An Heiligabend besuchen Elisabet und Sakarias das Grab ihres verstorbenen Sohnes. Während sie getrennt sind, kehren sie ins Familienhaus zurück. Am Klavier spielt Elisabet ein Stück ihres Sohnes, was Erinnerungen und Melancholie weckt. Trotz der Trauer erleben sie ein neues Gefühl von Zusammengehörigkeit und spüren die Präsenz ihres Sohnes.
Carl Frode Tiller Reihenfolge der Bücher
Carl Frode Tiller schreibt auf Nynorsk, einer der beiden offiziellen norwegischen Standardsprachen. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefe Auseinandersetzung mit der menschlichen Existenz und der Komplexität von Beziehungen aus. Tillers Stil ist präzise und eindringlich, wobei er die inneren Welten seiner Charaktere meisterhaft darstellt. Seine Prosa bietet den Lesern tiefe Einblicke in das moderne Leben und seine Herausforderungen.







- 2024
- 2019
Der Beginn
Roman
Das Leben kann nur rückwärts verstanden werden, gelebt werden muss es vorwärts, heißt es bei Søren Kierkegaard. Terje liegt nach einem Suizidversuch im Sterben. Er lässt sein verpfuschtes Leben Revue passieren. Auf der Suche nach Antworten gräbt er sich immer tiefer in die schmerzhafte Vergangenheit, soghaft getrieben von den blinden Flecken des eigenen Lebens: der depressiven, alkoholkranken Mutter, dem abwesenden Vater, dem Abrutschen in Ticks und Gewalt als junger Mann, und dem quälenden Gefühl des Verlassenseins, das ihn immer bestimmt hat. Momente des Friedens fand er nur in der Natur. Ruhelos stellt Terje sich im Krankenhaus seinem Leben vom Ende bis zum Anfang, vom Tod bis zur Kindheit. Ein bewegendes Buch, erzählt wie im Rausch - über endgültige Entscheidungen, Vorherbestimmung und die Freiheit des Einzelnen.
- 2018
Wer du heute bist
Roman
David hat sein Gedächtnis verloren. Eine Anzeige ermutigt alte Bekannte, ihm zu schreiben, um ihm so zu helfen, die eigene Vergangenheit wiederzufinden. Ole, Tom Roger und Paula reagieren, doch welche ihrer mysteriösen Erzählungen stimmen wirklich? Wer lügt, und warum? Wem kann David vertrauen? Im zweiten Teil der Trilogie des Norwegischen Ausnahmeautors Carl Frode Tiller wird David eingekesselt von Vergangenheit und Gegenwart, von Erinnerungen an Kindheit und Jugend in Norwegen, von erschreckenden Familiengeheimnissen, Drogen, Verbrechen, Gewalt, die bis zum äußersten geht. Wer ist David wirklich? Und was hat all das mit ihm zu tun?
- 2015
David hat sein Gedächtnis verloren. Er weiß nicht mehr, wer er ist. In einer Zeitungsanzeige fordert er Verwandte und Bekannte auf, ihm einen Brief zu schreiben, um ihm seine Erinnerungen zurückzugeben. Und er bekommt Antworten auf seine Fragen. Aber will er die wirklich hören? Denn sie sind ganz unterschiedlicher Art und nicht immer schön. Sein Jugendfreund Jon, ein Musiker, der gerade den Halt zu verlieren scheint, meldet sich. Sein Stiefvater Arvid, ein Pfarrer, der auf den Tod wartet. Und seine Jugendliebe Silje, eine Frau mittleren Alters, die möglicherweise gerade im Begriff ist, aus ihrer Ehe auszusteigen. Die Briefe geben ihnen allen die unerwartete Chance, von ihrem eigenen Leben zu erzählen, während sie zugleich Davids Geschichte einkreisen. Aber wer ist David wirklich?