Außer sich vor Wut nimmt Adelia den Befehl Heinrichs II. entgegen, seine Tochter nach Sizilien zu begleiten. Die Reise ist lang und gefährlich. Doch mehr als Kriege und Pest beunruhigen Adelia die heimtückischen Morde, die in dem riesigen Tross passieren. Trachtet man der Prinzessin nach dem Leben? Weiß einer von dem geheimnisvollen, magischen Schwert, das die Prinzessin mit sich führt? Und warum versucht jemand, Adelia als die Mordverdächtige aussehen zu lassen? Die gewitzte Pathologin spürt, wie eine unsichtbare Gefahr ihr immer näher kommt, doch sie kann den wahren Mörder nicht enttarnen. Als Adelia aufgrund ihrer Arbeit in Frankreich von einem Bischof als Ketzerin bezeichnet und zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt wird, sieht sich ihr größter Feind in der Gefolgschaft der Prinzessin endlich am Ziel. Er wird sie leiden und sterben sehen ...
Diana Norman Bücher
Diana Norman (geborene Mary Diana Narracott; * 25. August 1933 in London; † 27. Januar 2011 in Hertfordshire) auch bekannt unter dem Pseudonym Ariana Franklin, war eine britische Schriftstellerin und Biografin.







Für Martin Miller beginnt alles an einem Tag des Jahres 1706, als er aus dem Krieg gegen Frankreich zurückkehrt und erfährt, daß seine Tante Effie ermordet worden ist. Er wird Erbe ihrer Pension und ihres Dienstmädchens Bratchet. Für Daniel Defoe, politischer Lohnschreiber und gescheiterter Kaufmann, fing alles schon ein wenig früher an, als ihn ein Schotte anheuern wollte, eine junge Verwandte, Anne Bard, für ihn zu finden. Mit der gleichen Bitte tritt überraschenderweise auch ein englischer Minister an Defoe heran, weil Anne Bard vielleicht der Schlüssel zum Problem ist, das England an den Rand des Bürgerkriegs zu treiben droht: Die alte Königin Anne ist kinderlos, und ihr Nachfolger wird entweder ein protestantischer Hannoveraner oder ein katholischer Jakobiner. Was aber, wenn es einen Ausweg gäbe, eine echte Stuart? Defoe heuert zwei Spione an, die ihm helfen sollen, Licht in die Angelegenheit zu bringen: Miller und Bratchet. Ihre Suche führt sie nach Flandern, zum Hof von Versailles und schließlich in die Welt der Piraten in der Südsee. Doch die Antwort auf alle Fragen ist im heimatlichen England zu finden - gefährlich nahe bei der Königin.
'Penitence und die Pest trafen am selben Tag in London ein.' So beginnt die Geschichte der schönen jungen Amerikanerin, die zur Zeit von Charles II. nach London kommt. Außer einer Bibel hat sie nur die zuletzt bekannte Adresse ihrer Tante Margaret in der Tasche. Sie muß aber zu ihrem Entsetzen feststellen, daß es sich bei diesem Haus um ein Bordell in einem heruntergekommenen Viertel von London handelt. Nachdem die Pest über London hereingebrochen ist, ändert sich ihr Blick auf die Welt. Sie wird Zeugin, mit welchem Mut gerade die armen Leute der Seuche entgegentreten. Als sie Aphra Behn, die berühmte exzentrische Bühnenautorin und Spionin des Königs, im Schuldturm kennenlernt, nimmt ihr Schicksal eine Wendung: sie wird Schauspielerin und kämpft nun wie Aphra darum, ein freies, selbstbestimmtes Leben führen zu können. Als es eine Rebellion gegen den König gibt, geht es nur noch darum zu überleben.
England, 1172: Die Geliebte Heinrichs II. stirbt an den Folgen einer unheimlichen Vergiftung. Der König tobt – während seine Gemahlin, die machthungrige Eleanor von Aquitanien, triumphiert. Doch steckt wirklich sie hinter dem grausamen Anschlag? Die Rache des Königs wäre unerbittlich – und würde einen Krieg entfachen, der sein mühsam befriedetes Land endgültig zerstören würde! Nur eine ist in der Lage, die Zeichen richtig zu deuten: Adelia, die Totenleserin. Seit Sir Rowley sich für das Bischofsamt und damit gegen Adelia entschieden hat, hat die junge Pathologin aus Salerno jede Begegnung mit ihm vermieden. Jetzt bittet der Vertraute des Königs sie um Unterstützung bei seinen Ermittlungen. Nur widerwillig lässt sie sich auf die Zusammenarbeit ein. Im tiefverschneiten Oxfordshire bietet sich ihnen ein grausiger Anblick: Die Geliebte des Königs sitzt, über einen Brief gebeugt, an einem Tisch – im Tod zum Eisblock erstarrt. Wer hat sie so sorgfältig arrangiert? Und warum hat das Mordopfer in seinen letzten Minuten Briefe verfasst, die pikanterweise an die Königin gerichtet sind? Ebenso wenig kann sich Adelia einen Reim auf das plötzliche Auftauchen der Königin machen. Als Adelia und Rowley gezwungen werden, sich ihrem Gefolge anzuschließen, können sie nur eines mit Gewissheit sagen: Der Mörder ist unter ihnen ...
