Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Padgette

    Geography and Plays
    Tender Buttons. Zarte knöpft
    • 2022

      Geography and Plays

      • 396 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Exploring the interplay between geography and identity, this work combines Stein's innovative narrative style with her unique perspective on place and experience. The text challenges conventional storytelling through its experimental structure and language, reflecting on how environments shape human interactions and perceptions. Stein's distinct voice and avant-garde approach invite readers to reconsider the relationship between space and the self, making this a thought-provoking read for those interested in modernist literature and the intricacies of human experience.

      Geography and Plays
    • 2022

      "Die in Paris lebende amerikanische Autorin Gertrude Stein (1874–1946) gehörte zu den »Prominenten« des 20. Jahrhunderts. Für ihr Leben und ihre »Sprüche« interessierten sich die Medien bis zu ihrem Tod. Schwieriger war es mit ihren Schriften. Erleichtert stürzte man sich deshalb auf ihre geradezu leutselige Autobiographie von Alice B.Toklas (1933). Am berühmtesten unter ihren »eigeneren« Texten sind die Prosagedichte aus dem Jahr 1914: Tender Buttons. Rätselhaft und täuschend einfach, durch Verständnis kaum aufzulösen – so funkeln sie noch heute und provozieren, auch Gelächter. Neunzig Jahre nach Erscheinen legt die Lyrikerin Barbara Köhler nun die erste inspirierte Übertragung vor. Sie beginnt mit dem Titel: Tender Buttons – Zarte knöpft. Zarte knöpft? Mit übersetzung direkt ist es bei diesem Buch nicht getan. Wie Steins Tender Buttons gemacht sind: In einem eingehenden Nachwort, dessen Textbetrachtung Annäherung ermöglicht, Umgang erleichtert, ordnet Barbara Köhler das Buch den Aufbrüchen der Künste und Wissenschaften zu Beginn des letzten Jahrhunderts zu; Stichwort Kubismus; Stichwort Relativitätstheorie. Kubistische Prosa – was könnte das sein?"

      Tender Buttons. Zarte knöpft