Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ida Jessen

    25. September 1964

    Ida Jessen ist eine zeitgenössische dänische Autorin, die für ihre meisterhafte Darstellung des inneren Lebens des modernen Menschen bekannt ist. Ihre Prosa zeichnet sich durch feine Beschreibungen von Atmosphäre und Konflikten aus, die auf einer soliden Beherrschung der dänischen Sprache beruhen. Jessen zeigt tiefen Einblick in die menschliche Psyche und ihre Komplexität. Ihr Werk wird für seine Einzigartigkeit und seine starke autorschaftliche Stimme gefeiert.

    Ida Jessen
    A Postcard For Annie
    Das Erste, woran ich denke
    Als Carl einmal trotzig war
    Als Carl einmal gemein war
    Leichtes Spiel
    Wie ein Mensch
    • 2018

      Streit und Versöhnung unter Geschwistern Es regnet und Carl hat furchtbar schlechte Laune. Da passiert es ganz schnell, dass er so richtig fies sein kann. Vor allem zu seinem kleinen Bruder Max, denn kleine Brüder sind eben manchmal lästig. Als Max aber seinen neuen Gummistiefel verliert und eine dicke Träne seine Wange hinunterkullert, tut er Carl schon ein bisschen leid. Und da zeigt sich, dass große und kleine Brüder eben doch ein prima Team abgeben. Einfühlsam behandelt dieses Buch das wichtige Thema Geschwisterstreit.

      Als Carl einmal gemein war
    • 2018

      Carl übernachtet zum ersten Mal allein bei Oma. Sie kocht ihm sein Lieblingsessen, spielt mit ihm und alles ist ganz fantastisch. Doch da kommt der Nachbar Herr Grau mit seinem Enkelkind zu Besuch und das gefällt Carl gar nicht! Er will Oma ganz für sich allein haben! Bald schon tut es Carl leid, dass er so trotzig war. Aber kann er einfach so »Entschuldigung« sagen?

      Als Carl einmal trotzig war
    • 2011

      Die Autorin Brigitte reist zu ihrer Kindheitsfreundin Lisa in eine ländliche Idylle am Limfjord, um sich zu erholen und Abstand von ihren Problemen zu gewinnen. Doch dann verunglückt Lisas Sohn tödlich und ihre Rollen verkehren sich auf schmerzliche Weise ins Gegenteil.

      Das Erste, woran ich denke
    • 2008

      Gesucht wird: alleinstehender Mann mittleren Alters, wohlhabend, gutmütig Der 40jährige Joachim hat einen guten Job, eine attraktive Eigentumswohnung im Zentrum von Kopenhagen, ein hübsches Sommerhaus im Grünen. Da lernt er die zehn Jahre jüngere, alleinerziehende Susan kennen. Bald kommt der gemeinsame Sohn Jacob zur Welt, und Joachim wähnt sich am Ziel seiner Wünsche: Teil einer glücklichen Familie zu sein. Aber in Susan hat er sich getäuscht. Wie weit wird Susan gehen? Wie weit wird Joachim nachgeben? Ida Jessen hat mit Leichtes Spiel einen dramatischen Beziehungsthriller geschrieben, der einen nicht mehr losläßt.

      Leichtes Spiel
    • 2003

      Der junge Arzt Christian Gim zieht mit seiner Frau Nina in einen kleinen Ort im dänischen Jütland und kauft sich in eine Praxis ein. Christian strahlt vor Vitalität, er ist begabt, ein guter Arzt - und doch merkwürdig passiv und unangemessen in seinen Gefühlsregungen. Während seine Frau eine Totgeburt durchlitt, hat er sie nur vertröstet, und jetzt ist Nina dabei, ihn zu verlassen. Christian zieht die Frauen an und braucht sie, aber die Leidenschaft und Sinnlichkeit der verheirateten Ragna sind ihm doch zuviel. Auch mit der Arztpraxis stimmt etwas nicht, Krankenakten sind beseitigt worden. In sein Haus wird eingebrochen, und er bekommt seltsame anonyme Anrufe. Ein Mädchen, das sich ihm wegen der Praktiken seines Vorgängers anvertraut hat, dringt in sein Haus ein und nimmt in seinem Bett eine Überdosis Tabletten. Die Leute im Ort beginnen zu tuscheln. Christian versteht nicht, was vorgeht, er versucht doch nur, ein guter Arzt und ein Mensch oder wenigstens wie ein Mensch zu sein. Aber die Dinge verselbständigen sich. Ida Jessens exzellent geschriebener, psychologisch fein gezeichneter Roman, der eine geradezu atemberaubend dichte Atmosphäre entwickelt, ist ein Buch, das den Leser fesselt und bis zum überraschenden Schluß nicht mehr losläßt. Eine zutiefst anrührende Geschichte über die Balance zwischen Perfektion und Menschlichkeit.

      Wie ein Mensch