Jerusalem, Februar 1948: So hat sich David die Hochzeitsreise mit Ellie nicht vorgestellt. Von höchster Stelle erhält er den gefährlichen Auftrag, im Ausland ausrangierte, noch fahrtüchtige Flugzeuge zu kaufen und Piloten anzuheuern, um den lang ersehnten Staat Israel verteidigen zu können. Eine Mission, die Ellie und ihn einen hohen Preis kosten könnte! Derweil werden die Lebensmittelvorräte in der Altstadt von Jerusalem immer knapper, weil die Briten kaum noch Hilfskonvois in die Stadt lassen. Gleichzeitig steigt die Angst der Bewohner vor einem Angriff der Araber, sobald sich die ungeliebten Besatzer aus Palästina zurückziehen. Mosche engagiert sich mit Leib und Seele im Kampf um die Altstadt. Doch wird sich Rachels Gebet »Dieses Jahr in Jerusalem« tatsächlich erfüllen?
Bodie Thoene Reihenfolge der Bücher
Bodie und Brock Thoene sind für ihr umfangreiches Werk der historischen Fiktion bekannt, das sich millionenfach verkauft hat. Bodies frühe Karriere als Journalistin für angesehene Publikationen schärfte ihre Fähigkeit, das Wesen von Menschen und Epochen einzufangen, eine von John Wayne anerkannte Begabung. Gemeinsam tauchen sie in die Geschichte ein, um fesselnde Erzählungen zu schaffen, die bei Lesern auf der ganzen Welt Anklang finden. Ihr unverwechselbarer Stil erweckt die Vergangenheit durch lebendige Erzählungen und ein tiefes Verständnis des historischen Kontexts zum Leben.







- 2023
- 2006
Niemand ist sich seines Lebens sicher in Judäa. Schon kleine Vergehen bringen so manchen Israeliten vor den Henker. Herodes kennt keine Kompromisse im Kampf um seine Königsherrschaft. Im Volk aber gärt es, denn das Ereignis, wovon die Heiligen Schriften raunen, scheint nun unmittelbar bevorzustehen: Der Messias wird sich offenbaren und den Thron für sich beanspruchen. Doch der Verlauf der Ereignisse deckt sich nicht mit den Visionen der Schriftgelehrten. Denn wie kann ausgerechnet Maria, ein Mädchen aus Nazareth, das noch nicht mal verheiratet ist, Teil eines Weltereignisses werden, das bereits die Sterne am Firmament bewegt hat? Es gibt Menschen, die das verstehen – wie Onias, der junge Rabbi. Doch mit seinem Wissen bringt er sich in höchste Lebensgefahr.
- 2005
„Was sagen die Leute, wer ich sei?“ Gewitterwolken gleich lastet eine Frage über dem Land zwischen den glühenden Felsen des Sinai und dem schneebedeckten Gipfel des Hermon: Ist Jeschuah, der mit seinen Wundern die Kinder Israels in Staunen versetzt, der Messias? Was die Mächte der Finsternis erzittern lässt, könnte für die Menschen in ihrem Schatten das Morgenrot der Erlösung bringen. Für den kleinen Heros, den unheimliche Krämpfe wieder und wieder in die Flammen der Feuerstellen schleudern. Oder für Rahav, das Mädchen mit dem Feuermal, das auf eine eigene Familie nicht zu hoffen wagt. Oder ist alles ganz anders: Jeschuah greift nach der Krone, und ein mörderischer Aufstand gegen die verhassten Römer bricht los? Die Menschen in Israel beginnen, sich zu rüsten.
- 2005
Das Makob-Tal ist eine Kolonie des Todes, in der die Leprakranken Israels auf den Tod warten. Nur wenige kümmern sich so um die Sterbenden wie Schoschana und Kantor - Aussätzige, die sich einander in Liebe versprochen haben, ein Zeichen des Lebens gegen die Hoffnungslosigkeit. Nun dringt auch in diese Ansammlung dunkler Höhlen das Gerücht von dem Wunderheiler, der Israel mehr und mehr in seinen Bann zieht. Ein Hoffnungsschimmer glimmt auf unter ihnen – wird er die Heilung bringen, nach der sie sich so unaussprechlich sehnen? Die Ausgestoßenen müssen Yeschuah sehen, ein Zug der Verzweifelten formiert sich. Noch bevor Schoschana sich einreihen kann, wird sie vor eine schwere Entscheidung gestellt: Ein Neugeborenes muss dringend aus der Todeszone gebracht werden, doch dieser Gang kann sie die Heilung kosten. Und sie ist nicht der einzige verzweifelte Mensch, der in diesen letzten Tagen Yeschuahs versucht, den Messias zu finden.
- 2004
ISRAEL vor 2000 Jahren: Dunkle Wolken ziehen auf über der heiligsten Stätte des Erdballs. Da sind die römischen Unterdrücker, die das Volk im eisernen Würgegriff halten. Da sind die selbstherrlichen Geistlichen, die den Menschen ein Joch auferlegen von religiösen Gesetzen, die jedes Maß verloren haben. Doch wo ist der so bitter ersehnte Erlöser, der Israel nach Gottes Verheißung befreien soll aus all der Dunkelheit? Zahllos sind die Gebete, die aufsteigen und sich nur um eines drehen: dass Gott den Messias senden möge und mit ihm die Dämmerung der Freiheit. Und es geschieht. Doch sollte ausgerechnet Peniel, der blindgeborene Bettler aus der Gosse Jerusalems, einer der Ersten sein, die das Morgenlicht der Erlösung sehen? Nichts bleibt, wie es war, am Wendepunkt der Menschheitsgeschichte - für Nakdimon oder Marcus Longinus, für Maria Magdalena oder Zadok, den Hirten.
- 2003
Joseph Connor Burke, fälschlicherweise des Hochverrats beschuldigt und nach Australien verbannt, wurde begnadigt, ohne es zu wissen. Während Kate und Adam nach ihm suchen, verschärft sich die Lage in Ballynockanor durch eine geheimnisvolle Krankheit, die die Kartoffelernte vernichtet und Hungersnot droht.
- 2002
Im Jerusalem von 1948 entdeckt Mosche Sachar eine unterirdische Bibliothek alter jüdischer Schriften. Er liest von Marcus Longinus, einem römischen Hauptmann, der während seiner Suche nach Aufständischen in Israel auf Herodes und den charismatischen Rabbis Jeschua trifft. Die Situation eskaliert, je näher die Verfolger ihrem Ziel kommen.
- 2001




