Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Douglas Murray

    16. Juli 1979

    Douglas Murray ist ein britischer Schriftsteller und Kommentator, der für seine konservativen Ansichten bekannt ist. Seine Arbeit befasst sich häufig mit der Kritik des islamischen Fundamentalismus und anderen gesellschaftspolitischen Themen. Murrays Essays und Artikel erscheinen in führenden britischen und internationalen Publikationen. Sein Stil ist direkt und provokativ, was ihn zu einer einflussreichen intellektuellen Stimme in der heutigen politischen Landschaft macht.

    Douglas Murray
    The Boathouse
    Krieg dem Westen
    Wahnsinn der Massen
    Wahnsinn der Massen
    Wahnsinn der Massen
    Der Selbstmord Europas
    • Der Selbstmord Europas

      Immigration, Identität, Islam

      5,0(3)Abgeben

      Sinkende Geburtenraten, unkontrollierte Masseneinwanderung und eine lange Tradition des verinnerlichten Misstrauens zeigen, wie Europa unfähig ist, seine Interessen zu verteidigen. Der gefeierte Autor beschreibt Europa als an der Schwelle zum Freitod, wobei die politischen Führer scheinbar dem Selbstmord zugestimmt haben. Die Frage bleibt, warum europäische Regierungen einen Prozess eingeleitet haben, dessen Folgen sie nicht absehen oder kontrollieren können. Warum laden sie Tausende muslimischer Einwanderer ein, obwohl die Bevölkerung diese zunehmend ablehnt? Ignorieren die Regierungen, dass ihre Entscheidungen nicht nur die Gesellschaften ihrer Länder spalten, sondern auch Europa insgesamt gefährden? Oder sind sie so von ihrer Vision eines neuen Europas und der Überzeugung von deren Machbarkeit geblendet? Diese Analyse ist kein spontanes Pamphlet, sondern das Ergebnis akribischer Recherche über die Einwanderung aus Afrika und dem Nahen Osten nach Europa, deren Anfänge und Entwicklungen sowie die gesellschaftlichen Folgen über mehrere Jahrzehnte. Sie beleuchtet auch den Zusammenhang mit dem alltäglich werdenden Terrorismus. Es ist eine beeindruckende und erschütternde Analyse der gegenwärtigen Zeit und der Zustände, auf die wir zusteuern.

      Der Selbstmord Europas
    • Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern, zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und sexueller Orientierung sind wichtige Errungenschaften unserer Gesellschaft. Doch in unserem Streben nach einer besseren Welt versetzen wir uns regelmäßig in eine Massenhysterie und schießen über das Ziel hinaus. Douglas Murray zeigt, wie wir im Ringen um die Anerkennung jedes Einzelnen unsere Vernunft, unsere gemeinsamen Werte und letztlich unsere Menschlichkeit verlieren. Ein wichtiges Plädoyer für die Redefreiheit, für vernunftgeleitete Diskussionen und gegen den zuweilen aufkeimenden Wahnsinn in einem Zeitalter der Massenhysterie.

      Wahnsinn der Massen
    • The Boathouse

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(10)Abgeben

      Three lives, three pebbles dropped into the sea, the ripples converging into transient patterns of interconnection as they each try to come to terms with their fragility and search for meaning. This search ultimately leads them all back to the boathouse, to rediscover the profound impact it had upon their lives.The Boathouse is a story about the healing power of writing and our human need to leave something behind to show that our life had meaning, or in Japanese our ikigai, our reason for living.The novel is in three parts as the three main protagonists take it in turns to describe their life in an old boathouse on the west coast of Hokkaido. A wandering beggar, a young fisherwoman, and an old poet, united in their experience of the healing power of telling the story of their time in the boathouse.

      The Boathouse
    • Bosie

      • 384 Seiten
      • 14 Lesestunden
      4,3(8)Abgeben

      The definitive biography of Lord Alfred Douglas, the lover of Oscar Wilde and 'the other man' in the renowned scandal, by the acclaimed author of The Strange Death of Europe and The Madness of Crowds. With a new Foreword and revised Introduction.

      Bosie
    • 'The most important book of the year' Daily Mail The brilliant and provocative new book from one of the world's foremost political writers

      The War on the West
    • Bloody Sunday

      Truths, Lies and the Saville Inquiry

      • 338 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,2(198)Abgeben

      The very human stories from one of the most catastrophic events in the modern history of the United Kingdom.

      Bloody Sunday
    • In The War on the West, international bestselling author Douglas Murray asks: if the history of humankind is a history of slavery, conquest, prejudice, genocide and exploitation, why are only Western nations taking the blame for it? It's become, he explains, perfectly acceptable to celebrate the contributions of non-Western cultures, but discussing their flaws and crimes is called hate speech. What's more it has become acceptable to discuss the flaws and crimes of Western culture, but celebrating their contributions is also called hate speech. Some of this is a much-needed reckoning; however, some of it is part of a larger international attack on reason, democracy, science, progress, and the citizens of the West by dishonest scholars, hatemongers, hostile nations and human rights abusers hoping to distract from their ongoing villainy. In The War on the West, Douglas Murray shows how many well-meaning people have been lured into protests and polarisation by such lies and hypocrisy. A blistering and important polemic, Murray's latest book carefully and methodically shows how far political discourse has strayed in Europe and America from its stated goals: justice and equality. Propelled by an incisive deconstruction of inconsistent arguments and activism, towards a clarion call for the defence of enlightenment values, The War on the West is one of the most important books for a generation, cementing Murray as one of the world's foremost political writers.

      The War on the West : How to Prevail in the Age of Unreason