Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Isabelle Filliozat

    12. Dezember 1957

    Isabelle Filliozat ist eine französische Psychotherapeutin, die sich in ihrer Arbeit intensiv mit der Welt der Emotionen, insbesondere bei Kindern, auseinandersetzt. Mit über dreißig Jahren Erfahrung begleitet sie Menschen durch ihre Bücher auf dem Weg zu mehr Freiheit und Glück. Ihr Ansatz verbindet tiefgründige psychologische Einblicke mit praktischen Ratschlägen. Ihre Werke konzentrieren sich auf emotionale Entwicklung und Wohlbefinden.

    Isabelle Filliozat
    Ich schenk dir meine Wut
    Heute lach ich, morgen wein ich ...
    Das Übungsheft für gute Gefühle - Stark durch Resilienz
    Resilienz: Die Kunst, Krisen zu meistern
    Elternliebe - Elternhaß
    Sei wie du fühlst
    • Dieses Praxisbuch schenkt Orientierung im Dschungel unserer Gefühle. Es zeigt un wie wir unsere Emotionen im Alltag mutiger leben und so mehr Lebensqualität erreichen können.Reagieren Sie manchmal irrational? Fühlen Sie sich falsch verstanden, wissen nicht mehr, ob Sie wütend oder traurig sind, oder gehen Sie lieber konsequent ihren Gefühlen aus dem Weg? Gefühle sind allgegenwärtig, doch getarnt oder blockiert machen sie uns das Leben häufig ganz schön schwer. Der Schlüssel zu Glück, Zufriedenheit und Erfolg liegt aber nicht zuletzt im Mut authentisch zu sein. Anhand von zahlreichen einfühlsam geschilderten Fallbeispielen zeigt dieses Praxisbuch, wie wir die »Knoten« in uns besser verstehen und konstruktiver miteinander umzugehen lernen um durch mehr Klarheit, Verantwortung und Ehrlichkeit im Privaten wie im Beruflichen zu mehr innerer Freiheit und Lebensfreude zu finden.

      Sei wie du fühlst
    • Lieben Sie Ihre Eltern? Ja, natürlich – aber warum sind dann die Besuche nur Pflichtübungen? Mutter steht immer in der Küche, mit Vater schleppt sich das Gespräch quälend dahin, weil kein wirkliches Thema gefunden wird, denn über Wichtiges – oder gar Gefühle – kann man ja nicht reden … Viele Menschen haben sich damit abgefunden, daß die Beziehungen zwischen Eltern und erwachsenen Kindern oberflächlich und ritualisiert, oder sogar gespannt und schmerzvoll sind. Die erfolgreiche französische Psychoanalytikerin Isabelle Filliozat erklärt, wie es zu diesen verkrampften Elternbeziehungen kommt, wie die Eltern dabei empfinden und was man dagegen tun kann. Die Verletzungen aus der Kindheit zu erkennen, gehört genauso dazu, wie sich in die Situation der nunmehr alten Eltern hineinzuversetzen.

      Elternliebe - Elternhaß
    • Die Intelligenz des Herzens bei Kindern fördern Kinderleben ist Gefühlsleben: wechselhaft, heftig und ausgesprochen authentisch. Doch gerade diese emotionale Kraft der Kinder ist es, die Eltern immer wieder verunsichert und an ihrer Erziehungskompetenz zweifeln lässt. Dabei sind Emotionen das wertvollste, was Kinder haben, sagt die französische Psychotherapeutin Isabelle Filliozat, sie sind Ausdruck des Lebens selbst. Kenntnisreich und verständnisvoll fächert sie die kindliche Gefühlswelt aus Angst, Wut, Freude, Traurigkeit und Depression auf, beschreibt deren Hauptanlässe und -schauplätze und leitet zu einem unerschrockenen und achtsamen Umgang damit an. »Wir müssen dringend lernen, die Emotionen als solche zu erkennen, zu benennen, zu verstehen, auszudrücken und positiv damit umzugehen, wenn wir nicht zu ihren Sklaven werden wollen; das ist unerlässlich für das Glück und die Zukunft der Kinder.« Denn die Intelligenz des Herzens ist entscheidend für den späteren Erfolg im Leben.

      Heute lach ich, morgen wein ich ...
    • Jede Niederlage, die wir erfahren, bedeutet eine Verletzung oder gar einen Bruch in unserem Leben, sei es der Verlust des Partners, des Arbeitsplatzes oder einer hoffnungsvollen Perspektive. Doch müssen wir uns deshalb vor dem Scheitern fürchten? Im Gegenteil: Dieses kleine Übungsheft zeigt uns, wie Fehlschläge zu unseren Mentoren werden können. Der Schlüssel zu einem wahrhaft gelingenden Leben ist Resilienz, die Kunst, wieder aufzustehen und einen Neuanfang zu wagen. Indem wir seelische Ressourcen entdecken und aufbauen, kann uns jeder Umbruch stärken.

      Das kleine Übungsheft - stark durch Resilienz
    • My Fears

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden
      5,0(2)Abgeben

      Through engaging activities, stickers, and humorous illustrations, young readers learn to differentiate between useful fears and those that are unhelpful. Renowned French parenting expert Isabelle Filliozat guides children in understanding their emotions, empowering them to practice overcoming fears and build self-confidence. This interactive approach makes exploring personal identity enjoyable and insightful.

      My Fears