Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Geraldine McCaughrean

    6. Juni 1951

    Geraldine McCaughrean ist eine Meisterin des Erzählens, deren umfangreiches Werk fesselnde Nacherzählungen klassischer Geschichten, Mythen und Legenden aus aller Welt umfasst. Ihre Fähigkeit, alte Erzählungen und Volksmärchen für heutige Leser zum Leben zu erwecken, ist bemerkenswert. Bekannt ist sie vor allem für ihre Kinderbücher, aber sie besitzt eine einzigartige Begabung dafür, beliebte Geschichten für neue Generationen neu zu interpretieren. McCaughreans Werk erforscht durchweg universelle Themen aus einer frischen und ansprechenden Perspektive.

    Geraldine McCaughrean
    Der Sänger
    Piraten im Paradies
    Die Uhr meiner Grossmutter
    Die Schwanenkönigin
    Gabriel und der Meisterspieler.
    Der geheime Garten
    • 2021

      Der geheime Garten

      Nacherzählung, inspiriert von Frances Hodgson Burnett

      4,7(3)Abgeben

      ›Der geheime Garten‹ zählt seit Generationen zu den bekanntesten und beliebtesten Klassikern der britischen Kinderliteratur. Frances Hodgson Burnetts Geschichte von dem verwöhnten Mädchen begeistert die Menschen bis heute und wurde zahlreich in Film, Fernsehen und für die Bühne adaptiert. Zum ersten Mal gibt es den beliebten Klassiker nun auch als Vorlesebuch für die ganze Familie. Wie kein anderes Buch zeigt ›Der geheime Garten‹ die Schönheit und heilende Kraft der Natur und ist damit aktueller denn je.

      Der geheime Garten
    • 2013

      Geschichten aus aller Welt sind 20 Hefte mit Sagen, Märchen und Erzählungen aus Europa, Afrika, Amerika und Asien. Jedes Heft ist aufwändig und individuell illustriert. Immer 5 Hefte sind in Anspruch und Wortanzahl auf einem Niveau. Die Hefte sind durchgängig vierfarbig und haben das Format 21 x 21 cm. Am Ende jedes Heftes gibt es eine Seite zum Nacherzählen: Dabei sind die wichtigsten Szenen der Geschichte zu einem Handlungsverlauf angeordnet. Zusätzlich gibt es zu allen Geschichten individuelle Fragen zum Text, die das Sprechen über die Geschichte anregen und bereichern.

      Die zertanzten Schuhe
    • 2007

      Phelim wird von mysteriösen Wesen als derjenige auserwählt, der die Welt vor den Ungeheuern des Stoor-Drachen retten kann. Doch als Junge fragt er sich, wie er das schaffen soll und wo er die anderen Helden – die Jungfrau, den Narren und das Pferd – finden kann, die ihm helfen werden.

      Die Drachensteine
    • 2007

      Eine dramatische Reise durchs ewige Eis Ein mitreißender Antarktis-Roman und eine herausragende Geschichte über die Kraft der Imagination.

      Weiße Finsternis
    • 2006

      Peter Pan fliegt wieder! - Ein Klassiker findet seine grandiose Fortsetzung. Liebevolle Illustrationen im Stil der Peter-Pan-Erstausgabe

      Peter Pan und der rote Pirat
    • 2005

      Wenn das Ende der Welt naht, hat man alle Hände voll zu tun, wenn man überleben will. Als Noah seine Arche baute, tat er, was Gott ihm befahl. Aber er handelte sich damit auch eine Menge Probleme ein. In diesem biblischen Abenteuerroman berichtet Noahs Tochter Timna, wie es war auf den endlosen Weiten des Wassers, und wie sie es schafften, dass die Löwen nicht die Zebras fraßen.

      Nicht das Ende der Welt
    • 2004

      Im Jahr 1893 wollen sich Cissy und ihre Familie eine neue Existenz aufbauen, in Florence, einem neu gegründeten Ort mitten in der Prärie von Oklahoma. Aber die Eisenbahngesellschaft will das Land für eigene Zwecke nutzen, und der wütende Besitzer schwört den aufständischen Siedlern, dass nie wieder ein Zug in Florence halten wird. Ohne Bahnverbindung kein Überleben - und so sind alle fest entschlossen, den Zug zu stoppen, auf legalem oder illegalem Weg. Auch Cissy und ihre Freunde sind mit dabei, doch unter den Siedlern scheint es einen Verräter zu geben!

      Stop the Train
    • 2003

      Ein spannender historischer Abenteuerroman um eine vom Schicksal gebeutelte Familie, um Gehorsam, Macht, Verrat und die Kunst des Drachenfliegens, angesiedelt im China des 13. Jahrhunderts. Nach dem gewaltsamen Tod von Haojus Vater soll seine Mutter ausgerechnet denjenigen heiraten, der ihren Ehemann auf dem Gewissen hat: Di Chou. Haoju will das nicht zulassen und als Windprüfer gelingt es ihm durch eine List, Di Chou auf hohe See zu schicken und ihn so vorerst aus dem Weg zu schaffen. Nach seinem beeindruckenden Auftritt als Windprüfer wird Haoju von dem Zirkusdirektor Miao als Drachenflieger engagiert. Er verlässt seine Familie und zieht mit dem Zirkus durch China. Für ihn beginnt eine steile und ruhmreiche Karriere und der Direktor stellt ihm sogar in Aussicht, vor dem mongolischen Eroberer Kubla Khan auftreten zu dürfen. Doch kann Haoju sich der Verantwortung für seine Familie, vor allem für seine Mutter, entziehen? Und ist Miao der nette Zirkusdirektor oder versucht er, Haoju für ein Komplott gegen den mongolischen Eroberer einzuspannen?

      Der Drachenflieger
    • 2002

      Zweimal am Tag gibt die alte Standuhr der Großmutter die richtige Zeit an. Woran die Großmutter sonst noch merkt, was für eine Zeit gerade ist, das erzählt sie ihrer fragenden, aufmerksamen Enkelin. Und am Ende der Geschichte weiß die Enkelin auch, warum die Großmutter ihre alte Standuhr dennoch braucht.

      Die Uhr meiner Grossmutter