This fascinating account of a journey to South America was written in the 18th century by Spanish scientist Antonio de Ulloa. It provides a detailed and comprehensive description of the geography, culture, and natural history of the region, and is an invaluable resource for anyone interested in the history and culture of South America. The book is also a testament to the spirit of adventure and exploration that characterized the age of discovery.
Antonio De Ulloa Reihenfolge der Bücher
Antonio de Ulloa war ein spanischer Marinegeneral, Entdecker und Wissenschaftler. Er war bekannt für seine Reisen und wissenschaftlichen Forschungen, die das spanische Wissen bereicherten. Seine administrativen Fähigkeiten zeigten sich auch in seiner Rolle als erster spanischer Gouverneur von Louisiana. Er hinterließ ein bedeutendes Werk, das seine Entdeckungen und Reflexionen über die Kolonialverwaltung umfasst.




- 2023
- 2023
This fascinating travelogue transports readers to South America during the 18th century. Spanish naval officers Ulloa and Juan document their experiences exploring the continent, including vivid descriptions of the people and places they encounter. Despite facing many challenges and hardships, the explorers maintain a sense of wonder and curiosity throughout their journey.
- 2022
A Voyage to South America
- 528 Seiten
- 19 Lesestunden
- 2020
Physikalische und historische Nachrichten vom südlichen und nordöstlichen Amerika
- 444 Seiten
- 16 Lesestunden
Physikalische und historische Nachrichten vom südlichen und nordöstlichen Amerika ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1781. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.