Dein Gehirn deutet
Nehmen wir unsere Deutungskraft ernst, ändert sich (fast) alles!







Nehmen wir unsere Deutungskraft ernst, ändert sich (fast) alles!
Geborgenheit, Liebe und Urvertrauen brauchen den sicheren Überblick
Die Kritik von anderen hat nichts mit mir zu tun
Wie Sie sich von belastenden Gefühlen befreien und Beziehungen völlig neu erleben
Tränen befreien das Gehirn, das Menschsein und die Gesellschaft
Warum fließen Tränen?Wenn Menschen weinen, dann geht es ihnen zunächst nicht gut. Befragt man sie aber einige Zeit danach erneut über ihre Stimmung, dann haben sich die meisten erholt und fühlen sich sogar besser als vor dem Weinen. So lautet das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie.Olaf geht weit darüber hinaus. Seit über dreißig Jahren hat er sein Weinen kultiviert und nennt es inzwischen „Tränen-Yoga“. Heute kann er darüber berichten, wie ein Mensch lebt und fühlt, wenn er Tränen wieder so fließen lässt, wie es für Kinder völlig natürlich ist. Zusätzlich setzt er das Weinen gezielt dafür ein, unverarbeitete Verlusterlebnisse aus der Vergangenheit nachträglich vollständig zu verarbeiten.Mit dem Begriff „Glück“ lässt sich diese natürliche Form des Menschseins nur ansatzweise beschreiben. Es geht viel tiefer. Olaf erlebt nach seinen tränenreichen Verarbeitungsprozessen eine große innere Freiheit – und gleichzeitig mehr Verständnis und Offenheit für andere Menschen. Er kann die Schicksale anderer besser nachvollziehen und kann sie mit tiefem Mitgefühl mittragen – egal welches Schicksal.Daraus könnte sich folgende Formel Ist man mit seinen eigenen Gefühlen im Reinen, dann ist man das auch mit allen Gefühlen aller anderen Menschen. Man fühlt zu jedem eine tiefe Verbundenheit – egal zu wem ...
Gefühle erforschen, Klarheit gewinnen und den Alltag befreit leben
Warum wir fast alle betroffen sind und wie wir daraus aufwachen
Wir sind ständig von Menschen umgeben, die uns beeinflussen wollen – bewusst oder unbewusst. Diese Einflüsse können von der Werbeindustrie, unseren Partnern, Eltern, Lehrern, Vorgesetzten, Ärzten, dem Internet bis hin zur Filmindustrie reichen. Viele dieser Beeinflussungen wirken unbewusst. Wie können wir diese Einflüsse erkennen und die Absichten anderer durchschauen? Wie nutzen wir Einflüsse konstruktiv für uns selbst und bleiben dabei frei und ausgeglichen? Wie können wir uns von externen Wünschen unabhängig machen und unser eigenes Leben leben? Olaf Jacobsen beleuchtet in diesem dritten Buch der „Ich stehe nicht mehr zur Verfügung“-Reihe neue Aspekte unseres Unbewussten, das sich als anders erweist, als wir dachten. Mit diesem Wissen lernen wir, uns selbst besser zu beeinflussen und mit den Wünschen anderer umzugehen. Die Popin-Methode hilft uns, belastende Einflüsse abzubauen und Unabhängigkeit zu erleben, während wir uns gleichzeitig tief verbunden fühlen. Das Buch bietet wertvolle Erkenntnisse und Denkmodelle, die uns unterstützen, unseren Alltag und unsere Emotionen aus neuen Perspektiven zu verstehen. Eine ausführliche Leseprobe ist auf olaf-jacobsen-verlag.de verfügbar.
In "Der Schlüssel zur Klarheit" teilt Olaf Jacobsen seine Erkenntnisse über ein universelles Grundgesetz, das sein Leben veränderte. Er beschreibt, wie tiefgreifende Lösungsprozesse Verstand und Gefühl ins Gleichgewicht bringen und zu einer integralen Weltsicht führen. Seine Er-Klärungen bieten neue Perspektiven und Inspiration.