Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Martínek

    Michael Martínek
    Handels-, Gesellschafts- und Wertpapierrecht
    Grundlagenfälle zum BGB für Fortgeschrittene
    Grundlagenfälle zum BGB für Anfänger
    Grundlagenfälle zum BGB für Examenskandidaten
    Eckpfeiler des Zivilrechts. Staudinger- Knowhow für Ihr Examen!
    Vintage Vienna. Volume III.
    • 2023

      Handbuch Vertriebsrecht

      National - international

      Das Werk behandelt das dynamische und vielseitige Recht des nationalen und internationalen Vertriebs von Waren, Dienstleistungen und Immaterialgütern. Es umfasst Aspekte des Vertrags- und Kartellrechts sowie des gewerblichen Rechtsschutzes, Handels-, Außenwirtschafts-, Verbraucherschutz- und Arbeitsrechts. Systematisch und praxisnah werden Lösungen für verschiedene Themen angeboten, darunter nationales und internationales Vertriebsrecht, Handelsvertreter-, Vertragshändler- und Franchiseverträge, Onlinevertrieb und -schlichtung, sowie Aspekte des Arbeits- und Sozialrechts. Zudem werden europäisches und deutsches Kartellrecht, gewerblicher Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht im Vertrieb behandelt. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen wie die neue Vertikal-GVO (VO 720/2022) und die Relevanz des Datenschutzrechts. Das Werk richtet sich an Juristinnen und Juristen, die in der Rechtsberatung oder Vertragsgestaltung im Vertriebsrecht tätig sind, insbesondere in Anwaltskanzleien, Unternehmen der Absatzwirtschaft, Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen. Es bietet umfassende Länderberichte und erläutert alle Vertriebsformen sowie die Herausforderungen im internationalen Vertriebsrecht.

      Handbuch Vertriebsrecht
    • 2021
    • 2021
    • 2019

      Zum Werk Diese Fallsammlung vermittelt besonders examensrelevante Fallgestaltungen zum Allgemeinen Teil des BGB sowie zum Schuld- und Sachenrecht und schult das Know-how der Klausurtechnik. Der Band enthält Grundlagenfälle für Examenskandidaten. Zu jedem Fall wird eine Musterlösung und eine vorangestellte Gliederung mit den wesentlichen Lösungsschritten geboten. Zudem folgt für jeden Fall am Ende ein Lerntest mit Fragen und Antworten. Auf diese Weise kann das Erlernte von den Studierenden sogleich überprüft werden. Alle Fälle sind durchgängig an Episoden der Bildergeschichten von Wilhelm Busch ausgerichtet, was die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit des Erlernten steigert. Der Grundlagenband für Examenskandidaten ergänzt einen zweiten Band mit 18 Grundlagenfällen für Anfänger und einen dritten Band mit 15 Grundlagenfällen für Fortgeschrittene. Vorteile auf einen Blick - bewährte Fallsammlung mit Sachverhalt, vorangestellter Gliederung und ausführlicher Musterlösung sowie anschließendem Lerntest mit Fragen und Antworten - optimale Wiederholung und Vorbereitung für Anfänger auf die Zwischenprüfung - klausurorientierte Aufbereitung der relevanten Probleme des Allgemeinen Teils des BGB sowie des Schuld- und SachenrechtsZielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaft.

      Grundlagenfälle zum BGB für Examenskandidaten
    • 2014

      "Staudinger/Eckpfeiler des Zivilrechts" vermittelt grundlegendes Wissen für Juristen, das sowohl für Prüfungen als auch in der Praxis wichtig ist. Die Neubearbeitung 2014 bietet eine Übersicht wichtiger Entscheidungen, aktuelle Entwicklungen im BGB und verständliche Querschnittsbeiträge zu verschiedenen Rechtsbereichen. Ideal für Studierende und Praktiker.

      Eckpfeiler des Zivilrechts. Staudinger- Knowhow für Ihr Examen!
    • 2013

      Dem Handbuch des Vertriebsrechts wird eine Formularsammlung zur Seite gestellt, die kommentierte und sofort anwendbare Vertragsmuster zu allen wichtigen Vertriebsformen umfasst. Darin enthalten sind Handels- und Vertragshändlerverträge, Franchise- und Lizenzverträge sowie Verträge zu häufig vorkommenden Vertriebsformen wie Werkstattvertrag, Belieferungsvertrag und Kommissionsvertrag. Auch Merchandising- und Sponsoring-Verträge sowie Vereinbarungen zu Direct-Marketing, strategischen Allianzen und Kundenschutzverträgen sind enthalten. Die Sammlung bietet eine Übersicht über verschiedene Vertragstypen des Vertriebsrechts, darunter Handelsvertreterverträge, Vertragshändlerverträge und Vertriebsverträge. Die Vorteile dieser Sammlung liegen in ihrer Einzigartigkeit als umfassende Formularsammlung zum Vertriebsrecht, die die wichtigsten Vertragsformen des heterogenen Rechtsgebiets praxisbezogen kommentiert. Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte, die seit Jahren große internationale Vertriebs- und Franchisesysteme beraten. Die Zielgruppe umfasst Juristen in der Praxis, die in der rechtsberatenden oder vertragsgestaltenden Tätigkeit mit Vertriebsrecht befasst sind, darunter Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen der Absatzwirtschaft sowie Juristen in Verbänden, Versicherungen oder Vertriebsorganisationen.

