Ingrid Riedel Reihenfolge der Bücher







- 2025
- 2024
C. G. Jung und Meister Eckhart
Eine Begegnung
Ingrid Riedel beleuchtet die tiefgreifende Inspiration von C. G. Jung durch Meister Eckhart, insbesondere die Idee der "Gottesgeburt in der Seele". Dieses Konzept prägte Jungs Verständnis des "Selbst" und zeigt, wie Eckharts mystische Gedanken Lebensfreude und Gelassenheit fördern können. Ein neues Licht auf die Verbindung zwischen Psychologie und Mystik.
- 2022
Vom Entdecken der inneren Welt
Horizonte der Tiefenpsychologie heute
- 2021
Graureiher Komm
Gedichte
- 2021
Vom Geheimnis der zweiten Lebenshälfte
Frauen finden zu sich selbst
- 2019
Die Symbolik der Farben
Eine tiefenpsychologische Farbenlehre
- 2019
Träume sind die Sprache der Seele: Manchmal sind sie Reaktionen auf äußere Erlebnisse, ein anderes Mal bringen sie in ihren Bildern psychische Entwicklungen zum Ausdruck. Darüber hinaus können Träume auch aus einem tiefen inneren Wissen, der Weisheit des Unbewussten, schöpfen und sind dann wichtige Wegweiser auf dem Lebensweg. Die renommierte Jung’sche Analytikerin und Psychotherapeutin Ingrid Riedel zeigt in diesem Buch: Gerade an Übergängen in neue Lebensphasen - etwa von der Kindheit zur Adoleszenz oder von der Lebensmitte ins späte Erwachsenenalter - können Träume die anstehenden Entwicklungsaufgaben deutlich machen und wichtige Hinweise zur Orientierung geben. Die Sprache der Träume zu verstehen, hilft dann, die oft krisenhafte Zeit der Lebensübergänge besser zu bewältigen.
- 2017
Die Welt im Spiegel der Seele
Gelebte Spiritualität
Die Welt im Spiegel der Seele zu sehen - das heißt, ganzheitlich zu leben und sich für die Botschaften aus dem Unbewussten zu öffnen. Denn in Träumen und auch in Gestaltungen der Kunst und Literatur, etwa bei „Harry Potter“, finden sich oft Bilder, mit denen das Unbewusste auf aktuelle Zeitphänomene oder Probleme reagiert - von politischen Umbrüchen bis hin zur Umweltthematik. Wie Verantwortung für die Welt und die persönliche Entwicklung zusammenhängen, wie Spiritualität im Alltag gelebt werden kann, das beschreibt die renommierte Jung’sche Analytikerin Ingrid Riedel in diesem Buch. Der Klassiker in erweiterter Neuausgabe.
- 2016
Die weise Frau
Der Archetyp der alten Weisen in Märchen, Traum und Religionsgeschichte
Wer alt ist, ist nicht automatisch weise. Doch in uns allen gibt es das archetypische Bild des alten weisen Menschen, das sowohl unser Erleben von Altsein als auch unsere Beziehung zu älteren Frauen und Männern prägt. Ingrid Riedel betrachtet in diesem Buch die Erscheinungsformen des Archetyps der alten Weisen in den Grimm’schen Märchen 'Die Gänsehirtin am Brunnen' und 'Die Nixe im Teich' sowie in Träumen, in der Religionsgeschichte und im Lebensalltag heutiger Frauen. Die renommierte Jung’sche Analytikerin verdeutlicht, wie sinnstiftend es ist, mit dem archetypischen Bild der weisen Frau in Kontakt zu kommen. Dass die Erfahrung der verschiedenen Facetten weiblicher Weisheit dazu beitragen kann, dem Alter einen neuen Sinn und eine neue Würde zu verleihen, zeigt dieses Buch auf eindrucksvolle Weise.
- 2015
Wie wir Zufriedenheit und Souveränität im Leben finden WENDEPUNKTE, ABSCHNITTE, BESTIMMTE PHASEN prägen unser Leben. Und jede Phase bringt Herausforderungen, aber auch Chancen mit sich, so die bekannte Psychotherapeutin Ingrid Riedel. In diesem Interviewband, in dem sie uns an ihren reichen persönlichen Lebenserfahrungen teilhaben lässt, beschreibt sie die einzelnen Lebensphasen und die damit verbundenen inneren Gefühle – von der Kindheit und Jugend, den verschiedenen Abschnitten des Erwachsenseins bis hin zum frühen und späteren Alter. Was heißt es für Frauen wie auch für Männer, ´phasengerecht´ zu leben? Welche seelischen Kräfte stehen uns zur Verfügung, um Krisen und Übergänge gut zu meistern? Welche Chancen bietet uns die zweite Lebenshälfte, und wie können wir uns dem Thema des Lebensendes stellen? Diesen und vielen anderen großen Lebensfragen geht die erfahrene Psychotherapeutin nach – voller Wärme, Souveränität und tiefer Lebensweisheit.

