"Basketball – Das ultimative Buch" ist ein beeindruckender Bildband, der die Geschichte und Faszination des Basketballs zeigt. Er umfasst die besten Spieler, Teams und Geschichten des Sports, einschließlich Legenden wie Michael Jordan und Dirk Nowitzki. Ein Muss für jeden Basketball-Fan!
Peter Feierabend Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
„Fußball – Das ultimative Buch“ von Peter Feierabend und Bernd Pohlenz bietet einen umfassenden Blick auf den beliebtesten Sport der Welt. Es behandelt Legenden, Highlights, Fußballverbände und den Lifestyle rund um das Spiel. Anekdoten und Skandale runden den Bildband ab, der sich ideal als Geschenk für Fußballfans eignet.
- 2024
„Fußball – Das ultimative Buch“ von Peter Feierabend und Bernd Pohlenz bietet einen umfassenden Blick auf den beliebtesten Sport der Welt. Es behandelt Legenden, Highlights, Fußballverbände und den Lifestyle rund um das Spiel. Anekdoten und Skandale runden den Bildband ab, der sich ideal als Geschenk für Fußballfans eignet.
- 2024
Der Bildband "Jagd - Das ultimative Buch" von Peter Feierabend und Sascha Numßen beleuchtet umfassend das Thema Jagd aus verschiedenen Perspektiven. Er behandelt Jagdbekleidung, Waffen, Wildtiere und gesellschaftliche Jagdevents und thematisiert auch Tierschutz und Naturschutz. Ein ideales Geschenk für Jagdinteressierte und Einsteiger.
- 2024
Der Bildband "Jagd - Das ultimative Buch" von Peter Feierabend und Sascha Numßen beleuchtet umfassend das Thema Jagd aus verschiedenen Perspektiven. Er behandelt Jagdbekleidung, Waffen, Wildtiere und gesellschaftliche Jagdevents und thematisiert auch Tierschutz und Naturschutz. Ein ideales Geschenk für Jagdinteressierte und Einsteiger.
- 2023
Sprachen: Deutsch, Englisch Format: 24,5 x 31,4 cm, 224 Seiten Konkurrenzlos: perfekte Verbindung aus Lifestyle, Geschichte und Celebrities in einem Bildband Eine Hommage an den Ballsport, der Legenden wie Steffi Graf und Roger Federer hervorgebracht hat Dank Angelique Kerber und Alexander Zverev ist Tennis auch in Deutschland wieder Trend Fortführung der Sport-Lifestyle-Reihen Das ultimative … & The Stylish LifeTennis gehört zu den wenigen Sportarten, bei denen von Anfang an auch Frauen mitspielen durften – und es gehört zu den wenigen Sportarten, um die ein ganzer Lifestyle entstanden ist. Vielleicht, weil ein gewisser Flirtfaktor, eine Leichtigkeit immer dazugehörten? Tennis übt seit dem 19. Jahrhundert eine Faszination aus, auf Freizeitspieler wie auf Fans und Profis. Welche Dramen und Spektakel haben sich nicht auf dem Court abgespielt, vom tobenden John McEnroe über den Paradiesvogel Andre Agassi bis zur Tennisqueen Serena Williams, die auch mal mit 400 Diamanten an den Schuhen aufspielte! Das ultimative Tennisbuch widmet sich den Geschichten auf und neben dem Platz, es erklärt die Geschichte des Sports, bereist wichtige Austragungsorte, stellt die spannendsten Turniere und legendäre Sportler vor und befasst sich nicht zuletzt mit der Tennismode und dem Equipment.
- 2022
HÖHNER #50
WO MER SIN ES KÖLLE!
