Nachdem das Genom des Menschen und vieler anderer Tiere vollständig entschlüsselt ist, bekommt man durch einen Vergleich völlig neuartige Einblicke in den Prozess der Evolution. Sean B. Carroll, einer der renommiertesten Forscher auf dem Gebiet der vergleichenden DNA-Forschung, erzählt in seinem spannenden Buch von uralten, 'unsterblichen' Genen, die alle Lebewesen besitzen, von 'fossilen' Rest-Genen, die ihre Funktion nicht mehr ausüben, sowie von der verblüffenden Tatsache, dass der Genvergleich zeigt, wie die Evolution sich selbst wiederholt. Entstanden ist ein unterhaltsamer und faszinierender Einblick in die neueste Forschung zur Entstehung und Entwicklung des Lebens.
Sean B. Carroll Bücher
Dieser Wissenschaftler beschäftigt sich mit der Evolution genetischer Regulation im Kontext der biologischen Entwicklung. Anhand von Fruchtfliegen als Modellsystem untersucht er, wie sich cis-regulatorische Regionen im Laufe der Evolution verändern. Seine Arbeit zielt darauf ab, die grundlegenden Mechanismen zu beleuchten, die die Vielfalt und Komplexität des Lebens steuern.



In den letzten beiden Jahrzehnten hat in der Biologie nach der Darwinischen und der molekularbiologischen eine dritte Revolution stattgefunden: die Revolution der evolutionären Entwicklungsbiologie, kurz „Evo Devo“. Sean Carroll ist Professor für Molekularbiologie und Genetik am Howard Hughes Institute der University of Wisconsin in Madison. Er erzählt in diesem Buch die Geschichte dieser neuen Revolution. Er beschreibt die wunderbare Entwicklungsgeschichte von der winzigen Zelle bis zum ausgewachsenen Lebewesen, die uns mit allen Tieren verbindet, sowie den langen Weg vom Ursprung der Tiere bis zu den gar nicht so weit zurückliegenden Anfängen unser eigenen Spezies.