Das bewährte 3-Typen-Konzept / Mit vielen Tipps und Anwendungen aus Schul- und Naturmedizin
Der Ratgeber "Bluthochdruck senken" bietet umfassende Informationen über Bluthochdruck und seine Ursachen. Er richtet sich an Betroffene und Interessierte, die gesund leben und ihre Lebensqualität verbessern möchten. Mit wissenschaftlich fundierten Tipps und einem ganzheitlichen Therapieansatz werden Ernährung, Bewegung und Körperpflege in den Fokus gerückt.
Diese Broschüre will einen Beitrag leisten zu einer offenen, sachlichen Auseinandersetzung über das Thema Organspende und eine freie Entscheidungsfindung ermöglichen. Aus dem Kongress „Organspende – Sie entscheiden!“ im Mai 2014 dokumentieren wir die Vorträge von Dr. Pim van Lommel und Dr. Matthias Girke sowie einen Workshop anlässlich eines Schulprojekts zum Thema Organtransplantation in Witten. Wir ergänzen diese Kongress-Dokumentation durch ein aktuelles Interview mit dem namhaften Neurologen und Neuro-Intensivmediziner Prof. Dr. Rudolf W. C. Janzen über die Problematik der Hirntod-Diagnostik.
Etwa 2,5 Millionen Menschen in Deutschland sind heute pflegebedürftig. Bis 2050 wird diese Zahl vorausichtlich auf fast das Doppelte ansteigen. Viele Menschen wollen schon jetzt zu Hause gepflegt werden und nicht in einem Heim. Diese Broschüre bietet eine erste Orientierung, wenn Sie vor der Frage stehen: Sollen wir einen Angehörigen bei uns zu Hause pflegen oder nicht? Wir sagen Ihnen, wie Sie sich auf eine solche Pflege vorbereiten können, was Sie dabei erwartet und worauf Sie achten müssen. Eine Checkliste hilft mit, den Überblick zu bewahren und die nötigen Maßnahmen Punkt für Punkt einzuleiten.
Herzgesund kochen ist nicht kompliziert und außerdem richtig lecker! Diese 140 Rezepte aus der Praxis der deutschen Herzschulen sind bestens geeignet für alle, die sich herzgesund und dabei doch genussvoll ernähren wollen. Und die wunderschönen Bilder der Meisterfotografin Nele Braas machen bereits auf den ersten Blick Appetit!
Patienten mit Herzproblemen fühlen sich nach der akutmedizinischen Behandlung oft alleingelassen und verwirrt von der Vielzahl der Empfehlungen. In diesem GU-Ratgeber bietet Ihnen ein hochkarätiges Autorenteam ein individuelles und ganzheitliches Konzept, mit dem Sie Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Zunächst erfahren Sie sehr anschaulich, was das Meisterwerk Herz ein Leben lang Tag für Tag für uns leistet. Ein Selbsttest zeigt Ihnen anschließend, auf welcher Ebene Ihr Herz Unterstützung braucht. Darauf aufbauend können Sie sich ein individuell passendes Therapieprogramm zusammenstellen. Da Heilung ein ganzheitlicher Prozess ist, sind immer Maßnahmen aus unterschiedlichen Bereichen enthalten - Bewegung, Ernährung, Körper- und Seelenpflege, Anwendungen aus der Schulmedizin ebenso wie aus der anthroposophischen Medizin. Im beiliegenden GU-Folder finden Sie ein Herzprogramm für jeden Tag.
Jährlich erkranken in Deutschland rund 1800 Kinder unter 15 Jahren an Krebs. Damit ändert sich schlagartig das Leben der ganzen Familie: Monatelange Klinikaufenthalte, Chemotherapie. Viele Eltern fragen dann: 'Was können wir selbst noch tun, um unserem Kind zu helfen?' Darauf gibt dieses Buch von Annette Bopp und Dr. Genn Kameda viele praxisnahe Antworten und Denkanstöße.
