ein Trip?
    Mit Gott unterwegs
    • 2015

      Johanna Spyri (1827 - 1901)

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Dieser Essayband präsentiert neue Entdeckungen zur Autorin Johanna Spyri. Ein neu entdecktes Porträt zeigt die als Mann verkleidete «Hanna» und führt in die Zeit zwischen Spyris Kindheit und Heirat. Ein Geburtstagsgedicht für Richard Wagner und ein Brief über ihre angebliche Affäre beleuchten das Zürich der 1850er-Jahre. Briefabschriften geben Einblicke in die Jahre der Depression, die Spyris schriftstellerische Entfaltung vorangingen, und über die wenig bekannt ist. Zwei Kapitel widmen sich ihrem bekanntesten Werk, «Heidi», während Briefquellen nach Montreux und Suna am Lago Maggiore entführen, zwei Sehnsuchtsorte von Spyri. Zudem werden zwei bedeutende Frauenbeziehungen lebendig: die enge Freundschaft und der spätere Bruch mit ihrer Übersetzerin Camille Vidart sowie die große Liebe zu Emmy von Vincke, die in neu entdeckten Briefen reflektiert wird. Ein Brief schildert die letzten Tage und den Tod Johanna Spyris. Dieser Band schließt die 2007 gestartete Reihe „Pfarrherren, Dichterinnen, Forscher“ ab, die Lebenszeugnisse einer Zürcher Familie des 19. Jahrhunderts dokumentiert. Herausgegeben von Regine Schindler in Zusammenarbeit mit dem Johanna Spyri-Archiv, Zürich.

      Johanna Spyri (1827 - 1901)
    • 2009

      Regine Schindler, Dr. phil., Dr. theol. h.c., Germanistin und Schriftstellerin, ist bekannt als Autorin zahlreicher Kinderbucher, die durch neue Erzahlideen und eine dichterische Sprache bestechen. Fur ihr literarisches Schaffen, aber auch als Fachfrau fur religiose Kindererziehung und christliche Kinderliteratur wurde sie mehrfach ausgezeichnet.

      Grosse Gott - singsch Du im Wind?
    • 2009
    • 2007

      Meta Heusser-Schweizer (1797–1876), eine erfolgreiche, von der Erweckungsbewegung geprägte Dichterin, die Mutter Johanna Spyris, füllte ihre «Memorabilien» mit über 2000 Eintragungen. Dieses Tagebuch besonderer Art ist jetzt aufgeschlüsselt und auf CD-ROM recherchierbar und vermittelt ein faszinierendes Frauenleben des 19. Jahrhunderts. Ausserdem liegen dem Buch 4 Stammbäume zu den wichtigsten Personenkreisen bei. «Pfarrherren, Dichterinnen, Forscher»: Lebenszeugnisse einer Zürcher Familie des 19. Jahrhunderts. Herausgegeben von Regine Schindler in Zusammenarbeit mit dem Johanna Spyri-Archiv, Zürich. 4 Bände mit digitaler Quellenedition sowie ein Essayband: Band 1: Regine Schindler, Die Memorabilien der Meta Heusser-Schweizer (1797–1876). ISBN 978-3-03823-274-2 Band 2: Ruedi Graf, Die Tagebücher des Pfarrers Diethelm Schweizer (1751–1824). ISBN 978-3-03823-358-9 Band 3: Barbara Helbling, Jakob Christian Heusser (1826–1909). Briefe an die Familie. ISBN 978-3-03823-359-6 Band 4: Salome Schoeck, Johanna Spyri und die Familie Kappeler. Briefe. ISBN 978-3-03823-360-2 Band 5: Regine Schindler, Johanna Spyri (1827–1901). Neue Entdeckungen zu einer bekannten Autorin. ISBN 978-3-03823-361-9

      Die Memorabilien der Meta Heusser-Schweizer
    • 2006

      "Worte fürs Leben: Die 10 Gebote" bietet eine einfühlsame Einführung in die Bedeutung der 10 Gebote für Kinder. Regine Schindler erklärt jedes Gebot im Kontext biblischer Geschichten und beantwortet Kinderfragen durch Dialoge. Hannes Binder ergänzt das Werk mit eindrucksvollen Illustrationen.

      Die Zehn Gebote. Wege zum Leben
    • 2006

      Die Ostergeschichte

      Das perfekte Ostergeschenk für Kinder

      Das perfekte Ostergeschenk für Kinder - Die Ostergeschichte kindgerecht erzählt - Hochwertige Ausstattung mit Spotlack und Gold-Prägung - Das erfolgreiche Buch eines erfolgreichen Teams in neuer Ausstattung In diesem Bilderbuch gibt es keine Osterhasen und auch keine Ostereier - es geht um die wirkliche Geschichte und Bedeutung des Osterfestes. Regine Schindler erzählt sie in einfachen Worten für Kinder nach: spannend, emotional und ansprechend. Warmherzig und künstlerisch angemessenen setzt Ivan Gantschev das Geschehen um den Tod und die Auferstehung Jesu in plakative Bilder um. Der besondere Clou an diesem Buch: Die Sonne auf dem Umschlag wird durch eine goldene Spotlackierung hervorgehoben, im Innenteil finden sich weitere Goldprägungen auf mehreren Seiten. Ausstattung: Durchgeh. farbig illustriert

      Die Ostergeschichte
    • 2006

      König Herodes und die Nachtigall

      Geschichten zur Weihnachtsbotschaft

      König Herodes hört den wunderbaren Gesang der Nachtigall – und vergisst, dass er seine Soldaten ausschicken wollte, um das Kind in Betlehem zu töten. Ein Wüstenfuchs begleitet die schwangere Maria durchs Bergland zu Elisabet, eine Heuschrecke zeigt den Weg durch die Wüste nach Ägypten. – In einer Reihe kurzer Weihnachtslegenden werden Tiere zu Mitspielern und Helfern der biblischen Gestalten. In den längeren Erzählungen begegnen der Schafsdieb Aurelius oder die kleine Bettlerin Rahel dem Kind in der Krippe, und ihr Leben wird neu. Die stumme Marie, die den Sterndeutern den Weg zeigt, findet ihre Sprache wieder, die alte Hirtenfrau Rosa ist plötzlich überzeugt, dass es Engel gibt. Die biblischen Weihnachtserzählungen nach Lukas und Matthäus werden neu lebendig: in spannenden, stimmungsvollen Vorlesegeschichten für Erwachsene und für Kinder – illuminiert mit Ausschnitten aus Druckgrafiken von Albrecht Dürer.

      König Herodes und die Nachtigall
    • 2005