      Formularsammlung Vertriebsrecht
    • 2011

      Zum Werk Diese Fallsammlung vermittelt besonders examensrelevante Fallgestaltungen zum Allgemeinen Teil des BGB, Schuld- und Sachenrecht sowie das Know-how der Klausurtechnik. Der Band enthält 16 Grundlagenfälle für Fortgeschrittene. Jeder Fall beinhaltet neben einer Musterlösung eine vorangestellte Gliederung mit den wesentlichen Lösungsschritten. Zudem enthält jeder Fall am Ende einen Lerntest mit Fragen und Antworten. Auf diese Weise kann das Erlernte von den Studierenden sogleich überprüft werden. Alle Fälle sind durchgängig an Episoden des Dichters Wilhelm Busch ausgerichtet, was die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit des Erlernten steigert. Ergänzt wird der Grundlagenband für Fortgeschrittene durch eine zweite Sammlung mit 18 Grundlagenfällen für Anfänger. Vorteile auf einen Blick - bewährte Fallsammlung mit Sachverhalt, vorangestellter Gliederung und ausführlicher Musterlösung sowie anschließendem Lerntest mit Fragen und Antworten - optimale Wiederholung und Vorbereitung für Fortgeschrittene und Examenskandidaten - klausurorientierte Aufbereitung der relevanten Probleme des Allgemeinen Teils des BGB sowie des Schuld- und Sachenrechts Zielgruppe Für Studierende.

      Grundlagenfälle zum BGB für Fortgeschrittene
    • 2011

      Zum Werk Diese Fallsammlung vermittelt besonders examensrelevante Fallgestaltungen zum Allgemeinen Teil des BGB, Schuld- und Sachenrecht sowie das Know-how der Klausurtechnik. Der Band enthält 18 Grundlagenfälle für Anfänger. Jeder Fall beinhaltet neben einer Musterlösung eine vorangestellte Gliederung mit den wesentlichen Lösungsschritten. Zudem enthält jeder Fall am Ende einen Lerntest mit Fragen und Antworten. Auf diese Weise kann das Erlernte von den Studierenden sogleich überprüft werden. Alle Fälle sind durchgängig an Episoden des Dichters Wilhelm Busch ausgerichtet, was die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit des Erlernten steigert. Ergänzt wird der Grundlagenband für Anfänger durch eine zweite Sammlung mit 16 Grundlagenfällen für Fortgeschrittene. Vorteile auf einen Blick - bewährte Fallsammlung mit Sachverhalt, vorangestellter Gliederung und ausführlicher Musterlösung sowie anschließendem Lerntest mit Fragen und Antworten - optimale Wiederholung und Vorbereitung für Anfänger auf die Zwischenprüfung - klausurorientierte Aufbereitung der relevanten Probleme des Allgemeinen Teils des BGB sowie des Schuld- und Sachenrechts Zielgruppe Für Studierende.

      Grundlagenfälle zum BGB für Anfänger
    • 2008

      Mediaagenturen und Medienrabatte

      Medienrabatte zwischen Weiterleitungspflicht und Kommerzialisierbarkeit im Strukturwandel der Mediaagenturen zu Media-Handelsunternehmen

      Diese medienwirtschaftsrechtliche Studie klärt darüber auf, ob und inwieweit Mediaagenturen, die für ihre werbungstreibenden Kunden zur Streuung des Werbeetats in den Print- und elektronischen Medien umfangreiche Aufgaben der Markt- und Kundenforschung, der Planung und der Beratung sowie der Platzierung von Anzeigen etc. durchführen, zur Weiterleitung von Rabatten und anderen Vergünstigungen an die werbungstreibenden Kunden verpflichtet sind. Vor allem werden der Umgang (Nutzung, Vermarktung etc.) mit den vereinnahmten außertariflichen Vergünstigungen sowie die Rolle der modernen Mediaagenturen gegenüber ihren Werbekunden als geschäftsbesorgende Eigenhändler auf selbständiger Wirtschaftsstufe ausführlich erläutert. Für Mediaagenturen, Medienunternehmen der Rundfunk-, Mediendienste- und der Pressebranche.

      Mediaagenturen und Medienrabatte