»Ein brillanter historischer Roman.« Sunday Tribune 1778. Makepeace Burke, in eine puritanische Familie in Boston hineingeboren, rothaarig und mit einem unpuritanischen Hang zum Fluchen, hat in England ihr Glück gemacht. Aber inzwischen haben sich die amerikanischen Kolonien gegen England aufgelehnt, der Unabhängigkeitskrieg ist ausgebrochen. Und zwischen die Fronten gerät Makepeaces Tochter Philippa, deren Schiff auf dem Weg nach England aufgebracht wird. Makepeace setzt alles daran, ihre Tochter zu finden, doch Philippas Spur verliert sich in Plymouth, einer Hafenstadt, in der amerikanische Soldaten in Gefangenenlagern verwahrt werden. Hier trifft Makepeace auf Diana Stacpoole, frisch verwitwete Gräfin und ihrerseits auf der Suche nach einem Verwandten. Die beiden können sich auf Anhieb nicht leiden. Doch bald verbindet sie ein gemeinsames Ziel … Sie schmieden eine Allianz gegen die herrschenden Kräfte: die pragmatische Makepeace und Diana, die privilegierte Adlige, die, gerade aus einer brutalen Ehe erlöst, nicht gewillt ist, weiterhin den Konventionen zu folgen. Sie erleben ungeahnte Abenteuer, bekommen es mit französischen Freibeutern, amerikanischen Gefangenen und englischen Schmugglern zu tun – und eine Liebesgeschichte darf auch nicht fehlen.
England im 12. Jahrhundert: Eine Frau kämpft um ihre Unabhängigkeit in einer Zeit aufflam-mender Unruhen und erbitterter Kämpfe zwischen den Feudalherren. Matilda de Risle, die normannische Erbin, wird zum Unterpfand im Spiel um Macht und Reichtum. Gegen ihren Willen mit dem Angelsachsen Sigward verheiratet, ist Matilda entschlossen, in der Ehe nicht die Unterlegene zu sein. Seine Brautgabe an sie wird einst ihre Rettung sein: Eine abgelegene Insel in den ostenglischen Fens. Als das Heer des Thronanwärters Stephen von Blois eine Spur von Gewalt und Zerstörung durch England zieht, flüchtet sich Matilda nach dem Tod ihres Mannes mit ihrem Sohn in den scheinbar sicheren Hafen. Ein dramatisches Schicksal wartet auf sie: Gefahr, Tod, Intrigen und die Liebe.
London im 16. Jahrhundert: als Junge verkleidet kämpft die Trickbetrügerin Barbary ums Überleben, bis sich Königin Elisabeth ihrer annimmt - und zwar aus höchst eigennützigen Gründen.
Artus, der sagenumwobene König, auf dessen Rückkehr seine Untertanen immer noch hoffen, und zwei Skelette, die von einem grausamen Mord erzählen: Könnte eines der beiden der geliebte König sein? Die Totenleserin Adelia erhält den Auftrag, die Ermordeten zu identifi zieren, und gerät mitten in eine tödliche Intrige ...
Tochter der Insel
- 581 Seiten
- 21 Lesestunden
Irland im 12. Jahrhundert: Finola kommt als Nonne in dieses unbekannte Land am Ende der Welt, um hier die Macht der Kirche zu festigen. Doch das Schicksal will es anders: Ein schreckliches Erlebnis macht aus der Nonne eine kämpferische junge Frau, die sich mit der Rolle als Spielball im Machtkampf zwischen Männern nicht abfinden will. Sie wird die Männer mit ihren eigenen Waffen schlagen. Und sie weiß genau, was sie will. Bis ihr die Liebe dazwischenkommt.
Im Auftrag des Königs
- 400 Seiten
- 14 Lesestunden
England zu Beginn des 18. Jahrhunderts: Ohne es zu ahnen, gerät Lady Cecily mitten hinein in eine Verschwörung der schottischen Rebellen. Sie muss ihren eigenen Weg finden zwischen Loyalität, Liebe und dem Wunsch nach Freiheit. 'Ein fesselnder historischer Roman über Liebe und Intrigen.' Wochen-Kurier