Die Beziehung einer Mutter zu ihrer Tochter, egal ob sie eng und liebevoll oder eher konflikthaft ist, gehört zu den intensivsten und prägendsten Beziehungen, die eine Frau im Lauf ihres Lebens hat. Denn in der Auseinandersetzung und in der Identifikation mit der Mutter formen sich die eigene Identität, die späteren Beziehungsmuster und das Verhältnis zu sich selbst. Der Tod der Mutter bedeutet für die Tochter nicht nur den Verlust eines nahen Menschen, sondern zugleich das Ende der Geborgenheit, wie sie sich nur in der Tochter-Mutter-Beziehung ausbilden kann. Hope Edelman hat ein Buch geschrieben, das sie selbst nach dem Tod ihrer Mutter verzweifelt gesucht hatte: ein Buch mit zahlreichen Erfahrungsberichten und Stellungnahmen von Therapeuten, das die Konsequenzen des Verlusts der Mutter verständlich macht und dadurch Hilfen bietet, um mit diesen tiefen Einschnitt im eigenen Lebensweg besser umgehen zu können
Hope Edelman Reihenfolge der Bücher
17. Juni 1964
Hope Edelman ist eine international gefeierte Autorin, deren Werk tief in die Themen von frühem Verlust und Mutterschaft eintaucht. Ihr Schreiben zeichnet sich durch tiefe Introspektion und Empathie aus, während sie die Komplexität von Trauer, Genesung und der Suche nach Sinn nach dem Verlust erforscht. Durch ihre Essays und Vorträge weltweit ist Edelman zu einer Stimme für diejenigen geworden, die ähnliche Erfahrungen durchleben, und bietet Trost und Verständnis durch ihre scharfsinnigen literarischen Erkundungen menschlicher Widerstandsfähigkeit.







- 1995