Zwei Tote auf dem Bahnsteig. Eine toxische Beziehung. Und eine dunkle Wahrheit, die nicht ans Licht kommen darf … Nachts um vier, an einem eisigen Novembermorgen, ist der Bahnhof von Peterborough menschenleer. Während alle schlafen, steht ein Mann verzweifelt an Gleis 7. Sein Vorhaben ist eindeutig – in wenigen Minuten rast hier ein Güterzug vorbei. Was der Mann nicht weiß: Er ist nicht allein. Lisa Evans beobachtet ihn, doch sie kann ihn nicht mehr von seiner Entscheidung abbringen. Der Vorfall bringt nicht nur Lisa, sondern auch den Polizisten Lockhart dazu, sich näher mit den Geschehnissen auf diesem Gleis zu beschäftigen. Denn kann es purer Zufall sein, dass mehrere Menschen innerhalb von nur 18 Monaten genau an der gleichen Stelle sterben? Die Suche nach der Wahrheit wird zu einem nervenaufreibenden Puzzlespiel … Vielschichtig, atemberaubend spannend, psychologisch durchdacht: Die englische Bestsellerautorin Louise Doughty erzählt auch in ihrem neuesten Roman auf faszinierende Weise von den Abgründen menschlicher Beziehungen. »Louise Doughty ist eine brillante Erzählerin, die weiß, wie sie Hochspannung erzeugt.« The Times
Louise Doughty Reihenfolge der Bücher
Louise Doughty ist eine gefeierte Romanautorin, deren Werk sich mit den Komplexitäten menschlicher Beziehungen und den gesellschaftlichen Kräften, die sie prägen, auseinandersetzt. Ihr Schreiben zeichnet sich durch treffende Prosa und die Fähigkeit aus, tiefgründige Themen sowohl mit Tiefe als auch mit Nuancen zu erforschen. Doughtys Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung, gepaart mit ihrer geschickten erzählerischen Konstruktion, bietet den Lesern ein fesselndes und zum Nachdenken anregendes literarisches Erlebnis.







- 2022
- 2017
John Harper liegt in einer abgelegenen Hütte auf einer indonesischen Insel nachts wach, horcht, wie der Regen auf das Dach trommelt, und fürchtet um sein Leben. Doch er hat weniger Angst vor dem, was kommt, als vor einer Tat, die er begangen hat. Bei einem Besuch in der nächstgelegenen Stadt begegnet er Rita, einer Frau mit eigener schwieriger Vergangenheit. Sie lassen sich auf eine Affäre ein, die Harper ungeahnte Möglichkeiten des Exils eröffnet – doch bringt er Rita damit gleichzeitig in Gefahr. An wechselnden Schauplätzen – Europa während des Kalten Krieges, die amerikanische Bürgerrechtsbewegung in Kalifornien und Indonesien –, zeigt Louise Doughty meisterhaft, wie John Harpers Lebensstationen mit finsteren Kapiteln der jüngsten Weltgeschichte verknüpft sind.
- 2014
Eine toxische Mischung aus Verführung, Verrat undSchuld Die angesehene Wissenschaftlerin Yvonne Carmichael führt ein wohlsituiertes Leben mit ihrem Mann in der Londoner Vorstadt. Eines Tages begegnet sie einem Fremden, der sie unwiderstehlich anzieht. Sie lässt sich mit ihm auf eine leidenschaft liche Affäre ein, bis ein Verbrechen ihr sorgsam konstruiertes Doppelleben zerstört und sie des Mordes angeklagt wird. Schicht um Schicht entfaltet sich nun die wahre Geschichte um Täuschung und Betrug, um all die kleinen und großen Lügen, mit denen wir uns im Leben einrichten. Und es geht um die Fragen: Was sind wir bereit zu opfern und wie weit geht unsere Loyalität, wenn die eigene Existenz und alles, was wir lieben, auf dem Spiel steht? Louise Doughty zeigt uns meisterhaft eine toxische Mischung aus Verführung, Verrat und Schuld.
- 2012
Wie viel kann eine Mutter verzeihen? Es ist der schlimmste Alptraum jeder Mutter, den die geschiedene Laura durchlebt: Ihre neunjährige Tochter wird von einem Auto überfahren. Es wirft sie aus der Bahn. Nichts ist mehr so, wie es einmal war. Doch wie weit wird Laura für ihre Rache gehen? Wird sie dem Unfallfahrer je verzeihen können, dass er ihr genommen hat, was sie am meisten liebt? Oder liegt in der gemeinsamen Trauer gar eine neue Chance auf Versöhnung mit ihrem Exmann, dem Vater ihrer Kinder?
- 2008
Als Elijah auf der Grabplatte eines englischen Dorffriedhofs das Licht der Welt erblickt, sprechen die Vorzeichen nicht unbedingt für ein leichtes Leben. Der Winter des Jahres 1875 ist kalt. Seine junge Mutter gehört zum fahrenden Volk. Sein Vater ist ein Geheimnis. Dennoch schützen die Großeltern Elijah und seine Mutter liebevoll. Doch als er sich in die schöne Rose verliebt und sie heiratet, bricht er ein zentrales Gesetz seines Volkes und er wird verstoßen. Louise Doughty folgt Elijahs Lebensspuren aus der Sicht zweier Frauen, die ihn lieben und einander in inniger Hassliebe verbunden sind. Dabei erzählt sie einfühlsam und mitreißend diese große Familiensaga über drei Generationen hinweg.
- 2008
Louise Doughty veröffentlichte wöchentlich eine Kolumne in der Online-Ausgabe des 'Daily Telegraph' unter dem Titel A Novel in a Year. Die Resonanz der Leser begann unmittelbar am nächsten Tag und war überwältigend. Ein Roman in einem Jahr ist scharfsichtig, freimütig und witzig, die Kapitel, so geordnet und angelegt, dass der Leser sich jede Woche ein Thema vornehmen kann, um am Ende eines Jahres seinen Roman zu beenden. Denn an jedes zweite Kapitel schließt eine praktische Übung an, die dabei hilft, Ideen zu entwickeln, aus denen ein Buch entstehen kann. Vor der Buchveröffentlichung wurde jede Woche ein Kapitel auf http://www.ein-roman-in-einem-jahr.de online veröffentlicht und jede zweite Woche eine Aufgabe gestellt, die die Leser direkt auf der Internetseite beantworten und diskutieren konnten. Diese Beiträge sind noch heute online und können ergänzend zum Buch gelesen werden.