Die „Höhner“ blicken auf 50 Jahre Bandbestehen zurück. 1972 unter dem Namen „Ne Höhnerhoff“ als Kölner Mundart- und Karnevalsband gegründet, sorgten die anfangs noch im Hühneroutfit federwerfenden kölschen Urgesteine für Stimmung auf den Bühnen und in den Sitzungssälen. Heute gehören die „Höhner“ zum kulturellen Bodensatz der Rheinmetropole - wie der Dom, der Karneval und das Kölsch. Deutschlandweit bekannt und zum Markenzeichen Kölns wurden sie mit Hits wie „Viva Colonia“ und „Wenn nicht jetzt, wann dann?“. Heimatgefühl, Lebenslust sowie die Liebe zum Karneval und zum Sport prägen ihre Musik. Anlässlich dieses 50. Jubiläums ehren zahlreiche Weggefährt*innen, Freud*innen, Kolleg*innen und Fans die Kölner Musikgruppe mit sehr persönlichen Beiträgen und Erinnerungen; mit dabei Frank Schätzing, Annette Frier, Andrea Berg, Bastian Pastewka, Lukas Podolski, Hansi Hinterseer, Annemarie Reker, Peter Millowitsch, Wolfgang Bosbach, Wolfgang Oelsner, Heiner Brand, Erry Stocklosa, Bömmel und Hartmut Priess von den Bläck Fööss, Willy Ketzer, Pierre Littbarski, Peter Brings, Toni Schuhmacher, Armin Laschet, Markus Ritterbach, Carmen Thomas u.a. Das von den „Höhnern“ autorisierte Buch ist gleichzeitig Katalog einer Sonderausstellung des Kölnischen Stadtmuseums zur facettenreichen Bandgeschichte des „kölschen Federviehs“.
- 2021
Die Autorin Annette Morheng bietet in ihrem Werk einen authentischen Blick auf das moderne China, das Tradition und Fortschritt vereint. Durch Reportagen und Fotografien zeigt sie den Alltag der Menschen, ihre Dörfer, Tempel und Megametropolen sowie den Umgang mit Veränderungen. Ein neues, liebevolles Chinabild entsteht.
- 2020
50 Johr Bläck Fööss
Kölle es un bliev uns Heimat!
Die „Bläck Fööss“, „Mutter aller kölschen Bands“, feiern 2020 ihr 50. Jubiläum! Dazu erscheint der autorisierte Bildband zur Band, die zu Köln gehört wie der Dom und der Rhein, der Karneval und der 1. FC. Eine Besonderheit dieses Bildbands sind die in ihm versammelten Erinnerungen und Geschichten eines halben Jahrhunderts von Weggefährten, Zeitzeugen, Kollegen und treuen Fans der „Bläck Fööss“. Musiker, Prominente und andere Kölner Persönlichkeiten erweitern den Blick des Publikums auf das kölsche Phänomen, unter anderem Wolfgang Niedecken, Henriette Reker, Armin Laschet, Udo Lindenberg, Hape Kerkeling, Lukas Podolski, Stephan und Rolly Brings, Wolfgang Bosbach, Harald Gröhler, Mariele Millowitsch, Frank Schätzing, Graham Bonney, Hella von Sinnen, Tom Buhrow, Reiner Hömig, Wolfgang Oelsner, Klaus „Major“ Heuser, Purple Schulz, Bettina Böttinger, Hans Süper, Gaby Köster, Querbeat, Miljö, Räuber, Paveier u.v.m. Das Buch entstand in Kooperation mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ und ist zugleich Katalog zu der Ausstellung im "Kölnischen Stadtmuseum", die im März 2020 startet.
- 2019
Seit fast fünf Jahrzehnten steht Udo Lindenberg für die Geburt, das Herz und die Seele der deutschsprachigen Rockmusik. Geboren 1946, wuchs Udo als Sohn eines Installateurs in Gronau auf. Sein erstes Schlagzeug waren Eimer, auf denen er dem Vater vortrommelte. Nach der mittleren Reife begann er eine Kellnerlehre in Düsseldorf, die er 1962 für „ausgedehnte Lehr- und Wanderjahre“ abbrach, die ihn u. a. nach Frankreich, Tripolis, an die Musikhochschule Münster und zu Beginn der siebziger Jahre in die Hamburger Musikszene brachte. Abstürze, Höhenflüge, Sex, Alkohol - ein Leben wie ein Rocksong. Schließlich der Beginn der ganz großen Karriere, an die er immer geglaubt hatte. Dieser autorisierte und mit persönlichen Anmerkungen ergänzte Text-Bildband ist ein wundervolles Porträt des jungen, unbekannten Lindenberg bis zu seinem Durchbruch als erster deutschsprachiger Rockstar. Das Buch erzählt von Udos steinigem Weg aus der westfälischen Provinz bis auf die großen Bühnen der Republik, unterstützt durch zahlreiche unveröffentlichte und private Fotografien, ergänzt um Bilder aus der Produktion des aktuellen gleichnamigen Spielfilms. Dazu Krakeleien, Bierdeckel, Notenblätter, Textentwürfe und Dokumente sowie zahlreiche O-Töne und Anekdoten von Wegbegleitern, Freundinnen und Freunden.