Gute Nachricht für »Babyanfänger« Der große Kösel-Baby-Guide ist da! Das Baby ist auf der Welt und die jungen Eltern stehen vor einem ungewohnten Alltag mit tausend Fragen. Das fundierte Standardwerk zu allen Themen rund um das erste Jahr mit dem Baby gibt immer die passenden Antworten. Verschiedene Beiträge von erstklassigen Experten aus Medizin, Psychologie, Kinderpflege, Pädagogik und Entwicklungslehre garantieren die beeindruckende, in der Praxis gewachsene Kompetenz dieses Handbuches. Zum schnellen Nachschlagen oder vertiefendem Hineinlesen: • Stillen, Pflegen, Wickeln • Ernähren, Erziehen, Fördern • Entwicklung, Gesundheit, Babymassage • Baby-Blues, Partnerschaft, Sexualität • Mutter/Vatersein, Kind und Karriere und vieles andere mehr! Das Handbuch mit geballter Kompetenz durch herausragende Expertenbeiträge Liebevoll gestaltet, mit vielen Tipps, Checklisten und zahlreichen Fotos Ausstattung: Durchgeh. vierfarbig, mit zahlr. Fotos. Mit Leseband
Der Wegweiser durch den Arzneimitteldschungel: Das Angebot an rezeptfreien Medikamenten ist riesig, doch was hilft wirklich gegen Husten, Kopfschmerz, Sodbrennen und Co.? Dieses übersichtlicheund leicht verständliche Handbuch vermittelt Lesern ein fundiertes Wissen über Medikamente, die in Apotheken häufig gekauft werden, gibt eine kritische Bewertung von über 1.800 Medikamenten sowie Informationen zu Neben- und Wechselwirkungen, schafft Hilfe bei der Auswahl der richtigen Therapie und gibt Hinweise, wann ein Arztbesuch erforderlich wird.
Konventionelle Bluthochdruck-Therapien scheitern oft. Bis zu 50 Prozent der Patienten nehmen die verordneten Medikamente nicht wie vorgeschrieben ein, weil ihnen Nebenwirkungen zu schaffen machen. Das liegt daran, dass Ärzte oft die Bedürfnisse und die Lebenssituation des Patienten nicht berücksichtigen. Das Buch zeigt, dass es auch anders geht! Den hier beschriebenen Maßnahmen liegt das 3-Typen-Konzept zugrunde, das wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt ist. Mit Hilfe eines Testes kann sich der Leser dem Stress-, Bauch- oder Chaostyp zuordnen. Im Praxisteil erfährt er dann, wie das typgerechte Therapieprogramm aussieht. Darin geht es um eine gesunde Lebensweise, die die Aspekte Bewegung, Ernährung, Körper- und Seelenpflege berücksichtigt. Erfolgreiche Patientenbeispiele machen Mut und motivieren, sein Leben aktiv zu verändern und dadurch Bluthochdruck zu senken. Ergänzt werden die Maßnahmen durch Medikamente sowie Therapien aus der Anthropososophischen Medizin.
Heilung, die Freude macht! Im Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe in Berlin gibt es seit über 10 Jahren die 'Havelhöher Herzschule', die Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder nach einem Herzinfarkt unterstützt. Dieses Buch richtet sich an alle, die aktiv Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen möchten. Das Team hat ein erfolgreiches Konzept entwickelt, um Betroffenen zu neuer Lebensqualität zu verhelfen. Neben konventionellen und alternativmedizinischen Therapien spielt die gemeinsame Arbeit in der Patientengruppe, inspiriert von Dean Ornish, eine zentrale Rolle.
Inhaltliche Schwerpunkte sind die Behandlung der koronaren Herzerkrankung, die Phasen nach einem Infarkt, die Bedeutung des Lebensstils für die Gesundheit sowie die Salutogenese. Die Herzschule fördert die Suche nach neuen Wegen der Gesundung, oft gemeinsam mit dem Lebenspartner. Weitere Themen sind Stressmanagement, Focusing, Eurythmie, Bothmer-Gymnastik und die Kunst der Ernährung. Das Buch betrachtet Krankheit als Entwicklungschance und betont die 'Herzöffnung' als Weg zu einem neuen Gleichgewicht. Es bietet wertvolle Einsichten und praktische Ansätze für ein gesundes Leben.