Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nora Kircher

    1. Januar 1956
    Nora Kircher
    Geliebte Großmutter
    Schmerzen lindern von Kopf bis Fuß
    Milchfrei leben - glutenfrei leben
    Geschichte und Geschichten von den Bremer Stadtmusikanten
    Die Donau in Mythen, Märchen und Erzählungen
    Edelstein-Akupressur
    • 2021

      Schmerzen lindern von Kopf bis Fuß

      Selbsthilfe durch Ohrakupressur und ergänzende Therapien der Naturheilkunde

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das Buch bietet einen umfassenden Leitfaden zur Anwendung sanfter Methoden der Schmerzbehandlung, die sicher zu Hause umgesetzt werden können. Besonders betont wird die Ohrakupressur, ergänzt durch praktische Tipps zu Auflagen und Heilpflanzen. Es erläutert die Grundlagen von Schmerzen, deren Entstehung und verschiedene Schmerztypen. Zudem werden alternative Therapien vorgestellt, die nur von Fachleuten durchgeführt werden sollten. Ein Schmerztagebuch hilft den Lesern, ihre eigenen Maßnahmen zu verfolgen und in den Alltag zu integrieren.

      Schmerzen lindern von Kopf bis Fuß
    • 2018

      Ob für zu Hause oder unterwegs: Anleitungen, Ratschläge und praktische Tipps für Patienten mit Sprue, Zöliakie oder Getreideallergie. Diese Menschen vertragen kein Gluten, das in allen europäischen Getreidesorten, einschließlich Dinkel, enthalten ist und auch als Zusatz in vielen Lebensmitteln vorkommen kann. Die Autorin Nora Kircher ermutigt dazu, ein normales Leben zu führen, ohne das Gefühl von Verzicht zu haben. Medizinische Grundlagen und ernährungsphysiologische Abläufe werden verständlich erklärt. Zahlreiche Rezepte und hilfreiche Adressen ergänzen diesen Ratgeber, der seit 2008 vielen Leserinnen und Lesern gute Dienste geleistet hat und nun in einer aktualisierten Neuausgabe vorliegt. Zöliakie ist eine chronische Erkrankung des Dünndarms, die auf einer Unverträglichkeit gegenüber Gluten beruht. Bei Zöliakie-Betroffenen führt die Zufuhr von Gluten zu einer Entzündung der Darmschleimhaut, was zu Nährstoffmangel und vielfältigen Symptomen führen kann. Diese reichen von Durchfall über Eisenmangel bis hin zu Wesensveränderungen und Schlaflosigkeit. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten und wird durch erbliche Faktoren sowie ein geschwächtes Immunsystem begünstigt. Aktuelle Studien zeigen, dass etwa jeder 250. Deutsche Gluten nicht verträgt. Die einzige Therapie ist eine lebenslange glutenfreie Ernährung.

      Gut leben ohne Gluten bei Zöliakie, Sprue, Getreideallergie
    • 2016
    • 2015
    • 2014

      Richtig essen bei Fructose-Intoleranz. Über 120 Rezepte mit vielen Alternativen, praktische Tipps für den Alltag und zusätzliche Therapiemöglichkeiten aus der Naturheilpraxis bieten Hilfe zur Selbsthilfe. Fructose-Intoleranz, Fruchtzucker-Unverträglichkeit, ist für alle, die daran leiden – und das werden immer mehr – oft sehr belastend. Selbst Neugeborene sind betroffen und an der intestinalen Fructose-Intoleranz leiden ca. 30% der Bevölkerung in den westlichen Staaten. Schon der Weg zur richtigen Diagnose kann mühsam sein, weil die Beschwerden oft schwer zugeordnet werden können. Wenn aber die Ursache der Störungen einmal erkannt wurde, gibt es viele Möglichkeiten, zu neuem Wohlbefinden zu gelangen. Dazu leistet dieser Ratgeber einen wertvollen Beitrag. Die Einführung bietet Basiswissen zur angeborenen und erworbenen Fructose-Intoleranz, die Warenkunde eine Übersicht mit günstigen, erlaubten und ungünstigen Lebensmitteln sowie fructosefreien Alternativen. Mit der empfohlenen Ernährungsweise tritt sehr rasch eine Besserung ein; die umfangreiche Sammlung unkomplizierter Rezepte hilft, sich ausgewogen zu ernähren, wieder wohl zu fühlen und auch einmal etwas Süßes genießen zu können. Naturmedizinische Tipps bieten zusätzliche Unterstützung für Alltag und Reise.

      Fructoseintoleranz
    • 2012
    • 2011

      Für jeden Zucker vgilt, also auch für Zucker aus Zuckerrohr, dass keiner wirklich gesund ist. Wenn allerdings schon Süsses gegessen wird, so sollte es doch wenigstens ein bisschen gesünder sein als Industriezucker, und das sind die in diesem Buch genannten Alternativen. Sür die Süssen Sünden hat die bekannte Autorin Nora Kircher Rezepte erfunden und zusammen mit altbekannten in diesem Buch niedergeschrieben. - Wissenswertes über Zucker - Der zuckerfreie Alltag - Essen gehen - Alternativen zu Industriezucker - Süsse Alternativen - Pikante Naschereien - Süsse Beilagen - Süsse Aufstriche - Toffees und Bonbons - Krokant - Nachspeisen - Eiscreme -Kuchen - Süsse Getränke - Bezugsquellen

      Natürlich süssen
    • 2010