Ich höre auf zu reden. Eine Stimme in meinem Kopf macht mich plötzlich sprachlos. Eine, die bestimmt. Die übernimmt. Die in mich eindringt. Eli ist eine erfolgreiche Schriftstellerin und Drehbuchautorin, wohnt alleine in Stockholm. Doch ihr Leben teilt sie sich seit ihrer Kindheit mit drei Jungen: Espen, Erik und Emil. Sie sind Stimmen in ihrem Kopf, die sie begleiten, unterstützen, aber auch nach Aufmerksamkeit verlangen und manchmal sogar die Kontrolle über sie übernehmen.Eindringlich, fesselnd und sehr realistisch beschreibt Beate Grimsrud das Leben mit einer Psychose und erzählt von den Versuchen, sie zu behandeln. Sie öffnet die Türen zu einer Welt, die den meisten Menschen fremd ist und lässt den Leser fühlen, was dieses Leben bedeutet – ein Leben, in dem man sich verletzlich und ohnmächtig fühlt, das aber auch sehr faszinierend sein kann.
Beate Grimsrud Reihenfolge der Bücher
Die norwegische Autorin Beate Grimsrud erforschte in ihren Werken die Grenzen menschlichen Verständnisses. Ihr literarisches Debüt markierte den Beginn einer Karriere, die Romane, Kurzgeschichten und zahlreiche dramatische Werke für Bühne, Radio und Film umfasste. Grimsruds vielseitiges Talent ermöglichte es ihr, tief in die psychologischen Landschaften ihrer Charaktere einzutauchen und ein unverwechselbares und fesselndes Gesamtwerk zu schaffen.



- 2014
- 2006
AN EINER AXT VORBEISCHLEICHEN beginnt mit erinnerten Bruchstücken aus frühester Kindheit. Bereits nach wenigen Zeilen wird klar, dass die Erzählerin Lydia nicht aus der abgeklärten Haltung der Erwachsenen auf ihre Kindheit zurückschaut. Hier spricht ein Mädchen, das unbeirrt an seiner zeitlosen Betrachtung der Welt festhält. Lydia wächst mit sechs Geschwistern auf. Ihr eigenwilliger Kampf um Selbstbehauptung führt sie zum Sport: Nachdem sie sich eine Weile als Fußballspielerin versucht hat, wird Lydia schließlich Läuferin. Verblüffend ist, wie gut es Beate Grimsrud gelingt, die kindliche Perspektive glaubhaft zu machen. AN EINER AXT VORBEISCHLEICHEN ist ein Roman, der erwachsene Leser anspricht und ihre Erinnerungen weckt. Zugleich hat er das Potenzial eines Jugendbuches.